Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Politischer Salon über Eritrea

Marburg 9.3.2018 (pm/red) Einen hochinteressanten Gast, den Münsteraner Arzt und Psychiater Dr. Thomas Dirksen, präsentiert der Politische Salon am Freitag, 16. März. Herr Dr. Dirksen ist unter anderem Mitarbeiter von ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V. Das Thema lautet: „Eritrea – Entwicklungszusammenarbeit in einem der widersprüchlichsten Länder der Welt“.
Am Horn von Afrika liegt Eritrea, eins der ärmsten Länder der Welt – und ein Land, das so widersprüchlich wahrgenommen wird wie kaum ein anderes. In den Fokus medialer Aufmerksamkeit rückte das Land spätestens seit der Katastrophe vor Lampedusa 2015, als Hunderte geflüchtete Menschen ertranken. Zeitweise stellten EritreerInnen die größte Geflüchteten-Gruppe nach Deutschland dar.

Fliehen sie vor Unterdrückung und gravierenden Menschenrechtsverletzungen und/oder mangels Zukunftsperspektive für sich und ihre Familien?
Als Mitarbeiter von ArcheMed, einer der wenigen NGO’s, die das Regime im Land zuläßt, stellt Thomas Dirksen im Salon die politische und gesellschaftliche Situation in Eritrea vor dem Hintergrund seiner Arbeit und anhand seiner Erfahrungen und Gespräche dar.

Freitag, 16. März – 18.30 Uhr, 
in der Marburger vhs
Biegenstraße Ecke Deutschhausstraße

Contact Us