Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

ver.di Mittelhessen wählt auf der 5. ordentliche Bezirkskonferenz neuen Vorstand

Mitglieder im neuen Bezirksvorstand. Von links vordere Reihe: Brigitte Lauhues, Michelle Minkwitz, Petra Becker, Marianne Wölk, Susanne Pitzer-Schild, Corinna Vahrenkamp, Ingeborg Peters-Meyer.
Hintere Reihe von links: Thorsten Beliza, Gerhard Zissel, Gabriele Linne, Dagmar Könitzer, Stefan Rein, Irene Hahlgans und Michael Kroll.
Es fehlten: Manfred Baier, Martin Behr, Joachim Legatis, Sandra Trusheim, Andrea Fischer und Simone Ott. Foto nn

Unter dem Motto „Zukunftsgerecht“ veranstaltete der ver.di Bezirk Mittelhessen am Samstag, dem 10. November 2018 im ver.di-Bildungszentrum Gladenbach die 5. ordentliche Bezirkskonferenz. Neben einem Grußwort des ver.di Landesbezirksleiters Jürgen Bothner hielt Prof. Dr. Gerd Bosbach von der Hochschule Koblenz ein Referat mit dem Titel „Rente muss zum Leben reichen“.

Der neue Bezirksvorstand besteht aus Mitgliedern aller Fachbereiche, Ortsvereine und Gruppen des Bezirks.
Der ver.di Bezirk Mittelhessen erstreckt sich über die Landkreise Gießen, Marburg/Biedenkopf und den Lahn-Dill-Kreis und in ihm sind knapp 21.000 Mitglieder organisiert. Zu den Zuständigkeitsbereichen gehören unter anderem die Krankenhäuser, Stadtverwaltungen, Energieversorger, Entsorger, Verkehrsbetrieb, Banken, Universitäten, Medienunternehmen, Post und Speditionen, Einzelhandel und Betriebe im Sicherheitsgewerbe, des Wohnungsmarktes und weiteren Dienstleistungen.

 

 

 

Contact Us