Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Internationaler Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“:

Marburg 24.11.2018 (pm/red) Anlässlich des Internationalen Tags „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“ organisiert das Gleichberechtigungsreferat in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Marburger Stadtverwaltung sowie den Marburger Kinobetrieben eine Veranstaltung zur sogenannten Loverboy-Methode. Loverboys spielen jungen Frauen die große Liebe vor, machen sie emotional abhängig und drängen sie schrittweise zur Prostitution – oft auch mit körperlicher Gewalt.

Nicht selten sind die Betroffenen noch minderjährig, teilweise sind sie gerade erst in der Pubertät. Manchmal sind auch junge Männer betroffen. Bei der Veranstaltung wird erklärt, wie diese Masche abläuft, warum sie so schwer zu durchschauen ist – und welche Hilfen es gibt. Eingeladen wird für Dienstag, 27. November 2018, um 18 Uhr in das Kino Capitol in der Biegenstraße 8.

Film und Gespräch zur Loverboy-Methode
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Verliebt, verführt, verkauft – Loverboys“ (WDR-Produktion, 2017). Im Anschluss an die Filmvorführung berichtet Gabi Schmitt vom Verein Psychosoziale Beratung über ihren Arbeitsbereich Opferschutz bei Menschenhandel, wo sie auch Menschen berät, die Opfer der Loverboy-Methode geworden sind. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Contact Us