Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Frauen auf dem Weg zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Marburg 1.8.2011 (pm) Frauen, die zurzeit in der Familienphase sind und über einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nachdenken, können sich über berufliche Möglichkeiten informieren am Donnerstag, 11. August 2011 von 10:00 – 11:00 Uhr im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg, Afföllerstr.25, 35039 Marburg.

Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase ist ein längerer Prozess, der eine gründliche Vorbereitung im Vorfeld erfordert. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Marburger Arbeitsagentur hilft hierbei, zum Beispiel mit Seminaren zur berufsstrategischen Planung für Frauen, die nach einer Familienphase wieder erwerbstätig werden wollen.

Die Arbeitsagentur sorgt in Zusammenarbeit mit dem Kreisjobcenter dafür, dass diese Frauen (Berufsrückkehrerinnen) beim beruflichen Neuanfang unterstützt werden. Die Seminare in Teilzeit begleiten sie in diesem Prozess und geben Antworten auf Fragen, die mit dem beruflichen Wiedereinstieg verbunden sind.

Es geht um diese Fragen

  • Über welche beruflichen Kenntnisse und Kompetenzen verfüge ich?
  • Welche Fachkenntnis, welche Qualifikation liegt vor ?
  • Werden diese Kenntnisse am Arbeitsmarkt nachgefragt ?
  • Kommen auch andere beruflichen Tätigkeiten in Betracht ?
  • Weiterbildung  -schon durchgeführt oder ist sie notwendig ?
  • Welche beruflich relevanten Kompetenzen wurden in der Familienphase erworben (Planen, Organisieren, Volkshochschule, Ehrenamt, Aktivitäten in Vereinen etc.) ?

Grundsätzlich kann der Wiedereinstieg von Berufsrückkehrerinnen auch mit einer völlig neuen Berufsorientierung verbunden sein. Praktika nach einer längeren Familienphase sind gelungene Möglichkeiten, um  sich dem Arbeitgeber zu präsentieren. Über diesen Weg haben schon viele Frauen einen Arbeitsplatz gefunden.

Im Gespräch mit BCA Gerlinde Breitenstein können erste Hürden genommen werden. Unverbindlich kann über einen Wiedereinstieg gesprochen werden. Kontakt: Marburg.BCA@arbeitsagentur.de

Contact Us