Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Marburger Vorbereitungsworkshop zur Fachwerk-Triennale am 27. und 28. September

Marburg 20.9.2011 (pm/red) Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fachwerkstädte e. V. zusammengeschlossenen Städte sehen sich massiv mit den Folgen des demographischen Wandels konfrontiert. Wohnungsleerstand, Einbußen im Handel, Bevölkerungsverluste und nachlassendes privates Engagement geben Anlass zur Sorge. Die AG präsentiert deshalb im Turnus von drei Jahren die Fachwerktriennale mit Strategien, Konzepten und Projekten zum Umbau von Fachwerkstädten. Die erste Triennale läuft seit 2009 bis 2012.

Fachwerkstädte präsentieren sich dabei mit Projekten, Häusern, Höfen und tauschen Erfahrungen im Denkmalschutz, Tourismus, Stadtumbau und vielen anderen Fragen aus. Unter dem Motto „Innen vor Außen“ präsentiert die Universitätsstadt Marburg ihr Handlungskonzept zur Dorfentwicklung. Die Veranstaltung soll in Kombination mit dem gemeinsamen Vorbereitungsworkshop aller Teilnehmerstädte der Fachwerktriennale 2012 stattfinden.

Der Projektansatz beinhaltet die Kooperation mit privaten Eigentümern und Architekten, das Anbieten von Unterstützungsmöglichkeiten bei Umbauplanungen oder auch Verkauf, die hierfür notwendige Sensibilisierung innerhalb der öffentlichen Verwaltung und der Politik sowie die Ausgestaltung der Fördermöglichkeiten.

Informationen zum Marburger Vorbereitungsworkshop am 27. und 28. September gibt die nachstehende Übersicht:

Contact Us