Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien

Themenschwerpunkt Bienen bei Kreismitgliederversammlung der GRÜNEN

Marburg 05.02.2019 (pm/red) Von den über 760 einheimischen Bienenarten sind etwa 220 Arten gefährdet und 31 unmittelbar von Aussterben bedroht. Die verschiedenen Arten der Honigbiene gehören nicht dazu, dafür aber viele der 200 Hummelarten (gehören ebenfalls zu den Bienen) und der 560 einzeln lebenden Wildbienenarten. Dr. Sven Hoffmann, Bienensachverständiger der Landkreises und Imkerberater des Landesverbandes Hessischer Imker und selber leidenschaftlicher Imker, diskutiert die möglichen Ursachen des  so genannten Bienensterbens und erläutert, warum das Problem weit mehr Tierarten als nur die Bienen betrifft.

Neben einer Bestandaufnahme und den Ursachen zeigt der Vortrag aber auch mögliche Lösungswege auf, von der Gestaltung öffentlicher Grünflächen über den eigenen Vorgarten bis hin zum „hortus insectorum“, wie manche leidenschaftliche Hortarianer ihren strukturierten Naturgarten nennen.:

Die Kreismitgliederversammlung der GRÜNEN findet statt Donnerstag, 7. Februar 2019, ab 19:30 Uhr, in der Marburger Geschäftsstelle in der Frankfurter Straße.

Contact Us