Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Kultur

Zauberei ist deß Teufels eigen werk – Hexenglaube und Hexenverfolgung Thema einer Tagung im Staartsarchiv Marburg

Kassel 27.02.20220 (pm/red) Im regionalen und interdisziplinären Vergleich widmet sich die wissenschaftliche Tagung des Hessischen Landesarchivs im Staatsarchiv Marburg zum Thema „Zauberei ist deß Teufels eigen werk – Hexenglaube und Hexenverfolgung“ am 19. und 20. März 2020. Die zweitägige Tagung will das Phänomen Hexenglaube und Hexenverfolgung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Neben der Frage nach Ausmaß und Intensität der Verfolgungen in der evangelischen Landgrafschaft Hessen-Kassel sowie in den angrenzenden katholischen Gebieten Fulda, Würzburg und Paderborn werden auch die übergreifenden juristischen, theologischen, geschlechtergeschichtlichen, pharmaziehistorischen und volkskundlichen Aspekte des Themas in neun Referaten und einem Abendvortrag behandelt.

Darüber hinaus berichten Studierende der Philipps-Universität über die Ergebnisse ihrer Forschungen an Marburger Hexenprozessakten, die im Rahmen eines interdisziplinären Seminars der Fachbereiche Jura und Geschichtswissenschaften im Sommer 2019 angeboten wurden. die Teilnahme ist gratis.

Mehr Informationen hier.

19.–20. März 2020
Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Friedrichsplatz 15, Marburg

Contact Us