Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Onboarding von Geflüchteten Auszubildenden

27.10.2021 (pm) Ein guter Start in die Ausbildung kann über Erfolg oder Misserfolg der Lehrjahre im Betrieb entscheiden. Schon in dem Moment, in dem der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist, beginnt die Phase des sogenannten „Onboardings“. Aber wie genau sollten neue Mitarbeitende „an Bord geholt“ werden, damit der Einstieg und die Einarbeitung möglichst angenehm, gut informiert und motivierend erfolgt? Was ist zu tun, wenn noch vor oder auch im Laufe der Ausbildung Schwierigkeiten oder Probleme auftreten? Und wie kann ein erfolgreiches Onboarding von Azubis mit Fluchthintergrund gestaltet werden?

Online-Workshop für Arbeitgeber am Mittwoch, 10.11.2021 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Das Flüchtlingsberatungsnetzwerk BLEIB in Hessen II lädt Ausbilder/innen und Personalverantwortliche von Betrieben zum Online-Workshop „Erfolgreiches Onboarding und Begleiten von Geflüchteten Auszubildenden“ ein. Es werden mögliche Maßnahmen und Aktivitäten besprochen und Unterstützungsangebote vorgestellt, damit die Ausbildung für Betrieb und Azubi reibungslos und sicher verläuft und Abbrüche vermieden werden können.

Der kostenfreie Online-Workshop wird unterstützt von QuaBB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule) und dem IQ Netzwerk (Integration durch Qualifizierung). Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung unter warnecke@vbb-marburg.de. Mehr Infos unter warnecke@vbb-marburg.de..

Contact Us