Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Digital-Dialog: Mit Medienkompetenz gegen Hass

26.11.2021 (pm) Wie kann Medienkompetenz Hass und Fake News entgegenwirken? Um diese Frage geht es beim nächsten Digital-Dialog des Kreises am Dienstag, 30. November 2021, um 17 Uhr. Moderiert wird die Online-Veranstaltung von Medienpädagogin Alia Pagin. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Das Thema Fake News ist hochaktuell: Immer öfter werden falsche und manipulative Nachrichten verbreitet, vor allem in den sozialen Netzwerken. Diese Falschnachrichten und Verschwörungsideologien tragen maßgeblich zu hasserfüllter Sprache bei, online wie offline. Doch nicht immer lassen sich Fake News gleich als solche erkennen. Umso wichtiger ist es, Informationen kritisch zu überprüfen und sie nicht vorschnell zu teilen, sie also zuerst mit Medienkompetenz zu begutachten.

Referentin Alia Pagin berät bundesweit als Medienpädagogin und ist unter anderem Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität Frankfurt. Dort lehrt sie zum Thema „Digitale Medien und Demokratieerziehung“. Im Anschluss an ihrem Vortrag „Mit Medienkompetenz gegen Hass“ besteht die Möglichkeit für Diskussionen.

Der digitale Veranstaltungsraum ist bereits ab 16:30 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist per E-Mail an opengov@marburg-biedenkopf.de möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden die erforderlichen Zugangsdaten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Gerät (Smartphone, Tablet, PC) mit aktuellem Betriebssystem möglich, auch wenn das Gerät keine Kamera hat.

Contact Us