Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Tabakverbot in Neuseeland

09.12.2021 (mm) Wie sich Medienmeldungen entnehmen lässt, plant die Regierung in Neuseeland ein Tabakverbot. Ziel ist es dabei in den nächsten Jahren möglichst alle Bewohner des Landes vom Rauchen abzubringen. Derzeit sollen dort 20 Zigaretten bereits 21 Euro kosten, wurde informiert. Die Initiative mit Augenmerk besonders auf Jugendliche und indigene Maori ist bemerkenswert und wird nicht alleine von Nichtrauchern für gut geheißen. Was sich weitergehend damit verbindet, ob es alleine um den Tabak und das erwiesen gesundheitschädliche Rauchen geht, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich betrachtet kommt damit eine weitgehende Einmischung und Dekretierung der Lebensführung. So etwas gab es in Gestalt der Prohibition zum Alkohol vor 100 Jahren in den USA. In vielen Ländern sind Drogen verboten mit der Folge, dass damit Bereiche für sehr einträgliche illegale Geschäftsfelder befördert werden.

Zu fragen wäre außerdem wie sich solche Verbotspoltik zur Selbstbestimmung der Menschen verhält. Es gibt schließlich viele ungesunde und schädliche Lebensweisen, angefangen mit der Ernährung. Ob dem Staat für Verbotspolitik hier alles mögliche zukommt, je nach Definition, was gesund und nützlich ist und zu sein hat, betrachten viele mit großer Skepsis.

Contact Us