Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Deportation nach Theresienstadt: Gedenken und Vorstellung Themenweg „Braunes Marburg“ am 6. September

31.08.2022 (pm/red) Am 6. September 2022 jährt sich die dritte Deportation aus Marburg nach Theresienstadt zum 80. Mal. Daran erinnert seit 2001 die Geschichtswerkstatt Marburg mit einer Gedenkstunde.  Stattgefunden haben drei Deportationen von jüdischen Mitbürgern vom Marburger Bahnhof mit Zügen nach Riga, nach Sobibor und nach Theresienstadt. Mit der diesjährigen Gedenkveranstaltung wird der neue Themenweg „Braunes Marburg“ vorgestellt.

Der neue Themenweg ist als Projekt der Geschichtswerkstatt Marburg für das Stadtjubiläum Marburg800 erarbeitet worden, erstellt von der Journalistin Gesa Coordes. Am Dienstag, 6. September – 19.10 Uhr, beginnt das Gedenken auf dem Gelände des Kulturzentrums Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2.

Mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies nehmen Vertreter der Religionsgemeinschaften an der Veranstaltung teil. Von wird Schülern die Veranstaltung musikalisch umrahmt und werden die Namen der Deportierten verlesen. Wie in den Vorjahrenahren werden wieder Angehörige aus Israel erwartet. Im Jubiläumsjahr sollen damit bedrückende Zeiten der 800jährigen Stadtgeschichte vergegenwärtigt werden.

Contact Us