Ernährungsrat fordert gemeinwohlorientierte Verpachtung öffentlicher Agrarflächen

Im Dezember übergab bei einer Banner-Aktion im Rathaus Claudia Smolka, mitte, von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft den Kriterienkatalog zur Verpachtung an den Marburger Stadtrat Dr. Kropatz. Foto Vera Zimmermann
05.01.2023 (pm/red) Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft engagiert sich der Ernährungsrat Marburg und Umgebung für eine Verpachtung öffentlicher Agrarflächen nach Kriterien des Gemeinnwohls. Unabhängig von globalen Lieferketten wird damit möglich gemacht gesunde Lebensmittel für die Menschen vor Ort zu erzeugen.
Hintergrund dafür ist ein Kriterienkatalog, der bereits bisher in über 30 Städten popularisiert worden ist. Mittels nachhaltiger Verpachtungskriterien soll weiterer Privatisierung entgegen gewirkt werden. Zum Anliegen vom Ernährungsrat Marburg gehören Maßnahmen für eine lokale Ernährungsstrategie. Dazu gehört es „saisonales, solidarisches und regionales Gemüse aus Marburg“ anzubauen.