Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Hessen

Bund fördert Islam-Zentren nicht in Hessen

Wiesbaden, Marburg 15.10.2010 (pm/rd)  Nach der gestrigen Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Einrichtung von Zentren für Islamische Studien außerhalb Hessens haben der Hessische Minister der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, sowie die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, angekündigt, dieses Zentrum und die Etablierung einer islamischen Religionspädagogik aus eigener Kraft voranzutreiben.

Hessen will Islamische Studien ohne Bundesförderung etablieren

„Natürlich sind wir enttäuscht, weil wir als Landesregierung der festen Überzeugung sind, dass die Universitäten Marburg und Gießen gemessen an den Auswahlkriterien des Bundes die besten Voraussetzungen für ein derartiges Zentrum bieten“, sagten Hahn und Kühne-Hörmann. „Das Ziel der Landesregierung ist nach wie vor, Islamische Studien zu institutionalisieren und die islamische Religionspädagogik in Hessen einzurichten. Dazu wird es sehr schnell Gespräche mit allen beteiligten Ressorts und den betreffenden Hochschulen geben“, kündigten die Minister an. Darüber hinaus werde nach Auswertung der Begründung des Bundes geprüft, inwiefern ein erneuter Antrag in einer weiteren Runde des Bundesförderprogramms gestellt werde.

Contact Us