Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Verkehr

Leben auf dem Dorf und das ohne eigenes Auto?

Auch Fahrgemeinschaften können das KFZ-Verkehrsaufkommen reduzieren und damit die Staugefahr. Sternbald-Archiv Foto Hartwig Bambey

07.11.2023 (pm/red) Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf will die Mobilität auf dem Land zum Thema machen und bietet am Montag, 13. November, eine Veranstaltung dazu an. Veranstaltungsort ist das Turmzimmer im Kirchhainer Bürgerhaus, Schulstraße 4. Auch digital sei eine kostenlos Teilnahme möglich, wird mitgeteilt.

Referent ist der – von Jesberg an der Bundesstraße 3 – aus bundesweit tätige Mobilitätsexperte Michael Schramek. Er verzichtet seit acht Jahren auf ein eigenes Auto und berichtet aus seiner Praxis: Carsharing, mithin die Nutzung eines Leihwagens, Elektrorad und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sind wesentliche Bausteine von Schrameks Mobilität. Warum ein Mobilitäts-Mix vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Energiewende für die Zukunft wichtig sei, will Schramek anschaulich und datenbasiert erläutern.

Im Anschluss steht eine moderierte Gesprächsrunde mit ehrenamtlichen Carsharing-Initiativen aus Marburg-Biedenkopf auf dem Programm. Gäste sind Herwig Hahn und Ralf Laging von Initiativen in Cölbe und Marburg-Ginseldorf.

 Zum Abschluss gibt Alexandra Klusmann von der LEADER-Region Marburger Land einen Ausblick zur Entwicklung zum Car- und Bikesharing in der Region.

—>Anmeldung bis Donnerstag, 9. November online.

Contact Us