Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Marburg, Verkehr

Verbesserungen für Radverkehr an Kreuzung Elisabethstraße/Ketzerbach

Eine neue Ampel ermöglicht es Radfahrern, aus dem Pilgrimstein kommend direkt in die Elisabethstraße zu fahren – ohne kleinen Umweg über die Fußgängerampel in der Deutschhausstraße. Foto Patricia Grähling

 26.03.2024 (pm/red) Wer in Marburg bisher mit dem Rad aus Richtung Pilgrimstein über die Kreuzung in die Elisabethstraße wollte, musste auf dem Gehweg in der Deutschhausstraße auf Grün bei der Fußgängerampel zu warten. Hier kam es oft zu Konflikten.

Der Radweg aus dem Pilgrimstein kommend wird nun kurz vor der Kreuzung über eine Rampe hinab auf Straßenniveau geführt. Dort gibt es ebenfalls eine Ampel speziell für den Radverkehr. Radfahrerinnen  und Radfahrer werden räumlich getrennt über die Kreuzung geführt – aber zeitgleich mit den Fußgängern.

Vor den Arbeiten an der Kreuzung vor der Elisabethkirche nutzten Radverkehr und Fußverkehr den Fußgängerüberweg in der Deutschhausstraße gemeinsam. Foto Michael Kopatz

Dem Ziel eines lückenlosen Radwegenetzes vom Pilgrimstein in Richtung Norden komme die Universitätsstadt Marburg mit einfachen Verbesserungen einen großen Schritt näher, wird mitgeteilt.. Die Markierung von Radstreifen in zentralen Straßen bedeutee erhebliche Verbesserungen für den Radverkehr und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, nun auch an der Kreuzung an der Elisabethkirche.

Contact Us