Stadtrundgang zum Holocaustgedenktag in Marburg
22.01.2025 (pm/red) Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust lädt die Abteilung Politische Bildung von Arbeit und Bildung e.V. am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Der Rundgang thematisiert die Geschichte des Faschismus und der Deportationen in Marburg und stellt Verbindungen zu aktuellen politischen Diskussionen her.
Der Stadtrundgang wird an zwei Zeiten angeboten und erinnert an die während der NS-Zeit aus Marburg deportierten Jüdinnen und Juden. Anhand ausgewählter Stationen wird die Geschichte von Ausgrenzung, Entrechtung und Deportation sowie Aspekte des jüdischen Lebens in Marburg beleuchtet. Der Weg führt entlang der Stolpersteine, die an die Schicksale der Betroffenen erinnern und die Lebensgeschichten der Deportierten sichtbar machen.
Erinnern heißt handeln
„Erinnern heißt für uns handeln“, betonen Dirk Netter und Katharina Tomas aus der Abteilung Politische Bildung bei Arbeit und Bildung e.V., die zu diesem Stadtrundgang einladen. „Auf unserem Weg wollen wir die Stolpersteine reinigen und den Opfern des Nationalsozialismus gedenken.“, so Katharina Tomas. Der erste Rundgang (ca. 90 Minuten) endet am Marburger Bahnhof, dem Ort der Deportationen. Der zweite (60 Minuten) am Willy-Sage-Platz, an dem die mittelalterliche Synagoge stand.
„Erinnerungskultur bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und die Menschen dafür zu sensibilisieren, aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Ausgrenzung einzutreten“, so Geschäftsleiterin Kordula Weber.
Details zum Stadtrundgang am Montag, 27. Januar:
- Rundgang 1: 15:30 Uhr
- Rundgang 2: 18:00 Uhr
- Treffpunkt: Marktplatz in der Marburger Oberstadt
- Endpunkt Rundgang 1: Marburger Bahnhof (Ort der Deportationen)
- Endpunkt Rundgang 2: Willy-Sage-Platz (Mittelalterliche Synagoge) mit Gedenkstunde der Jüdischen Gemeinde Marburg um 19:00 Uhr
- Anmeldung: bis zum 26. Januar an tomas@arbeit-und-bildung.de