Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Ringvorlesung: Flüchtlinge und Staatenlosigkeit

Marburg 26.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 1. Februar, wird Sophia Wirsching (Berlin) zum Thema „Staatenlosigkeit und die weitreichenden Folgen am Beispiel des Syrienkonflikts“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Staatenlose sind …

Hessische Heimat: Esskultur in Hessen als Thema

Marburg 26.01.2016 (pm/red) Soeben erschienen ist die neuste Ausgabe der Zeitschrift Hessische Heimat, die sich dieses Mal der „Esskultur in Hessen“ widmet. Zum Einstieg hebt Heinrich Keim die Besonderheiten der niederhessischen Küche hervor. Gerd Sollner …

Bürgerbegehren „Erhalt des Vitos-Parks“: 3000 BürgerInnen versus 59 Stadtverordnete Bürgerbegehren „Erhalt des Vitos-Parks“: 3000 BürgerInnen versus 59 Stadtverordnete

Marburg 25.01.2016 (yb) Für die Sitzung der Stadtverordneten am kommenden Freitag, 29. Januar, findet sich als Tagesordnungspunkt 7 Bürgerbegehren „Erhalt des Vitos-Parks“. Unterlegt mit einer seitenlangen Begründung samt ausführlicher rechtlicher Hinweise und Belehrungen sollen die …

Runder Tisch Marburg-Waldtal mit BewohnerInnenversammlung Runder Tisch Marburg-Waldtal mit BewohnerInnenversammlung

Marburg 25.01.2016 (pm/red) Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Marburg-Waldtal“ lädt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ein zu einer BewohnerInnenversammlung sowie zu einem Runden Tisch Marburg-Waldtal für Mittwoch, 27. Januar, um 19 Uhr in das St. …

Im Jahr 2015 in Deutschland reale Tarifsteigerungen von 2,4 Prozent Im Jahr 2015 in Deutschland reale Tarifsteigerungen von 2,4 Prozent

Marburg 25.01.2016 (pm/red) Die Tariflöhne haben im Jahr 2015 real (nach Abzug der Inflation) spürbar zugelegt. Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr lediglich um 0,3 Prozent gestiegen, die Tarifvergütungen dagegen um nominal 2,7 Prozent. Daraus …

Und weil der Mensch ein Mensch ist – „Die Grenzgänger“ in Gedenkstätte und Museum Trutzhain Und weil der Mensch ein Mensch ist – „Die Grenzgänger“ in Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Marburg 24.01.2016 (pm/red) Zum Liederabend mit den Grenzgängern laden der DGB Schwalm-Eder und die Gedenkstätte und Museum Trutzhain für Dienstag, 26. Januar, ein. Er findet statt im Vorfeld und anlässlich des Gedenktages an die Opfer …

„Lokal und global: Arbeitslose in Arbeit!“ – Kunstausstellung der Arbeitsloseninitiative Gießen  „Lokal und global: Arbeitslose in Arbeit!“ – Kunstausstellung der Arbeitsloseninitiative Gießen 

Gießen 23.01.2016 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll “Ich wollte ein wenig provozieren“, so erläutert Claudia Heine ihre den drei Affen nachempfundene Skulptur „Nix hören, nix sehen, nix sagen“. Auf den Körpern der drei Figuren sind …

Zentrum für Flüchtlinge im Außenstadtteil Gisselberg eröffnet

Marburg 24.01.2016 (pm/red) Seit Montag, 18. Januar, stehen der Marburger Flüchtlingshilfe in Gisselberg neue und größere Räumlichkeiten zur Verfügung, meldet die Stadtverwaltung Marburg. In der sozialen Anlaufstelle bezeichnet als „Portal – Gisselberg | Zentrum für …

Extremismusprävention: Innenminister besucht „beratungsNetzwerk hessen“

Marburg 24.01.2016 (pm/red) Die Beschäftigung mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen im In- und im Ausland gehöre seit langem zum Profil der Philipps-Universität, sagte Uni-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause bei der Begrüßung des Hessischen Innenministers Peter Beuth …

Kreisseniorenrat Marburg-Biedenkopf mit 18,15 Prozent Wahlbeteiligung gewählt

Marburg 24.01.2016 (pm/red) Der Wahlausschuss hat kürzlich einstimmig das Endergebnis der ersten Wahl zum Kreisseniorenrat im Landkreis Marburg-Biedenkopf festgestellt. Danach liegt bei 46.308 Wahlberechtigten die Wahlbeteiligung bei 18,26 Prozent, der prozentuale Anteil der abgegebenen gültigen …

Nik Nowak @ Moritz Stumm – Multimediale Spurensuche mit subkultureller Schlagseite Nik Nowak @ Moritz Stumm – Multimediale Spurensuche mit subkultureller Schlagseite

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Der Marburger Kunstverein präsentiert unter dem Titel „MOSH“ zwei junge Künstler, die seit längerem zusammen arbeiten, doch in dieser Präsentationen zum ersten Mal gemeinsam ausstellen: Nik Nowak (geboren 1981 in Mainz) und …

Ringvorlesung über Psychische Belastung durch Fluchterfahrung

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 25. Januar, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ nicht Christian Meineke, sondern Dr. Ricarda Nater-Mewes (Uni Marburg) zum Thema „Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht …

Dschungelcamp und Dschungelvirus – ein Lesetipp Dschungelcamp und Dschungelvirus – ein Lesetipp

Marburg 21.01.2016 (red) „30 Jahre nach seiner Einführung, ist das deutsche Privatfernsehen heute eine schamlose Bedürfnisbefriedigungsanstalt, die sämtliche Grenzen des guten Geschmacks ausgetestet und kurze Zeit später überschritten hat.“ So urteilt Jens Berger in seinem …

Lesung mit Trude Simonsohn am 27. Januar im Rathaus

Marburg 21.01.2015 (pm/red) Die Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn liest am 27. Januar 2016 im Rathaus. Ab 17 Uhr findet im Historischen Rathaussaal die Lesung von Trude Simonsohn und Elisabeth Abendroth aus der Autobiographie „Noch ein Glück. …

Auslobung Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei 2016

Marburg 21.01.2016 (pm/red) Zum dritten Mal verleiht die Universitätsstadt Marburg den „Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei“. Am 23. September will Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies barrierefreie Ideen für Marburg auszeichnen. Bewerbungen können ab sofort von allen BürgerInnen für …

Widerspruch gegen Pläne der Rhön-Klinikum AG: Facharztzentrum an Marburger Uniklinik soll verhindert werden Widerspruch gegen Pläne der Rhön-Klinikum AG: Facharztzentrum an Marburger Uniklinik soll verhindert werden

Marburg 20.01.2016 (pm/red) Es war ruhig geworden zum Themenkomplex UKGM im vergangenen Jahr. Im Zug der um Jahre verspäteten Inbetriebnahme der Partikeltherapie wurde diese dann gar als „Erfolg“ der Landespolitik verbrämt. Dass das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum …

Ukraine-Russland-Konflikt Thema beim ersten Politischen Salon 2016

Marburg 19.01.2016 (pm/red) Um den Konflikt um und den Krieg in der Ukraine ist es in den letzten Monaten still geworden. Doch die erste Veranstaltung im Rahmen des ‚Politischen Salon’ am Freitag, 22. Januar, in …

Kunsttage Marburg-Biedenkopf 2016:  Arbeiten zum Thema „Entfernungen“  Kunsttage Marburg-Biedenkopf 2016:  Arbeiten zum Thema „Entfernungen“ 

Marburg 16.01.2016 (pm/red)  Die zehnten Kunsttage Marburg-Biedenkopf sollen in 2016 Verwirklichung finden, gemeint als größte Kunstausstellung mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern. Das Organisationsteam der Kunsttage des Landkreises hat nunmehr das Thema für die Kunsttage 2016 …

Häuser aus Lehm in Weilburg Häuser aus Lehm in Weilburg

Marburg 16.01.2016 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll: Ich stehe auf dem Parkplatz des Hotels Lahnschleife. Von hier aus kann man eine Weilburger Berühmtheit in ihrer vollen Größe bewundern. Es ist ein schlichtes Haus, das vor …

Schnellbusse statt Verkehrsinfarkt

Marburg 16.01.2016 (pm/red) „Der Versuch der Stadtwerke, die Busse durch das Auslassen einzelner Haltestellen zu beschleunigen, wird zurecht beendet“ erklärt die Marburger Linke in einer Pressemitteilung, während die Marburger SPD auf ihrem Programmparteitag zur Kommunalwahlwahl …

Ringvorlesung: „Wir schaffen das“ – und wie weiter?

Marburg 16.01.2015 (pm/red) Nach der Winterpause wird im Rahmen der der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ zur nächsten Veranstaltung am 18. Januar eingeladen. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Ulrich Wagner (Uni Marburg) wird zum Thema …

6. Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg 6. Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg

Marburg 16.01.2015 (pm/red) Über ein Jahr lang wurden Filme gesichtet, diskutiert und ausgewählt. Am 22. Januar ist es nun soweit. Das regionale Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg mit seinem Programm. Es wird bis zum …

Zwei Vizepräsidenten der Philipps-Universität gewählt

Marburg 16.01.2016 (pm/red) Der Senat der Philipps-Universität Marburg hat am 13. Januar Prof. Dr. Joachim Schachtner und Prof. Dr. Evelyn Korn zu Vizepräsidenten gewählt. Die dritte Amtsperiode von Prof. Dr. Schachtner als Vizepräsident für Informations- …

Vortrag und Buchvorstellung mit Dr.Kurt Pätzold: Faschismusdiagnosen

Marburg 12.01.2016 (pm/red) Während in Deutschland und Europa rechtsradikale Kräfte erstarken ist der Begriff „Faschismus“ aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden, konstatieren die Veranstalter eines Vortrags mit dem Berliner Politologen Dr. Kurt Pätzold am Mittwoch, 13. …

Acht Wahlvorschläge für Kreistagswahl am 6. März zugelassen

Marburg 12.01.2016 (pm/red) Der Wahlausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat acht Wahlvorschläge, also Parteien für die Kreistagswahl im März zugelassen. ES bewerben sich CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, FDP, die Freien Wähler, die Piratenpartei und …

Neue Projekte bei Arbeit und Bildung e.V.

Marburg 30.12.2015 (pm/red) Obwohl die Branche der beruflichen Bildung, Beschäftigung und Integration auf Grund geringer Arbeitslosenzahlen und schlechter Bezahlung eher am Boden liegt, wagt sich der Marburger Verein Arbeit und Bildung e.V. dennoch für 2016 …

Bewilligungsbescheid für den Aufbau der Zeiteninsel überreicht

Marburg 30.12.2015 (pm/red) Gäste aus der Politik, von Verwaltungen und Institutionen, aus dem Förderverein und der Genossenschaft trafen sich vor Ort in Weimar-Argenstein mit Sponsoren und Interessierten kurz vor Weihnachten auf der entstehenden „Zeiteninsel“ zur …

Tempo 30 im Wehrdaer Weg

Marburg 15.12.2015 (pm/red)) Bereits seit dem 4. Dezember gilt im Wehrdaer Weg und in der Wehrdaer Straße bis zur Einmündung Mengelsgasse Tempo 30, um Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm zu schützen. Zusammen mit dem Hessischen …

Contact Us