Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Regionalexpress-Stundentakt von Frankfurt bis Treysa Regionalexpress-Stundentakt von Frankfurt bis Treysa

Marburg 15.12.2015 (pm/red) Die Fahrplaninitiative „Main-Weser-Bahn im Takt“ hat nach über vier Jahren hartnäckiger Gremienarbeit allen Grund zur Freude. Ihr im Sommer 2012 vorgeschlagenes Konzept zur Etablierung eines Regionalexpress-Stundentaktes von Frankfurt bis Treysa wird zum …

Ringvorlesung über Probleme von Frauen auf der Flucht

Marburg 11.12.2015 (pm/red) Am Montag, den 14. Dezember wird Dr. Gisela Notz (Berlin) zum Thema „Flucht – Race – Gender: Warum sich für fliehende und geflüchtete Frauen besondere Probleme ergeben“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte …

Das etwas andere Weihnachtsprogramm im Turmcafé Das etwas andere Weihnachtsprogramm im Turmcafé

Marburg 11.12.2015 (pm/red) Eine etwas andere Sicht auf das nahende Fest unter dem Titel und Motto „Weihnachten ist schon´n gemeiner Trick“ bietet sich im Turmcafé hoch oben über Marburg.
Das Programm, zusammengestellt, rezitiert und gesungen von …

Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung 2014

Marburg 07.12.2015 (pm/red) Zum sechsten Mal verleiht die Philipps-Universität am 11. Dezember 2015 den Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. Der Preis wird in diesem Jahr geteilt verliehen. Die „Refugee Law Clinic“  (RLC) in Gießen erhält …

Egon Vaupel als Oberbürgermeister verabschiedet

Marburg 07.12.2015 (pm/red) In der Novembersitzung hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen den zum 30. November aus dem Amt geschiedenen Oberbürgermeister Egon Vaupel die Ehrenbürgerrechte zu verleihen. Am 30. November, dem letzten Diensttag, wurde Egon Vaupel …

Vitos-Park: 2.000 Unterschriften und viele Fragen zur Infoveranstaltung am 2.Dezember

Marburg 01.12.2015 (red) Dass inzwischen mehr als 2.000 Unterschriften im Rahmen des Bürgerbegehrens „Erhalt des Vitosparks“ gesammelt wurden, berichtet Johannes Linn von der Bürgerinitiative. Auch auf Seiten der Stadt Marburg ist einige Bewegung in Sachen …

Vom Migranten zum deutschen Dichter – Vortrag über Adelbert von Chamisso

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Für Donnerstag, 3. Dezember – 19 Uhr, lädt das Marburger Haus der Romantik zur einer Vortragsveranstaltung ein. „Ich bin überall fremd“: Adelbert von Chamisso (1781–1838) – ein Leben zwischen den Kulturen ist …

Ringvorlesung: Abitur für junge Flüchtlinge in Marburg

Marburg 01.12.2015 (pm/red) In Marburg soll jungen Flüchtlingen besonderes Augenmerk und Förderung zuteil werden. Damit beschäftigt sich auch die Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ am Montag, 7. Dezember. Björn Gemmer und Bernd Holly (Marburg) …

Trude Simonsohn liest in Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Am Samstag, 5. Dezember, ab 15.00 Uhr wird Trude Simonsohn wird aus ihrem Buch „Noch ein Glück. Erinnerungen“ lesen und über ihr Leben erzählen. Trude Simonsohn wurde 1942 als Jüdin von den …

Thementag Flucht: Warum Menschen aus Eritrea und Somalia flüchten

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Flüchtlinge werden häufig als Masse dargestellt und wahrgenommen. Über die konkreten Fluchtgründe von Flüchtlingen erfahren und wissen die meisten wenig. Der Verein Imbuto e.V. lädt ein in das Dorfgemeinschaftshaus Sichertshausen-Fronhausen am Samstag, …

Politischer Salon: Raub oder Reform bei der Rentenversicherung?

Marburg 01.12.2014 (pm/red) Frank Graf, Diplom-Politologe aus Marburg, wird beim Politischen Salon am 4. Dezember zum Thema „Reform oder Raub? Anmerkungen zum Wandel der gesetzlichen Rentenversicherung“ referieren. Ein Thema mithin, das Millionen betrifft, auch wenn …

Klima Aktions-Gottesdienst am 29. November in Marburg

Marburg 27.03.2015 (pm/red) Einen Tag vor der richtungsweisenden UN-Klimakonferenz in Paris geben Menschen durch bunten Demonstrationen und vielen anderen Aktionsformen rund um den Globus den Ton an – von London bis Johannesburg und von São …

IN BETWEEN – 16 Studierende der Kunstakademie Stuttgart im Kunstverein IN BETWEEN – 16 Studierende der Kunstakademie Stuttgart im Kunstverein

Marburg 27.11.2015 (red) Heute um 18 Uhr wird im Marburger Kunstverein die „IN BETWEEN“ betitelte Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden der Kunstakademie Stuttgart eröffnet. Diese Ausstellung präsentiert 16 studentische Positionen aus allen Bereichen ihres Studiengangs …

Projektentwicklung für Allianzhaus – Nur noch 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche Projektentwicklung für Allianzhaus – Nur noch 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Die vorbereitenden Arbeiten für eine „Revitalisierung des Centers Ecke Universitätsstraße/Gutenbergstraße schreiten voran und sind auf gutem Wege“, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Nach der Übernahme des in die Jahre gekommenen Gebäudes durch …

Ringvorlesung zur Festung Europa mit tödlichen Grenzen

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Am Montag, 30.November, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ Fabian Georgi (Marburg) zum Thema „Zur Kritik der ‚Festung Europa‘: Die Konflikte und Strukturen hinter Europas tödlichen Grenzen“  referieren. …

Tempo 30-Zonen in Marburg flächendeckend

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Die im Jahr 2012 mit Beteiligung der Ortsbeiräte und Stadtteilgemeinden begonnene flächendeckende Einführung von Tempo 30-Zonen in Marburg soll demnächst mit den Straßen Leopold-Lucas-Straße, Zwetschenweg, Ockershäuser Allee, Herrmannstraße, Rotenberg und Sommerbadstraße abgeschlossen …

Gaspreis bei Stadtwerken Marburg sinkt

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Die Stadtwerke Marburg geben bekannt, dass sie zum 1. Januar 2016 den Gaspreis senken werden. Der Arbeitspreis im Produkt „ErdgasPremium“ soll um 0,30 Cent/kWh (brutto) auf 5,66 Cent/kWh (brutto) gesenkt werden, womit …

Ein „fairer Stadtplan“ durch die Einkaufsstadt Marburg Ein „fairer Stadtplan“ durch die Einkaufsstadt Marburg

Marburg 23.11.2015 (pm/red) Eine Übersicht über Gastronomie, Einzelhandel und Supermärkte, die fair gehandelte Produkte im Angebot haben, will der erste faire Marburger Stadtplan „Fairkaufen, Fairspeisen, Fairkleiden“ bieten. Der faire Stadtplan hat die Gestalt einer Broschüre …

Friedenspolitische Tagung in Zeiten zunehmender Kriegsrhetorik Friedenspolitische Tagung in Zeiten zunehmender Kriegsrhetorik

Marburg 20.11.2015 (red) Nach den Terroranschlägen in Paris und anderen Orten macht sich in Deutschland eine zunehmende Kriegsrhetorik breit obwohl eigentlich unübersehbar ist, dass militärische Mittel und Kriegshandlungen ganz maßgeblich zu den Ursachen der aktuellen …

Internetportal der Stadt Marburg wurde überarbeitet Internetportal der Stadt Marburg wurde überarbeitet

Marburg 19.11.2015 (pm/red) Die Arbeiten zu einem Relaunch des Internetportals der Stadt Marburg sind im Frühjahr 2013 gestartet worden. Am 9. November 2015 ist nunmehr der Internetauftritt der Universitätsstadt in neuer Gestaltung und mit veränderten …

Veranstaltungen zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Marburg 19.11.2015 (pm/red) Der 25. November ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“. Als sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen werde in Marburg am Rathaus die Fahne „Frei leben ohne …

Politischer Salon über den Autowahn im Rathaussaal

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Seit fünf Jahren besteht und wirkt die Bürgerinitiative Stadtautobahn nunmehr in Marburg und hat in einer Vielzahl von Veranstaltungen viele Probleme und Betrachtungen zur Stadtautobahn in die Öffentlichkeit getragen. In Kooperation mit …

Vortrag über die Wehrmachtsausstellung

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Zu Vortrag und Diskussion mit Hannes Heer zum Thema „70 Jahre Kriegsende. 20 Jahre Wehrmachtsausstellung. Das Ende der Legenden von der „sauberen Wehrmacht“ und die neuen Legenden“
wird für Donnerstag, den 5. November …

Viel Interesse am Erzählcafé zum Thema Flüchtlinge Viel Interesse am Erzählcafé zum Thema Flüchtlinge

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Das Thema Flüchtlinge übertrifft derzeit alle anderen Themen. In Marburg ebenso wie anderenorts, solle es auch darum gehen, die Menschen und Lebenswege hinter den Zahlen kennenzulernen. Das war laut Andrea Fritzsch vom …

Online-Vorlesung zum Klimawandel startet am 9. November

Marburg 05.11.2015 (pm/red) In wenigen Wochen findet die Weltklimakonferenz in Paris statt, mit dem Ziel ein globales Klimaabkommen zu verabschieden. Wer besser verstehen will, warum der Klimawandel deutlich begrenzt werden muss, kann sich jetzt noch …

Vortrag über Kinder in Flüchtlingscamps

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ wird am Montag, 9.November, Susanne Hassel (Berlin) zur Problematik von Flüchtlingskindern referieren. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nation UNHCR sind mehr als die Hälfte …

Lesung mit Trude Simonsohn verschoben

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Die für den 8. November um 15 Uhr angekündigte Lesung von Trude Simonsohn und Elisabeth Abendroth aus der Autobiographie „Noch ein Glück. Erinnerungen“ muss aus persönlichen Gründen verschoben werden. Als neuer Termin …

Lichtbildervortrag zur Geschichte der Diakonie in Wehrda

Marburg 05.11.2015 (pm/red) In der Vortragsreihe „Wehrdaer Häuser erzählen Geschichte(n)“des Geschichts- und Kulturvereins (GKV) Wehrda wird das Leitungsteam des Diakonissen-Mutterhauses in einem Lichtbildervortrag über die „Geschichte der Diakonie  in Wehrda“ berichten. Die Diakonie mit ihren …

Contact Us