Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Synthetisches Mini-Chromosom für Biotechnologie und Grundlagenforschung entwickelt Synthetisches Mini-Chromosom für Biotechnologie und Grundlagenforschung entwickelt

Marburg 19.11.2014 (wm/red) Wissenschaftler um den Marburger Mikrobiologen Prof. Torsten Waldminghaus vom LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie der Philipps-Universität haben ein funktionsfähiges synthetisches Chromosom entworfen und gebaut. Wie die Forscher in einem aktuellen Artikel in der …

Wachstum und nachhaltige Entwicklung: Gibt es eine kommunale Perspektive?

Marburg 19.11.2014 (pm/red) Am Montag, 24. November, wird Joachim Schwank aus München im Rahmen der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft‘ zum Thema ‚Wachstum und nachhaltige Entwicklung: eine kommunale Perspektive‘ referieren. Begriffe wie ‚Klimakrise‘, ‚Energiesicherheit‘, …

Stadtverordnete tagen am 21. November mit langer Tagesordnung – OB Vaupel bringt Haushalt ein Stadtverordnete tagen am 21. November mit langer Tagesordnung – OB Vaupel bringt Haushalt ein

Marburg 19.11.2014 (yb) Am vorletzten Novemberfreitag, den 21. November, tagt die Stadtverordnetenversammlung in diesem Jahr. Die Tagesordnung ist umfangreich, wobei in der vorbereitenden Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses eine Zahl von Anträgen der Fraktionen einvernehmlich verschoben …

Drei Forschungsgebäude eingeweiht – Festakt im Campus Lahnberge der Philipps-Universität Marburg Drei Forschungsgebäude eingeweiht – Festakt im Campus Lahnberge der Philipps-Universität Marburg

Marburg 17.11.2014 (yb) Die symbolische Schlüsselübergabe für drei neue naturwissenschaftliche Forschungsbauten auf den Lahnbergen am 17. November 2014 war der Höhepunkt des Festaktes zur offiziellen Einweihung, zu der zwei Hessische Minister von Wiesbaden in die …

Im Kunstverein: Künstlergespräch mit Ulysses Belz zu seinen Arbeiten in der Ausstellung art @ science Im Kunstverein: Künstlergespräch mit Ulysses Belz zu seinen Arbeiten in der Ausstellung art @ science

Marburg 18.11.2014 (mm/red) Der Marburger Kunstverein lädt ein für Freitag, 21. November, zum Künstlergespräch mit Ulysses Belz. Der Künstler aus Bad Arolsen will mit Interessierten über seine ‚Megakognitive Malerei‘ ins Gespräch kommen. Verschiedene Arbeiten des …

Glockenturm in Dagobertshausen eingeweiht Glockenturm in Dagobertshausen eingeweiht

Marburg 17.11.2014 (pm/red) Der Bürgerverein Dagobertshausen hat sich dafür eingesetzt, einen Glockenturm auf dem Friedhof in Dagobertshausen zu erwerben. Nach fünf Jahren kam der Magistrat diesem Wunsch nach und ließ einen Glockenturm aus Lärchenholz aufstellen. …

Buchvorstellung ‚Europa zwischen Weltmacht und Zerfall‘

Marburg 17.11.2014 (pm/red) Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. lädt ein zur Buchvorstellung und Diskussion mit Rainer Trampert ein.  Bei der Veranstaltung im Kulturladen KFZ in der Schulstraße am Mittwoch, 19. November – 20 …

Stundentakt für Marburg vor dem Start – Neue Zeiten mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember Stundentakt für Marburg vor dem Start – Neue Zeiten mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember

Marburg 17.11.2014 (red) Nicht nur im Marburger Bahnhofsgebäude, an den neu gestalteten Bahnsteigen und auf dem Bahnhofsvorplatz hat sich unübersehbar viel getan. Zum kommenden Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird es im Landkreis Marburg-Biedenkopf zahlreiche Fahrplanverbesserungen …

Marburg b(u)y Night lässt die Stadt strahlen Marburg b(u)y Night lässt die Stadt strahlen

Marburg 17.11.2014 (pm/red) Bei ‚Marburg b(u)y Night‘ als Glanzlicht im Veranstaltungsprogramm der Stadt am 28. November sind viele neue Ideen angekündigt. Gäste können sich mit Lampen beteiligen oder für die Beleuchtung selbst in die Pedale …

Erinnerungskultur – Von Denkmälern und Gedenken Erinnerungskultur – Von Denkmälern und Gedenken

Marburg 15.11.2014 (red) Erinnerungskultur ist wichtig. Ob persönlich und personenbezogen – dafür stehen der ‚Friedhof‘ und seit längerem auch der ‚Friedwald‘ – oder im kollektiven, gesellschaftlichen Zusammenhängen. ‚Denkmal‘, ‚Mahnmal‘ sind Begriffe, die das vergegenwärtigen. Am …

Campus-Halle an der Elisabethschule – Ausstellung der Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs

Marburg 15.11.2014 (pm/red) Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für die Campus-Halle an der Elisabethschule werden am Mittwoch, 19. November – 16.30 Uhr, im Sitzungssaal des Fachbereichs Planen, Bauen, Umwelt in der Barfüßerstraße 11 der Öffentlichkeit vorgestellt.  …

Stadtwerke Marburg senken Strompreis Stadtwerke Marburg senken Strompreis

Marburg 15.11.2014 (pm/red) Zum 1. Januar 2015 werden die Stadtwerke Marburg den Strompreis senken, teilt das kommunale Unternehmen offiziell mit. „Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihre Treue und belohnen ihr Vertrauen, …

Kunstrasenplatz in Michelbach eröffnet Kunstrasenplatz in Michelbach eröffnet

Marburg 15.11.2014 (pm/red) An dem Platz können es nicht liegen, wenn keine Tore geschossen werden, meinte Oberbürgermeister Egon Vaupel bei der Einweihung des
Kunstrasenplatz „Am Wall“ in Michelbach. Vorher hatte Vaupel Kunstrasenplatz ‚Am Wall‘ dort schon …

Im Cappeler Feld wurde der Badestubengraben naturnah gestaltet Im Cappeler Feld wurde der Badestubengraben naturnah gestaltet

Marburg 15.11.2014 (pm/red) Der Fachdienst Stadtgrün, Klima- und Naturschutz der Stadt Marburg hat in einem 90 Meter langen Abschnitt, im Einmündungsbereich des „Badestubengrabens“ im Cappeler Feld zwischen Hochwasserdamm und Lahn, einen Teil der Pflastersteine entfernt. …

Emil von Behring-Preis an Mikrobiologen Stewart T. Cole

Marburg 15.11.2014 (pm/red) Professor Dr. Stewart T. Cole vom Global Health Institute, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz) hat am 4. November 2014 den Emil von Behring-Preis der Philipps-Universität Marburg aus den Händen von Universitätspräsidentin …

Mobilitätsstudie für die Lahnberge vorgestellt Mobilitätsstudie für die Lahnberge vorgestellt

Marburg 14.11.2014  (pm/red) ‚Verkehrliche Anbindung: Marburg Innenstadt – Campus Lahnberge‘ war das Thema der öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der Bürgermeister Dr. Franz Kahle ins Universitätsklinikum auf den Lahnbergen eingeladen hatte. Diplom-Ingenieur Wolfgang Nickel (Planungsgruppe Nord, Kassel) …

Aktion ‚NEIN zu Gewalt gegen Frauen‘ ab 25. November Aktion ‚NEIN zu Gewalt gegen Frauen‘ ab 25. November

Marburg 14.11.2014 (pm/red) Beim Internationalen Aktionstag ‚Nein zu Gewalt gegen Frauen‘ in Marburg lautet das Motto ‚Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen‘. Dazu können am Dienstag, 25. November, auf dem Marktplatz von 11.30 bis …

Von Kriegen umzingelt und ein neuer Kalter Krieg? – Ringvorlesung am 17. November mit Friedensforscher Herbert Wulf 

Marburg 14.11.2014 (pm/red) Am Montag, 17. November, wird der bekannte Friedensforscher  Prof. Herbert Wulf aus Hamburg zum Thema „Perspektiven für Frieden, Konflikte und Kriege“ im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße brandaktuelle Fragen der Kriege sprechen. Die …

Landkreis stellt Selbsttest im Internet zur Familienfreundlichkeit von Unternehmen vor Landkreis stellt Selbsttest im Internet zur Familienfreundlichkeit von Unternehmen vor

Marburg 13.11.2014 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat, federführend durch seine Wirtschaftsförderung unter Mitwirkung des KreisJobCenters und der Stabsstelle Gesundheitsregion und Sport sowie in Kooperation mit dem Unternehmen Focustom und der Agentur für Arbeit, einen Selbsttest …

Start für den Bau von 300 Wohnungen in Marburg – Sozialer Wohnungsbau lebt wieder auf Start für den Bau von 300 Wohnungen in Marburg – Sozialer Wohnungsbau lebt wieder auf

Marburg 13.11.2014 (yb) Nach nur 18-monatiger Planungszeit ist am 12. November 2014 eine geradezu historische Grundsteinlegung in Marburg vollzogen worden. Im Stadtteil Waldtal errichtet die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen die ersten 24 Wohnungen von 300 …

25.000 Euro für das Marburger Chemikum – Sparkasse und Kulturstiftung werden Förderer 25.000 Euro für das Marburger Chemikum – Sparkasse und Kulturstiftung werden Förderer

Marburg 13.11.2014 (yb) Geldscheine zum Leuchten bringen, überprüfen ob Münzen magnetisch sind oder eine Kupfermünze ‚vergolden‘. Das sind einige der neuen Experimente, die das Chemikum Marburg anbietet. Geld ist das verbindende Thema in diesem neuen …

Themenabend Altern in unserer Zeit Themenabend Altern in unserer Zeit

Marburg 13.11.2014 (pm/red) Für Montag, 17.November, wird zu einem Vortrag und Gespräch mit Heinrich Grebe eingeladen.’Altern in unserer Zeit  –  Gutes Leben im (hohen) Alter !?‘ ist das Thema im TTZ, Softwarecenter, ab 20 Uhr …

Richtfest für Umbau des Erwin-Piscator-Hauses Richtfest für Umbau des Erwin-Piscator-Hauses

Marburg 13.11.2014  (yb) Rund 250 Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung, Bauleute, Anwohner und spätere Nutzer des derzeit größten Bauprojekts in Marburg sind in der vergangenen Woche zum Richtfest zusammen gekommen. Im zukünftigen großen Saal …

Netzwerk Richtsberg will erfolgreiche Arbeit fortsetzen Netzwerk Richtsberg will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Marburg 13.11.2014 (pm/red) Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Netzwerk Richtsberg ist der bisherige Vorstand, Bürgermeister Franz Kahle und Diakoniepfarrer Ulrich Kling-Böhm, einstimmig wiedergewählt worden. Vorangegangen war ein ausführlicher Bericht von Helga Pukall und Susann Hutfilter …

Der Dschungel ruft – Hessisches Landestheater Marburg bietet das Familienstück in der Vorweihnachtszeit Der Dschungel ruft – Hessisches Landestheater Marburg bietet das Familienstück in der Vorweihnachtszeit

Marburg 12.11.2014 (pm/red) Der Dschungel ruft – das Familienstück ‚Das Dschungelbuch‘ hat am 15. November im Hessischen Landestheater Marburg Premiere und lädt kleine Zuschauer zum Schminken ein. Also Vorsicht – Tiger Shir Khan wird auf der …

9. November in Marburg – Besinnung im Garten des Gedenkens 9. November in Marburg – Besinnung im Garten des Gedenkens

Marburg 11.11.2012 (pm/red) Die würdevolle und viele Denkanstöße vermittelnde Besinnungsfeier am 9. November in Marburg war mit dem Liedvortrag ‚Hallelujah‘ ausgeklungen, als Oberbürgermeister Egon Vaupel noch einmal an das Mikrofon trat. „Ich danke ihnen herzlich, …

Jahresbericht Gebäudebewirtschaftung: Stadt muss sich um viele Gebäude kümmern Jahresbericht Gebäudebewirtschaftung: Stadt  muss sich um viele Gebäude kümmern

Marburg 11.11.2014 (pm/red) Die Stadt Marburg besitzt eine erhebliche Anzahl von Gebäuden – der alle drei Jahre vorgelegte Jahresbericht Gebäudewirtschaft gibt einen Überblick über die Kosten für die Bewirtschaftung und die Bauunterhaltung. Er dokumentiert die …

Beginn Umbau ehemalige Augenklinik: Räume für Lehr- und Forschungszwecke der Marburger Pharmazie Beginn Umbau ehemalige Augenklinik: Räume für Lehr- und Forschungszwecke der Marburger Pharmazie

Marburg 10.11.2014 (yb) Am 5. November wurde offiziell mit dem Umbau der ehemaligen Augenklinik in der Robert-Koch-Straße begonnen. Zukünftig soll das Gebäude vom Fachbereich Pharmazie für Lehr- und Forschungszwecken genutzt werden. Die Bereiche ‚Pharmazeutische Technologie‘ …

Contact Us