Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Lebhaftes Treiben zum Dorffest in Cappel Lebhaftes Treiben zum Dorffest in Cappel

140630 (yb) Unter dem Motto ‚875 Jahre Cappel‘ gab es am letzten Juniwochenende das 4. Cappeler Dorffest. Am Sonntag war zur Feststraße rund um den historischen Ortskern eingeladen. So strömten viele Besucher unter wolkengrauen aber …

Ausstellung über Neugotik in Hessen im Staatsarchiv

1406 30 In Zusammenarbeit mit dem Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Marburg lädt das Staatsarchiv Marburg zur Eröffnung der Ausstellung ‚Neugotik in Kurhessen Protagonisten – Werke – Wirkungen‘ am Dienstag, 8. Juli – 18.00 …

Kunstströme in Marburg allerwegen Kunstströme in Marburg allerwegen

140628 (yb) Viele Ateliers, Galerien, Sammlungen und Kunsttempel konnten zur gestrigen 13. Nacht der Kunst in Marburg einen sehr lebhaften Zustrom an Besuchern und Kunstfreunden begrüßen und bewirten. Unbenommen eines kurzen Gewitterschauers strömten die Menschen …

Hommage an Marburg – Historisch-literarischer Ehrenerweis von Marita Metz-Becker Hommage an Marburg – Historisch-literarischer Ehrenerweis von Marita Metz-Becker

140630 (yb) Einen handlichen Leseband präsentiert die einschlägig beleumundete Marburger Professorin Marita Metz-Becker dem Publikum mit einschlägigem Titel. Ihr ‚Ehrenerweis‘ an die Stadt versammelt auf 96 Seiten kürzere und längere Beiträge von 24 Autorinnen und …

13. Nacht der Kunst in Marburg – Fotografische Impressionen

[metaslider id=5683] 28.6.2013 (yb) Es war einiges los in Marburg zur 13. Auflage der Nacht der Kunst. Viele der beteiligten Kunstsammlungen, Museen, Ateliers und Galerien konnten sich über regen Publikumszuspruch freuen, ebenso wie Kunstfreunde an …

Buchvorstellung: Marx an die Uni – Die ‚Marburger Schule‘ Geschichte, Probleme, Akteure Buchvorstellung: Marx an die Uni – Die ‚Marburger Schule‘ Geschichte, Probleme, Akteure

140626 Dass es neben der ‚Frankfurter Schule‘ mit ihrer »Kritischen Theorie« auch eine marxistisch orientierte ‚Marburger Schule‘ mit wissenschaftlich und politisch intensiver Wirkung gegeben hat, wird oft vergessen oder vergessen gemacht. Lothar Peter zeichnet in …

Fahrradtour von Marburg bis Kirchhain wirbt für Organspende

140627 Rund 11.000 schwer kranke Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jedes Jahr stehen jedoch nur für etwa ein Drittel dieser Menschen Spenderorgane zur Verfügung. Rein statistisch sterben jeden Tag drei Menschen, weil sie …

Neubau von 300 Sozialwohnungen in Marburg – Zu den Planungen der GWH Neubau von 300 Sozialwohnungen in Marburg – Zu den Planungen der GWH

Marburg 27.6.2914 (yb) Die Wohnungsnot in Marburg beschäftigt inzwischen viele und wird nunmehr von allen Akteuren als gravierendes Problem anerkannt. Dazu gibt es inzwischen zudem einen ‚Runden Tisch‘ und einen ‚Alternativen Runden Tisch‘ als übergreifende …

LiteraturPARKours im Northampton-Park

140627 Am Sonntag, 29. Juni, finden im Northampton-Park in Marburg im Rahmen des ‚LiteraturPARKours‘ in zwei Lesepavillons in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr kurze Lesungen von Mitgliedern der Literaturvereine und von freien …

Sally Perel – Vom Überleben eines jüdischen Jugendlichen als ‚Hitlerjunge Salomon‘

140627 Zu einer Vortrags- und Diskussionsreihe mit dem Holocaust-Überlebenden Sally Perel laden herzlich der Arbeitskreis Landsynagoge Roth, die Geschichtswerkstatt Marburg, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde Marburg, die Arbeitsstelle Archivpädagogik am Hessischen Staatsarchiv …

Multiple Sklerose: Neues Beratungsangebot für Betroffene in Marburg

140627 Ein neues Beratungsangebot für MS-Betroffene gibt es seit Juni in Marburg. Zwei von der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen ausgebildete Betroffenenberater bieten am jeweils ersten Montag im Monat anderen MS-Betroffenen und deren …

Liedermatinée mit der Mezzosopranistin Anna Vishnevska am 6. Juli

140627 Am Sonntag 6. Juli – 11 Uhr, gastiert die Mezzosopranistin Anna Vishnevska aus Hamburg mit einer Liedermatinée in der Landsynagoge Roth. Die 1978 in Charkow (Ukraine) geborene Künstlerin lebt seit 1993 in Deutschland. Mit …

Jo-Jo-Debatte zur Altenhilfe – Possenspiel um Seniorenzentrum am Richtsberg Jo-Jo-Debatte zur Altenhilfe – Possenspiel um Seniorenzentrum am Richtsberg

140625 (yb) An Streitthemen in Marburg mangelt es nicht. Neben Verkehrsfragen, besonders dabei die Parkraumsituation, der inzwischen unbestrittenen Wohnungsnot in Marburg, offenbart die Altenhilfe in Gestalt stationärer Angebote ein erhebliches Potential zum politischen Streit. Das …

Gemeinschaftliches Wohnen interessiert viele Marburger Gemeinschaftliches Wohnen interessiert viele Marburger

140625 (yb) Etwa 60 Interessierte hatten sich im BiP zum Informationsabend ‚Gemeinschaftliches Wohnen‘ am Rudolphsplatz eingefunden und füllten damit das Foyer bis zum Anschlag. Die Referentin Birgit Kasper vom Netzwerk Frankfurt bot in ihrem ausführlichen Vortrag viele Hinweise …

Gesetzentwurf zur Wohnraumförderung in Hessen vorgelegt Gesetzentwurf zur Wohnraumförderung in Hessen vorgelegt

140625 Die Landtagsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Förderung von sozialem Wohnraum in Hessen vorgelegt. Die Novelle des Wohnraumförderungsgesetzes sei ein wichtiger Schritt für eine moderne, zielgerichtete …

Ein Ateliertag in Farbe: Junge Künstler in den SchwanhofAteliers zur Nacht der Kunst Ein Ateliertag in Farbe: Junge Künstler in den SchwanhofAteliers zur Nacht der Kunst

140625 (red) Gastbeitrag von Ines Teitge-Blaha „Tack, tack, tack,…,“ ein sanftes, gleichmäßiges Tupfgeräusch untermalt die konzentrierte Stille im Dachatelier der Marburger SchwanhofAteliers. Die pinkfarbene Pixelarbeit ist die letzte Feinarbeit in einem farbenfrohen Aquarell. Das möchte …

Big Band im Neuen Botanischen Garten am 29. Juni

140625 Am kommenden Sonntag, 29. Juni , spielt die Big Band des VfL Marburg unter der Leitung ihres Dirigenten Karsten Marstatt, im Rahmen der diesjährigen Sonntagskonzerte im Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Das Konzert …

Großeinsatz am Richtsberg: Evakuierung wegen Feuer im Hochhauskeller Großeinsatz am Richtsberg: Evakuierung wegen Feuer im Hochhauskeller

140624 (yb) Ein Feuer hat am frühen Dienstagmorgen zunächst Bewohner und dann Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste alarmiert und in Aktion gesetzt. Gegen 4.20 Uhr traf der Notruf wegen starker Rauchentwicklung im Gebäude ein. Feuerwehr, Rettungsdienste …

Eintauchen in die 13. Nacht der Kunst in Marburg Eintauchen in die 13. Nacht der Kunst in Marburg

140624 (yb) Zum 13. Mal findet in diesem Jahr die Nacht der Kunst in Marburg statt. 51 Beteiligte finden sich auch dem gefalteten Flyer gelistet, die dabei sein wollen und mit Angeboten aufwarten. Damit kann …

Kunstmuseum präsentiert ‚Frühwerk der Frischlinge‘ Kunstmuseum präsentiert ‚Frühwerk der Frischlinge‘

140624 (yb) Das Ernst von Hülsen-Haus in der Biegenstraße ist Großbaustelle und bietet seit Monaten einen Anblick mit Gerüsten und verhängter Fassade. Das Kunstmuseum Marburg muss daher pausieren, öffnet jedoch zur Nacht der Kunst seine …

Schwarzlichtinstallation und objects trouves in Zwischenhausen Schwarzlichtinstallation und objects trouves in Zwischenhausen

140624 Das ‚Atelier Zwischen den Häusern‘, Zwischenhausen 7-9 , lädt ein zur Nacht der Kunst am Freitag, den 27. Juni, von 18 – 24 Uhr mit der aktuellen Ausstellung mit Edgar Zieser, ‚Short stories‘ – objects trouves & …

Sammlungen der Philipps-Universität zur ‚Nacht der Kunst‘ geöffnet Sammlungen der Philipps-Universität zur ‚Nacht der Kunst‘ geöffnet

140624 Anläßlich der Nacht der Kunst in Marburg am Freitag, 27. Juni, öffnen neben dem Kunstmuseum, Ernst-von-Hülsen-Haus, mehrere Sammlungen und Einrichtungen der Philipps-Universität ihre Türen. Das Museum Anatomicum in der Robert-Koch-Straße präsentiert seine beeindruckende Sammlung …

Junge Talente in den SchwanhofAteliers Junge Talente in den SchwanhofAteliers

140624 Im historischen Schwanhof im Dachgeschoß wächst seit acht Jahren ein Freiraum für Ideen. Im kreativwirtschaftlich finanzierten Offspace auf der Ausstellungsplattform der freischaffenden Malerin, Christine Dahrendorf zeigen junge Talente von 10 bis 18 Jahren individuelle …

Rohbauarbeiten für Neubau Deutscher Sprachatlas beginnen Rohbauarbeiten für Neubau Deutscher Sprachatlas beginnen

140624 Die Bauarbeiten für den Neubau des Forschungszentrums ‚Deutscher Sprachatlas‘ (DSA) auf dem ehemaligen Brauereigelände am Pilgrimstein, beginnen in diesen Tagen. Auf der Baustelle wurde jetzt der Kran montiert. In der zweiten Juliwoche sollen die …

Informationsabend ‚Älterwerden in der neuen Heimat‘

140624 In Marburg leben Menschen aus 144 Nationen. Vor diesem Hintergrund ist eine Informationsveranstaltung zum Thema ‚Älterwerden in der neuen Heimat‘ angeboten worden. Knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren bei dieser Veranstaltung anwesend. Ältere Menschen …

Ausbildung in Vielfalt – Wie funktioniert die Berufsausbildung in Rumänien?

140624 In den vergangen fünf Jahren hat im Rahmen des Xenos-Projektes von Arbeit und Bildung e.V. ein deutsch-rumänischer Austausch mit Auszubildenden stattgefunden. Aufgrund der hierbei gemachten positiven Erfahrungen initiierte Projektleiterin Anja Volz in diesem Jahr …

Ringvorlesung ‚Die Stadt im Klimawandel – zwischen Klimaschutz und Anpassung‘

140624 Am Montag, den 30. Juni, wird Prof. Wilfried Endlicher aus Berlin zum Thema ‚Die Stadt im Klimawandel – zwischen Klimaschutz und Anpassung‘ referieren. Trotz der Verabschiedung der UN Konvention zum Schutz des Klimas vor …

Neubau einer Treppenanlage am Richtsberg Neubau einer Treppenanlage am Richtsberg

140623 Marburg, und insbesondere der Stadtteil Richtsberg, sind durch die Topographie von Lahntal und Lahnberge charakterisiert. Die verkehrliche Erschließung des Richtsbergs macht es notwendig, dass zur Überwindung vieler Anhöhen – gerade bei Fußwegen –Treppenanlagen benötigt …

Contact Us