Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

McGovern abgewählt – Kreistag wählte Marian Zachow zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten McGovern abgewählt – Kreistag wählte Marian Zachow zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten

140613 Vom Parlament des Landkreises wurde nach 11jähriger Tätigkeit Dr. Karsten McGovern vorzeitig abberufen. Die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit kam mit den Stimmen von SPD und CDU, bei zwei Gegenstimmen aus den Reihen der SPD-Kreistagsmitglieder, zu Stande. …

Internationale Tagung ‚Religiöse Grenzgänge und Geschlecht‘

Vom 19. bis 21. Juni 2014 findet in der Aula der Alten Universität die internationale Tagung ‚Religiöse Grenzgänge und Geschlecht‘ statt. Zur Eröffnung am Donnerstag, den 19. Juni – 19.30 bis 21.30 Uhr, gibt es …

Sophie-von-Brabant-Schule feierlich eingeweiht Sophie-von-Brabant-Schule feierlich eingeweiht

140613 Am 11. Juni 2014 wurde in der Marburger Schullandschaft eine Veränderung vollzogen. Zunächst feierte die Theodor-Heuss-Schule ihr 50-jähriges Jubiläum, ihr Name, wie auch der der Friedrich-Ebert-Schule, werden ab diesem Tag in den Geschichtsbüchern zu …

LiteraturPARKours 2014 im Marburger Northampton-Park am 29. Juni

140613 Am Sonntag 29. Juni finden im Northampton-Park in Marburg in zwei Lesepavillons in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr kurze Lesungen von Mitgliedern der Literaturvereine und von freien Autorinnen und Autoren statt. …

Kinderspielplatz Lutherischer Kirchhof als Grimms-Märchenplatz Kinderspielplatz Lutherischer Kirchhof als Grimms-Märchenplatz

140612 Der ehemalige Gemüsegarten des Pfarrers der hiesigen Evangelischen Kirchengemeinde wurde der Stadt zur Verfügung gestellt und wird seit den siebziger Jahren als öffentlicher Kinderspielplatz genutzt. Vor drei Jahren während des Brüder-Grimm-Jahres der Universitätsstadt Marburg …

Fotoausstellung ‚Heimat‘ der Blauen Linse Fotoausstellung ‚Heimat‘ der Blauen Linse

140612 Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums steht die Jahresausstellung der BLAUEN LINSE , ein Zusammenschluss für gestaltende Fotografie, im Marburger Rathaus diesmal unter dem Thema ‚Heimat‘.
Erhart Dettmering zeigt Heimat am Beispiel Peru – Landnahme und karge …

Dschungelpfad für die Kindertagesstätte ‚Unter dem Gedankenspiel‘ Dschungelpfad für die Kindertagesstätte ‚Unter dem Gedankenspiel‘

140612 Mitten im Marburger Stadtteil Wehrda liegt die Kindertagesstätte ‚Unter dem Gedankenspiel‘. Dort werden 75 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt betreut. Im letzten Jahr hat sich die Kindertagesstätte auf den Weg gemacht, …

Verkürzte Tempo-30-Regelung im Wehrdaer Weg

140612 Die Stadt informiert, dass nach einer Überprüfung der Zulässigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h im Wehrdaer Weg der Verkehrsminister des Landes Hessen verfügt hat, die bisher vorhandene Geschwindigkeitsbeschränkung im Wehrdaer Weg auf den Bereich …

Ringvorlesung über das ‚Neue Ruanda‘

140612 Am Montag, den 16.06.2014, wird Dr. Anna-Maria Brandstetter zum Thema ‚Neues Ruanda‘ – 20 Jahre nach dem Völkermord‘ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Die Rede vom ‚Neuen Ruanda‘ ist allgegenwärtig. Kaum ein Bericht über …

Wohnheim und Max Kade Zentrum im Studentendorf Marburg eingeweiht Wohnheim und Max Kade Zentrum im Studentendorf Marburg eingeweiht

140611 (red) Ein Wohnheim mit 49 Wohneinheiten und ein Begegnungszentrum für kulturelle Veranstaltungen mit eigener Küche und Bühne wurde am 21. Mai vom Studentenwerk Marburg eingeweiht. Die neuen Baulichkeiten am Hauptzugang zum Studentendorf können als …

Das Marburger Online-Magazin: Reader zur Wohnungsfrage in Marburg veröffentlicht Das Marburger Online-Magazin: Reader zur Wohnungsfrage in Marburg veröffentlicht

Marburg 10.6.2014 (red) In den vergangenen Wochen hat die Wohnungsnot in Marburg erneut Säle gefüllt und viele Menschen beschäftigt. Das kann nicht verwundern, denn die Wohnungsprobleme in Marburg sind ungelöst. Es gibt einen ‚Runden Tisch‘ …

Wohnanlage Am Rabenstein: Baugenehmigung für fünf Häuser mit 16 Wohnungen Wohnanlage Am Rabenstein: Baugenehmigung für fünf Häuser mit 16 Wohnungen

140610 (red) Seitens der Stadt Marburg ist eine Baugenehmigung für die Errichtung von fünf Wohnhäusern auf einem unbebauten Grundstücke „Am Rabenstein‘ erteilt worden. Als Bauherr hat der Marburger Stadtrat Prof. Jürgen Gotthold dafür die Baugenehmigung …

Gemeinschaftliches Wohnen und Stadtentwicklung – Veranstaltung am 23. Juni im BIP Gemeinschaftliches Wohnen und Stadtentwicklung – Veranstaltung am 23. Juni im BIP

140610 Die Wohnungsfrage und Wohnungsnot treibt viele Menschen um, nicht alleine in Marburg. Andere Städte machen es vor, dass es Möglichkeiten gibt. Gemeinschaftliches Wohnen ist dabei wachsend nachgefragt und benötigt entsprechende kommunale Aufmerksamkeit und Unterstützung. …

Podiumsdiskussion zum Älterwerden

140610 Altern und Migration in der Universitätsstadt Marburg sind Gegenstand einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 17. Juni – 19 Uhr, im Historischen Rathaussaal, Marburg. Der demografische Wandel ist in aller Munde – eine Berücksichtigung von Kultur, …

Für den Lahnwanderweg wird Slogan gesucht Für den Lahnwanderweg wird Slogan gesucht

140610 Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) sucht für den neuen Lahnwanderweg von der Quelle bis zur Mündung einen Slogan. Alle Wanderbegeisterten, die schon ein Stückchen Lahnwanderweg kennen, werden aufgerufen, Vorschläge für einen stimmigen …

Marktbericht 2014: Immobilienpreise in Marburg steigen Marktbericht 2014: Immobilienpreise in Marburg steigen

140606 (red) Bürgermeister Franz Kahle hat den Immobilienmarktbericht 2014 offiziell vorgestellt. Er sieht eine stabile Immobilienentwicklung in Marburg “geprägt von einer hohen Wohnungsnachfrage“. Grundlage für den Immobilienmarktbericht sind Auswertungen des Gutachterausschusses zur Auswertung sämtlicher Kaufverträge, …

Bund beschließt Erhöhung der Städtebauförderung – Soziale Stadt erhält 150 Millionen Bund beschließt Erhöhung der Städtebauförderung – Soziale Stadt erhält 150 Millionen

140606 (red) Eine Erhöhung der Mittel zur Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro und des Programms ‚Soziale Stadt‘ auf 150 Millionen Euro ist im Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen worden, teilt MdB Sören Bartol (SPD) mit. „Damit …

Einsatz des ‚Buszug‘ in Marburg rückt näher Einsatz des ‚Buszug‘ in Marburg rückt näher

140606 (red) Bei den Stadtwerken Marburg wird erwogen ihre Busflotte, wozu derzeit 80 Fahrzeuge gehören, zu erweitern. „Nach der durchweg positiven Testfahrt können wir uns vorstellen, unsere Busflotte um drei bis fünf Buszüge zu erweitern“, …

Novartis Vaccines eröffnet Produktionsstätte für Impfstoffe in Marburg Novartis Vaccines eröffnet Produktionsstätte für Impfstoffe in Marburg

140605 (red) Bei Novartis Vaccines wurde die Eröffnung des neuen Marburger Standorts (MARS-Campus) gestern feierlich begangen. Die Investition von 240 Mio. Euro für den MARS-Campus ist eine der größten in der hessischen Pharmaindustrie. Der MARS-Campus …

KZ-Überlebende Trude Simonsohn: Deutschland habe ich nur hinter Stacheldraht erlebt KZ-Überlebende Trude Simonsohn: Deutschland habe ich nur hinter Stacheldraht erlebt

140605 Am Donnerstag, 12. Juni – 18 Uhr, berichtet Trude Simonsohn im Landgrafenhaus (Universitätsstraße 7, Raum 101) aus ihrem bewegten Leben und ihr Überleben in Theresienstadt und schließlich dem Konzentrationslager Auschwitz. Auf Einladung des Marburger …

Raul Zelik über die Geopolitik der Drogen

140605 Der jahrzehntelange weltweite Kampf gegen Anbau und Handel mit illegalen Drogen muss wohl als gescheitert angesehen werden. Aber warum wird er dann trotzdem unverändert fortgesetzt? Dieser Frage widmet sich der Publizist und Schriftsteller Raul …

Disput über Wohnungsnot – Runder Tisch erkämpft Positionen Disput über Wohnungsnot – Runder Tisch erkämpft Positionen

Marburg 4.6.2014 (yb) Die Einladung zur dritten Zusammenkunft des Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ am Dienstag, 3. Juni, im Sitzungssaal der Stadtverordneten ist auf reges Interesse gestoßen. In zwei Stunden konnten die zahlreich mit und ohne dienstliche …

7. Bildungsfest auf den Lahnwiesen startet am 12. Juni 7. Bildungsfest auf den Lahnwiesen startet am 12. Juni

140604 Was ist eigentlich eine Nasenflöte und können damit tatsächlich Töne gespielt werden? Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation? Und lässt sich aus alten Saftverpackungen noch etwas Nützliches gestalten? Vom 12. bis 15. Juni 2014 ist es …

Goalball Nationalmannschaft gewinnt Inter Cup in Malmö Goalball Nationalmannschaft gewinnt Inter Cup in Malmö

140604 Einen Monat vor Beginn der Weltmeisterschaften hat die deutsche Goalball-Herrennationalmannschaft den Men Intercup, der vom 30. Mai bis 01. Juni im schwedischen Malmö ausgetragen wurde, gewonnen. Das Team von Cheftrainer Johannes Günther und Co-Trainer …

Unterschriftensammlung für Schrägaufzug zum Schloss Unterschriftensammlung für Schrägaufzug zum Schloss

140604 (red) Der in vier Wochen bevorstehende Start einer neuartigen motorisierten Wegeverbindung zum Schloss in Gestalt der ‚Marburger Schlossbahn‘ scheint wenig Eindruck zu unterlassen. Hans Reiner Mudersbach hat unbeeindruckt davon eine Unterschriftenaktion „zur Unterstützung eines …

Mitgliederversammlung des Mittelhessen e.V.: Plattform zur Fachkräftevermittlung vorgestellt Mitgliederversammlung des Mittelhessen e.V.: Plattform zur Fachkräftevermittlung vorgestellt

140604 Mittelhessen will sich nicht länger mit dem „Brain Drain“ junger Fachkräfte von den hiesigen Hochschulen in die Metropolregionen abfinden. Mit dieser zentralen Botschaft hat sich am vergangenen Mittwoch (28.5.) der Verein Mittelhessen zu seiner …

RADikate – Offenes Werkstattprojekt von städtischen Sanierungsplänen bedroht RADikate – Offenes Werkstattprojekt von städtischen Sanierungsplänen bedroht

140603 Die beliebte Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt ‚RADikate‘ ist in ihrer Existenz bedroht und protestiert gegen die Sanierungspläne der Stadt. Unter der Erde, in der ehemaligen Fußgängerunterführung in der Biegenstraße, unterstützt ‚RADikate‘ zwei mal die Woche Interessierte ehrenamtlich …

Betriebsrat am UKG gewählt – Bettina Böttcher erneut Vorsitzende

140603 In der vergangenen Woche hat sich der neu gewählte Betriebsrat am Standort Marburg der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH und der MVZ UKGM GmbH konstituiert. Die Betriebsratswahlen fanden vom 20. bis 22. Mai statt. …

Contact Us