Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Jugendliche ohne Mindestlohn? Ausnahmeregelungen fragwürdig – Gefahr von Verdrängungseffekten

140321 Es gibt kaum Indizien dafür, dass Ausnahmen von einem Mindestlohn sinnvoll sind, um Arbeitsmarktchancen junger Leute zu verbessern. Zwar haben neun EU-Staaten niedrigere Lohnuntergrenzen, meist für Jugendliche unter 18. Wie sie sich auswirken, ist …

Vom Streik im öffentlichen Dienst – im Blickpunkt dazu Geschäftsführergehälter in Marburg Vom Streik im öffentlichen Dienst – im Blickpunkt dazu Geschäftsführergehälter in Marburg

140319 (red) In Marburg wird gestreikt. Die Räder der kommunalen Busse stehen still und einige städtische Kindergärten bleiben geschlossen. Die Busfahrerinnen und Busfahrer streiken auch am Donnerstag und am Freitag. Hintergrund der Streiks sind die …

Von erschöpften Helfern –Burnout in der Altenpflege

140318 Völlig ausgebrannt, körperlich und seelisch akut erschöpft, permanenter Stress und das Gefühl der ständigen Überforderung: Immer mehr Menschen leiden in unserer modernen Leistungsgesellschaft unter einem Burnout. Das Phänomen ist hochaktuell, jedoch nicht neu. In …

Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben vielfältig

140318 Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in …

Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung

140318 In 1992 haben die Vereinten Nationen den 22. März zum internationalen Tag des Wassers erklärt. Alle Nationen und jeder Mensch sind aufgerufen, den 22. März als Tag des Wassers zu würdigen. In diesem Jahr …

Bekenntnis zu Steuern, aber einfacheres System

140318 Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steuererhöhungen und -senkungen, Vereinfachung des Steuerrechts: Seit Jahren beherrschen Themen rund um die Steuer Titelseiten und Talkshows. Doch wie denkt der kleine Mann darüber? Der Frage sind Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität …

Kulturdenkmäler in Marburg III: Der Alte Botanische Garten Kulturdenkmäler in Marburg III: Der Alte Botanische Garten

140317 (yb) Lange Zeit war der Alte Botanische Garten in Marburg inmitten der Innenstadt so etwas wie ein ruhiger Stadtpark. Doch mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Gleich von zwei Seiten gerät der drittälteste Garten …

Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen im öffentlichen Dienst am Mittwoch Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen im öffentlichen Dienst am Mittwoch

140317 Wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Mittelhessen mitteilt, werde es am kommenden Mittwoch bei Städten, Gemeinden, kommunalen Krankenhäusern, Sparkassen und Versorgungsbetrieben zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen kommen. Grund hierfür sei die Weigerungshaltung der öffentlichen Arbeitgeber, auf die …

Jahreshauptversammlung des GKV mit Wahlen

140317 Der Geschichts- und Kulturverein Wehrda lädt für Donnerstag, 20. März, um 19.30 Uhr im BGH Wehrda zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ein. Der für 19 Uhr vorgesehene Vortrag zum Thema:
„Vom Buntsandstein zum Hausbau …

Deutsche Wirtschaft profitiert von russischen Investoren

140313 Russische Investoren spielen für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Leibniz-Instituts für Länderkunde, der Universität Marburg und der PCG ProjectConsult GmbH im Rahmen eines von der Hans-Böckler-Stiftung …

Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe

140312 Bei der Zuweisung der ohnehin zu geringen Bundesmittel für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist Hessen Schlusslicht beim bundesweiten Ländervergleich. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der hessischen Bundestagsabgeordneten Sabine …

Am 22. März Passionsoratorium in der Lutherische Pfarrkirche Am 22. März Passionsoratorium in der Lutherische Pfarrkirche

Der Marburger Bachchor bringt am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche Marburg die Passio secundum Marcum zur Aufführung. Diese Passion nach dem Text des Evangelisten Markus wird traditionell – aber wohl …

Lyrik gegen das Vergessen am 19. März Lyrik gegen das Vergessen am 19. März

140312 Die Jüdische Gemeinde Marburg lädt zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu einer Veranstaltung am 19. März ein. In der Liebistraße 21 a wird zunächst der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor referieren. „Europa …

Bewerbungen zum Otto-Ubbelohde-Preis bis 15. April Bewerbungen zum Otto-Ubbelohde-Preis bis 15. April

140311 Der Kreisausschuss ruft dazu auf, sich bis zum 15. April 2014 für den den Otto-Ubbelohde-Preis, zu bewerben. Das gilt natürlich für Männer, Vereine, Gruppen und Initiativen, aber auch 2014 besonders für Frauen. „Es gibt …

Vom Kampf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen in Nicaragua

140311 Sexuelle Gewalt und Missbrauch stellen für viele Frauen und Mädchen auch in Nicaragua eine alltägliche Realität dar. Brigitte Hauschild von der Frauenselbsthilfeorganisation Aguas Bravas aus Nicaragua wird am 14. März um 20 Uhr im …

125.000 Euro für den 22. Kultursommer Mittelhessen

1403011 Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt auch in diesem Jahr den Kultursommer Mittelhessen mit 125.000 Euro. Bei dem jährlichen Festival finden in der Zeit von Juni bis September rund 120 Kulturveranstaltungen statt …

Kulturdenkmäler in Marburg II: Ehemalige Pathologie und Anatomisches Institut Kulturdenkmäler in Marburg II: Ehemalige Pathologie und Anatomisches Institut

140310 (yb) Aus der gerade als Buch vorgelegten ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II und den darin vorgestellten vielen Hundert Denkmalbauten in Kernstadt Marburg und ihren Stadtteilen präsentiert die Redaktion von das Marburger. wichtige Bauwerke im Rang …

Politischer Salon über gleiches Geld für gleiche Arbeit

140310 Aus Anlaß des „Equal-Pay-Day“ und vor dem Hintergrund des Internationalen Frauentages beschäftigt sich der Politische Salon mit Fragen der Gleichbehandlung von Männern und Frauen unter dem Gesichtspunkt der Entlohnung. Am Freitag, 14. März, wird …

Viel Interesse an Burnout-Fachtagung über gesunde Arbeitsstrukturen Viel Interesse an Burnout-Fachtagung über gesunde Arbeitsstrukturen

140307 Trotz steigendem Gesundheitsmanagement in den Betrieben – durch Gesundheitstage, Entspannungskurse am Arbeitsplatz oder Vorträge zu gesunder Ernährung – die Zahlen der Arbeitsunfähigkeitstage durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz steigen immer noch an. Das zeigen die …

Kulturdenkmäler in Marburg: Die ehemalige Universitätsbibliothek Kulturdenkmäler in Marburg: Die ehemalige Universitätsbibliothek

140306 (yb) In der kürzlich als Buch erschienen ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II finden sich viele Hundert Denkmalbauten in der Kernstadt und den Stadtteilen aufgelistet und in Text und Foto, teilweise mit Karten und Schnittdarstellungen, vorgestellt. …

Mahnwache drei Jahre Fukushima: „Atom-Risiko ist nicht gebannt“ Mahnwache drei Jahre Fukushima: „Atom-Risiko ist nicht gebannt“

140306 Mit einer Mahnwache auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg wollen Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner am Dienstag, 11.März, ab 18 Uhr Uhr an die seit drei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern und gleichzeitig gegen den …

DGB: Chancenungleichheit von Frauen endlich beseitigen

140306 Noch immer sind die Chancen von Frauen und Männern nicht gleich verteilt. Darauf verweist der DGB Mittelhessen anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. Die Chancenungleichheit zeige sich nirgendwo deutlicher als auf dem Arbeitsmarkt. …

Beruflicher Wiedereinstieg im Frauen- Kurs „WEG“

140306Wiedereinstieg Erfolgreich Gestalten (WEG) – „Der Name ist Programm“ sagt eine Teilnehmerin als Bilanz des letzten Kurses, der am 13. März zu Ende geht. „Das Seminar hat mich auf den Weg gebracht.“ Gerade Frauen, die …

Tag der Archive als Schlüsselloch in die Geschichte Tag der Archive als Schlüsselloch in die Geschichte

140305 (yb) Ob historische Oberstadt, Bewerbung um Weltkulturerbestatus, Avancen zur Entwicklung des Landgrafenschlosses oder jüngst publizierte Denkmaltopographie für Marburg – an Historischem, geschichtsträchtigen Orten, Themen und Anlässen mangelt es in Marburg wahrlich nicht. Dies findet …

Literaturveranstaltung „GEDANKENfluss“ bietet Forum für Autorinnen und Autoren Literaturveranstaltung „GEDANKENfluss“ bietet Forum für Autorinnen und Autoren

140305 Am 29. Juni soll die diesjährige Literaturveranstaltung des Landkreises stattfinden. An einem zentralen Ort an der Lahn wird es dabei viele Lesungen zum Mottto „GEDANKENfluss“ und ein Rahmenprogramm geben. „Die alle zwei Jahre stattfindenden …

Countdown in der Welt des Fußballs Countdown in der Welt des Fußballs

140304 (yb) Nachdem die olympischen Winterspiele und die fünfte Jahreszeit und ihre närrischen Tage vergangen sind, rücken andere Freizeitaktivitäten in den Vordergrund. Dazu gehören allemal Sportevents, die als Großveranstaltungen in Stadien auf viele Zeitgenossen eine …

Vom spielerischen Warten auf den Ferienflieger Vom spielerischen Warten auf den Ferienflieger

140304 (yb) Die heutigen vernetzten Zeiten verändern das Verhalten. Das gilt für die eigenen vier Wände und gerade auch wenn die Menschen unterwegs sind. Beim Busfahren oder auf Reisen mit der Bahn, ein portabler Computer …

Zwei Wochen Ausleihfrist für Filme bei Stadtbücherei Zwei Wochen Ausleihfrist für Filme bei Stadtbücherei

140304 Für alle Filmfreunde der Stadtbücherei gibt es eine erfreuliche Nachricht. Ab sofort beträgt die Standardfrist für die Ausleihe von Filmen auf DVD oder Blu-ray statt bisher 1 Woche jetzt 2 Wochen! Die Ausleihgebühr von …

Contact Us