Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

MdB Sören Bartol sucht sozial engagierte Kulturinitiativen für „Otto-Wels-Preis für Demokratie“

140304 Sören Bartol ruft Vereine, Initiativen und Projekte zur Teilnahme am Otto-Wels-Preis auf. Mit diesem Preis zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion gemeinnütziges Engagement aus. „In Marburg-Biedenkopf gibt es eine Vielzahl von Gruppen, die sich mit den Mitteln …

Alternativer Runder Tisch formiert neues Bündnis: Forderungen nach sozialem Wohnungsbau in Marburg Alternativer Runder Tisch formiert neues Bündnis: Forderungen nach sozialem Wohnungsbau in Marburg

140303 Über 50 Teilnehmende aus unterschiedlichen Initiativen und Organisationen haben am Samstag das Forum: „Eine Stadt für alle – Alternativer Runder Tisch“ besucht und ziehen positive Bilanz. Vertreten waren dabei u.a. die Ortenberggemeinde, der Arbeitskreis …

Land Hessen verschiebt Klage wegen Partikeltherapie um weitere zwei Monate Land Hessen verschiebt Klage wegen Partikeltherapie um weitere zwei Monate

140303 Die vom Land Hessen zum 28. Februar 2014 gesetzte Verlängerungsfrist für die Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums am Uniklinikum in Marburg ist verstrichen, ohne dass die Inbetriebnahme erfolgt ist. Nach der diesbezüglichen „Gemeinsamen Vereinbarung über die …

34 Studentenzimmer mit Aussicht in der Ritterstraße 34 Studentenzimmer mit Aussicht in der Ritterstraße

140302 Studentisches Leben in altem Gemäuer: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und so stehen ab dem 1. März im Studentenwohnheim „Ritterstraße 13“ 34 Einzelzimmer zur Verfügung – jedes mit individuellem Charme. Denn das Haus stammt aus …

Heizen mit klimaneutraler Wärme aus regionaler Biomasse in neuem Nahwärmenetz

140302 Seit Oktober letzten Jahres versorgen die Stadtwerke als lokaler Energielieferant die Gebäude Am Schwanhof 8, 10, 12 und 12a mit Wärme zur Raumheizung und zur Warmwasseraufbereitung. Hierzu übernahmen die Stadtwerke die bereits bestehenden alten …

Vortrag zum internationalen Frauentag

140302 Als Referentin wird Dr. med. Sabine Hofmann am Samstag, 8. März, anlässlich des internationalen Frauentages über „Frau und Arbeit – braucht es eine geschlechtsspezifische Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz?“ sprechen. Das Arbeitsleben von Frauen birgt besondere …

Filmabend zum internationalen Frauentag

140302 Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt DIE LINKE Marburg-Biedenkopf ein zu einem Filmabend. Gezeigt wird der Film „We want Sex“, Regie: Michael Cole; mit Sally Hawkins („Happy-Go-Lucky“), Bob Hoskins („Falsches Spiel mit Roger Rabbit“). Es …

ver.di fordert monatlich 100 Euro und 3,5 Prozent bei Bund und Kommunen

140302 Der Fachbereichsvorstand Gemeinden Mittelhessen (umfasst die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Gießen) der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bekräftigte dieser Tage die Forderung nach einer angemessen Lohnerhöhung für die Beschäftigten in den Kommunen. Vorsitzender Frank Belau und ver.di-Sekretär …

(T)Raumklinik lädt zum Forum: Eine Stadt für alle (T)Raumklinik lädt zum Forum: Eine Stadt für alle

140228 Die Gruppe „(T)Raumklinik – Für ein Recht auf Stadt / Marburg“ steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem Alternativen Runden Tisch, der am 1. März um 13.30 Uhr in der Alten Mensa (Reitgasse 11, …

Marburger Unileitung zieht Strafanzeige gegen Hausbesetzer zurück

140228  Nach einem Gespräch zwischen der Universitätsleitung und einigen Aktivisten, die im Juli 2013 die leerstehende Augenklinik für einige Tage besetzt hatten, erklärte die Universitätsleitung die Anzeigen ohne Bedingungen zurückzuziehen. In dem Gespräch wurden zuvor …

Wettbewerb für Campus-Halle an der Elisabethschule Wettbewerb für Campus-Halle an der Elisabethschule

140228 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für diese Planung ist der im Jahr 2009 verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite bei den gedeckten Sportflächen feststellte. Als …

Live-Hörspiel-Slam in der Waggon-Halle

140228 Die Hörtheatrale präsentiert mit dem Titel „Unverstärkt!“ den 1. Marburger  mit Texten aus dem Publikum. Viele fleißige Autoren haben dazu ihre Texte eingeschickt. Krimis, Thriller und Sketche sind ebenso vertreten, wie Beziehungsdramen und Themen …

Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar

140228 Erfreuliche Daten berichtet die Arbeitsagentur Marburg für den zurückligenden Monat. 5.924 Menschen waren im Februar 2014 arbeitslos gemeldet, davon rund 55 Prozent Männer und 45 Prozent Frauen. Die Arbeitslosigkeit lag rund 10 Prozent unter …

Infoabend Wohngemeinschaft mit Demenzkranken

140228 Die Initiative Leben im Alter (LiA) lädt zu einer Veranstaltung mit Edwin Lang, Kleinostheim, ein. Unter dem Titel „Es selbst in die Hand nehmen“ geht es darum, wie in ambulanten Wohngemeinschaften (WG) für Menschen …

215 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Philipps-Universität erhält 18 Millionen 215 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Philipps-Universität erhält 18 Millionen

140227 (yb) Für das Jahr 2014 stell gemäß der Regelungen des Hochschulpakts 2020  das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst den Hochschulen 215 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung. Mit diesen Mitteln soll …

Als Sammelband: Marburger Kulturleben – Aus Mittelalter und Früher Neuzeit Als Sammelband: Marburger Kulturleben – Aus Mittelalter und Früher Neuzeit

140227 (yb) Einen Sammelband mit Veröffentlichungen von Friedrich Küch im profunden Umfang von 324 Seiten hat der Archivar Aloys Schwersmann herausgegeben. Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Friedrich Küch (1863 – 1935) in 2013 editiert, …

Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe, Hort und Beratungsräumen am Richtberg Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe, Hort und Beratungsräumen am Richtberg

140226 Im Rahmen des Betreuungsverbundes Richtsberg mit drei Einrichtungen im Eisenacher Weg, in der Erfurter Straße und im Kinderhort Richtsberg werden bislang insgesamt fast 400 Kinder von eins bis 10 Jahren betreut. Wachsende Nachfrage für …

Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März

140226 Unter dem Motto “ Macht Frauen Männer“ findet am Sonntag, 9. März, der 7. Tag der Archive statt. Die zahlreichen  Marburger Archive stellen sich aus diesem Anlass der Öffentlichkeit vor. Veranstaltungsorte sind die Archivschule …

Gründungsarbeiten für Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen Gründungsarbeiten für Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen

140226 Am Donnerstag, den 27. Februar 2014 beginnen am Pilgrimstein in Marburg die Gründungsarbeiten auf dem Baufeld des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA). Es handelt sich hierbei um Bohrpfahlgründungen, die bis in eine Tiefe von 18 …

Mein Osterspaziergang in der Eifel Mein Osterspaziergang in der Eifel

von Ursula Wöll
140225 „Ich fahre zum Ostermarsch nach Büchel in der Eifel, wo amerikanische Atomsprengköpfe in Bundeswehrdepots lagern. Kommst Du mit am 21. April?“ So fragte ich kürzlich meine Bekannte Erna. Und weil die noch schlechter zu Fuß ist als …

Neues Unterkunfts- und Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald Neues Unterkunfts- und Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald

140225 Das Freizeitgelände im Marburger Stadtwald hat in den vergangenen Jahren sein Erscheinungsbild  sichtbar verändert. In mehreren aufeinander folgenden Schritten wurden Gebäude und Funktionsbereiche saniert, umgebaut und neu errichtet. Begonnen in 2008 mit der Errichtung …

Ortsbeiratssitzung am Richtsberg

140225 Am Donnerstag, 6. März, findet ab 19:00 Uhr Im Gruppenraum der BSF, Am Richtsberg 66, die nächste Ortsbeiratssitzung statt. Auf der Tagesordnung geht es um die Windkraftmessungen Lichter Küppel und das Jubiläum 50 Jahre …

Ordnungspolizei im Gebäude Erlenring 11

14025 Mit dem Teilumzug der Ordnungspolizei in die Hauptfeuerwehrwache Am Erlenring 11 hat das Ordnungsamt neben der Oberstadtwache ein zweites Standbein in der Innenstadt. Neun Kolleginnen und Kollegen verrichten von dort aus frühmorgens bis spät …

Per Mausklick zu Gesundheitsangeboten im Landkreis

140225 Ein Online-Gesundheitsfinder bietet vielfältige Informationen über Angebote und Ansprechpartner im Gesundheitsbereich des Landkreises. Mit diesem Gesundheitsfinder will der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Bürgerinnen und Bürgern ein Online-Informationsportal anbieten, in dem Interessierte eine passendes Angebot schnell …

Politische Projekte im Landkreis statt Postenschieberei

140222 Kurz nach Amtsantritt wird nach Ansicht der Fraktion Die Linke im Kreistag manche Erwartung an die neue Landrätin Kirstin Fründt bereits enttäuscht. Dies war eine Aussaeg im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE …

500 Demonstranten gegen rechte Gewalt in Dautphetal

140222 Am Samstag denn 22.2. gingen im mittelhessischen Dautphetal knapp 500 Menschen unter dem Motto „Rassismus tötet! Gegen rechte Gewalt!“ auf die Straße. Anlass war die rassistisch motivierte Brandstiftung an dem Haus einer Familie mit …

Wie Ikea über München nach Wetzlar kam

140222 Bei einem Treffen des Netzwerks Wirtschaft im Regionalmanagement Mittelhessen wurde die Bedeutung der Immobilienmesse Expo Real für die regionale Entwicklung verdeutlicht. Wetzlars Stadtrat Harald Semler hatte am Dienstag, 18. Februar, nach eigenen Worten einen …

Jahreshauptversammlung Ortsverein Marburg-Nord

140224 Knapp 20 Mitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverein Marburg-Nord im Haus der Ortenberggemeinde, bei der Vorstandsvorsitzende Uli Severin zunächst einen umfangreichen Rückblick zu den vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr gab. Es …

Contact Us