Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage

140220 (yb) Die Diskussion um die Parkplatzsituation in Marburg geht weiter. Aktuell posioniert sich die Fraktion Marburger Linke zu dem Thema und kritisiert dabei den Magistrat. Auslöser für die Kritik und Stellungnahme der Marburger Linke …

9. Internationales Suppenfest auf dem Richtsberg 9. Internationales Suppenfest auf dem Richtsberg

140220 Der Winter geht allmählich und damit kommt der Zeitpunkt des alljährliche Internationalen Suppenfest, das mittlerweile längst zum Publikumsmagnet geworden ist. Gäste erscheinen dazu Jahr für Jahr zu Hunderten von nah und fern am Richtsberg. …

Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung

140220 Bundesweit wird über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die Umsetzung der Energiewende diskutiert. Welche Rolle die erneuerbaren Energien bereits jetzt einnehmen, verdeutlichen die Stadtwerke in ihrem Zahlenrückblick für das Jahr 2013. Dabei ist zu …

Raus aus der Erschöpfungsfalle – Fachtagung Gesunde Arbeitsstrukturen am Beispiel der Sozialwirtschaft

140220 Bundesweit werden immer mehr Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen – oder auch bekannter unter dem Begriff Burnout – beim Arbeitgeber eingereicht. Davon am stärksten betroffen sind die sozialen Berufe. Ein weiterer Fakt ist, dass Frauen …

Wie Migranten Chancen des Arbeitsmarktes und Fachkräftemangels nutzen können

140220 Hier lebende Einwanderer weisen vielfältige Qualifikationen, Berufserfahrungen oder auch ein abgeschlossenen Studium auf. Dennoch finden sie oft keine ihrem Können entsprechende Arbeit. Im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel ist dies schwer zu verstehen. Migrantinnen …

Prozessbeobachter aus Marburg werten Urteil im Frankfurter Völkermordprozess aus

140220 Studierende des „Trial-Monitoring-Programme“ verfolgten das Verfahren gegen einen früheren ruandischen Bürgermeister. Seit Beginn des Verfahrens gegen den Ruander Onesphore R. am 18.01.2011 dokumentierten die Marburger Prozessbeobachter jeden der insgesamt 120 Verhandlungstage am Oberlandesgericht (OLG) …

Symposium über Burg Ludwigstein

140220 Im kommenden Jahr jährt sich die Gründung der Burg Ludwigstein zum 600. Mal.  Seit ihrer Einrichtung als Jugendburg, Ehrenmal der Jugendbewegung und Archiv ab 1920 hat sie einen festen Platz im Leben von Jugendbewegten …

Lärmaktionsplan und Tunnel für Stadtautobahn vertagt Lärmaktionsplan und Tunnel für Stadtautobahn vertagt

140218 (yb) In der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr sind zwei schwergewichtige Themen vertagt worden. Die Tagesordnungspunkt  -Lärmaktionsplanung und  -Machbarkeitsstudie für eine Tunnelführung der Stadtautobahn wurden von der Tagesordnung genommen. Begründung …

Monuments Men in Marburg – Arbeit alliierter Kunstschützer am Ende des Zweiten Weltkrieges bei Foto Marburg dokumentiert Monuments Men in Marburg – Arbeit alliierter Kunstschützer am Ende des Zweiten Weltkrieges bei Foto Marburg dokumentiert

140219 Die in dem aktuellen Kinofilm „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ von George Clooney verarbeitete Geschichte über die Rettung wertvoller Kunstwerke vor Bombardements und der Zerstörung durch die Nationalsozialisten führt auch nach Marburg. Hier befand …

Vortrag ADHS in der Lebensspanne

140219 Der Freitagsvortrag des Instituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin am Freitag, 21. Februar bringt das Thema „ADHS in der Lebensspanne“. Fünf bis zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind an ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) erkrankt. …

Lärmaktionsplan und weitere Verkehrsthemen auf der Tagesordnung Lärmaktionsplan und weitere Verkehrsthemen auf der Tagesordnung

140218 (yb) Wer im morgendlichen Berufsverkehr in Marburg unterwegs sein muss, kennt die Plage in Marburg. Tag für Tag strömen Tausende PKW aus allen Himmelsrichtungen in Stadt und stauen sich vor Kreuzungen an Ampelanlagen. Nach …

Demonstration gegen rechte Gewalt in Dautphetal am 22. Februar

Am 22. Februar wird im mittelhessischen Dautphetal-Friedensdorf um 15 Uhr eine Demonstration gegen rechte Gewalt stattfinden. Treffpunkt der Demonstration ist der Bahnhof Friedensdorf. Es werden rund 150 Personen erwartet, wird von Seiten des Veranstalters mitgeteilt. …

Tag der offenen Tür in der Marburger Produktionsschule am 24. Februar Tag der offenen Tür in der Marburger Produktionsschule am 24. Februar

140218 Ein Kooperationsprojekt der Adolf-Reichwein-Schule und Arbeit und Bildung e.V. stellt sich in Kürze interessierten Besuchern vor. Die Marburger Produktionsschule (MPS) lädt auch in diesem Jahr zu einem Tag der offenen Tür in ihre Räumlichkeiten …

Überflüssigen Kalorien zu Leibe rücken – Aktionstag an den Kaufmännischen Schulen Marburg Überflüssigen Kalorien zu Leibe rücken – Aktionstag an den Kaufmännischen Schulen Marburg

140218 Eine halbe Stunde Step-Aerobic ist notwendig, um die Kalorienmenge eines Hamburgers zu verbrennen. Mit Fußball dauert das 5 Minuten länger. Das fanden die Schüler der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) bei ihrem Aktionstag rund um …

Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Globales Lernen in der Volkshochschule Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Globales Lernen in der Volkshochschule

140218 Wussten Sie, dass 34 Prozent der weltweiten Getreideproduktion an Tiere verfüttert werden oder dass die Herstellung einer Jeans 8000 Liter Wasser benötigt? Konsum und Produktion haben vielfältige, weltweite und generationenübergreifende Konsequenzen. Die Auswirkungen unseres …

Stadtentscheid Marburg beim Vorlesewettbewerb 2013/2014 Stadtentscheid Marburg beim Vorlesewettbewerb 2013/2014

140218 Lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben sich auch in diesem Schuljahr am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. In über 7.200 Schulen wurden im vergangenen Herbst die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Am 11. …

Rot-Schwarze Koalition im Landkreis in Vorbereitung Rot-Schwarze Koalition im Landkreis in Vorbereitung

140217 (yb) Nach dem Dienstantritt von Kirstin Fründt (SPD) als neugewählter Landrätin in Marburg-Biedenkopf am 1. Februar ist einige Bewegung in die Mehrheits- und Machtverhältnisse beim Landkreis gekommen. Die CDU als zweitstärktste Kraft im Landkreis hatte …

Forderung erweiterte Öffnungszeiten im Hallenbad Wehrda

140217 Von Seiten der Nutzerinnen und Nutzer des Hallenbads in Wehrda sind Forderungen nach einer Ausweitung der Öffnungszeiten an die Stadt Marburg heran getragen worden. Unterlegt wurden die Forderugen mit einer Unterschriftensammlung, die binnem kurzem …

Politischer Salon: Wachsender Wohlstand zu Lasten der Umwelt

140217 „Immer mehr Wohlstand für immer mehr Menschen – und die Umwelt zahlt die Zeche“ wird Thema beim Politischen Salon am Freitag, 28. Februar. Referent ist Dr. Ulrich Geffarth, Marburg und die Moderation leistet wie …

Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität: Forderung nach ausreichender Grundfinanzierung Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität: Forderung nach ausreichender Grundfinanzierung

140214 Am 12. Februar waren die hochschulpolitischen SprecherInnen der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU zum Thema „Zukunft und Perspektiven der Hochschulpolitik  und Hochschulfinanzierung in Hessen“ in die Fachbereichsratssitzung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie eingeladen. …

Gespräch über das alte Wehrda Gespräch über das alte Wehrda

140214 Der Geschichts- und Kultutverein (GKV) Wehrda lädt zu einem Gespräch bei Kaffee
und Kuchen am Donnerstag, den 20. Februar, ab 15 Uhr, im Gemeindehaus der Martinskirche
ein. Der GKV möchte mit den Einwohnern von Wehrda über …

‚Ich mag Regen – Traurige Liebesgeschichten aus meinem Leben‘ – Ein satirischer Geschichtenband von Marvin Ruppert ‚Ich mag Regen – Traurige Liebesgeschichten aus meinem Leben‘ – Ein satirischer Geschichtenband von Marvin Ruppert

140211 (yb) Marvin Ruppert ist Marburger und Autor. Er schreibt Geschichten. 22 Geschichten von Marvin Ruppert sind im Januar als kleinformatiges Buch im Berliner Satyr Verlag erschienen. Es geht tatsächlich um Liebe, Beziehungen, gewollte und …

Informationen über Baustellen in Marburg online Informationen über Baustellen in Marburg online

140211 In Marburg wird an vielen Stellen gebaut. Mit manchen Baustellen sind Beeinträchtigungen verbunden. So können von Baustellen Behinderungen für den Verkehr ausgehen oder der Lärm von Baumaschienen stört im Alltagsleben. Vor diesem Hintergrund möchte …

DGB-Jugend stellt Bildungsprogramm 2014 vor DGB-Jugend stellt Bildungsprogramm 2014 vor

140212 Mit der Gewerkschaftsjugend nach Spanien, Irland, Italien oder in die Niederlande? Das Bildungsprogramm der DGB-Jugend bietet auch 2014 wieder spannende und interessante Angebote für junge Menschen unter 27 Jahren. „Das Konzept unserer fünftägigen Bildungsurlaube …

19. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche vom 30. März bis 05. April 2014 19. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche vom 30. März bis 05. April 2014

140211 Auch in 2014 gibt es wieder KUSS, in Langform „kuck! schau! spiel“ als Motto der Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche, die kurz vor Beginn der Osterferien zum 19. Mal am Hessischen Landestheater Marburg stattfindet. Verknüpfungen …

Naturerlebnis, Freizeiten und Fortbildungen im Jahresprogramm 2014 der BUNDjugend

140211 Mehr als 25 attraktive Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bietet das neue Jahresprogramm der BUNDjugend Hessen. In den Ferien stehen Abenteuer und Naturerleben im Mittelpunkt: Für Kinder ab 8 Jahren gibt es neben mehreren …

Politologe Reinhard Kühnl gestorben Politologe Reinhard Kühnl gestorben

140211 Am Morgen des 10. Februar 2014 verstarb in Marburg der Politikwissenschaftler Reinhard Kühnl.
1936 in Schönwerth (Tschechoslowakei) geboren, studierte Kühnl in Marburg und Wien Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft und Germanistik. Er wurde ein Schüler Wolfgang Abendroths. …

Schüler informieren über Ausbildungsgänge Schüler informieren über Ausbildungsgänge

140211 Stimmengewirr schallt dem Besucher in der Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) entgegen: Viele Schüler stehen an Ständen, ins Gespräch mit anderen Schüler vertieft oder machen einen Rundgang durch das bunte Angebot. Auszubildende der …

Contact Us