Artikel von Hartwig Bambey

Marburg 28.10.2012 (yb) Regelmäßig kann der Marburger Kunstverein bei seinen Ausstellungseröffnungen für die jeweils sechswöchigen Präsentationen in seiner eigenen Kunsthalle am Gerhard-Jahn-Platz ein vielköpfiges Publikum willkommen heißen. So gibt es in Marburg im Jahreslauf umfassende …

Marburg 28.10.2012 (pm/red) Die Turbulenzen um das privatisierte Uniklinikum verunsichern weiterhin die Beschäftigten und lassen die Patienten nicht kalt. Zuletzt gab es bekanntlich ‚Veröffentlichungen‘ zu dem inzwischen vorliegenden Gutachten zum UKGM der Unternehmensberatung McKinsey seitens …

Marburg 28.10.2012 (pm/red) Es ist Bewegung gekommen in die Wahrnehmung und in den politischen Umgang mit der gerade für die überfüllt und zum Wohnen sehr teuere Universitätsstadt Marburg. So ist es besonders zum Wintersemester 2012/2013 …
Marburg 27.10.2012 (pm/red) Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur suchen wieder talentierte junge Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Das Junge …

Marburg 228.9.2012 (pm/red) Katharina S. lebt seit 23 Jahren in Deutschland. In ihrem Heimatland Kasachstan hat sie den Beruf der Produktionsnäherin gelernt. Nach einer längeren Familienphase in Deutschland war ihr ein Wiedereinstieg in ihren Beruf …

Marburg 27. 10. 2012 (pm/red) Über den Schutz alter Buchen informieren Greenpeace-Aktivisten am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr am Gerhard-Jahn-Platz in Marburg. In etwa vierzig Innenstädten, unter anderem in Aschaffenburg, Marburg und Berlin …

Marburg 27.10.2012 (pm/red) In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit und die Uhr wird wieder eine Stunde zurückgedreht. Im Jahr 1979 wurde dies Zeitumstellung eingeführt. Als Motiv wurde damals angeführt, es ginge darum Energie …

Marburg 27.10.2012 (yb) Kurz vor Umstellung der Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit an diesem letzten Oktoberwochenende hat Marburg über Nach und in Morgenstunden den ersten Schnee abbekommen. So bot sich den Augen ein ungewohntes Bild …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die Meldung, dass der Direktor des Strahlenzentrums des Universitätsklinikums Gießen-Marburg Jochen Dahm-Daphi zum 1. November verlässt, hat mehrere Landespolitiker zu Stellungnahmen veranlasst. Thomas Spies als gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und der Gießener …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Nicht wenige Medien beteiligen sich derzeit an einer undifferenzierten Kampagne gegen Asylsuchende und Flüchtlinge. Betroffen davon sind insbesondere Menschen aus Balkanländern. Zugleich wurde gerade das Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) In den Pogromnächten in Hessen zwischen dem 7. und dem 9. November 1938 wurden nicht nur Synagogen zerstört und niedergebrannt, auch zahlreichen Menschen wurde schwere körperliche Gewalt angetan, manche kamen gar zu …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die gegenwärtige Finanz- und Eurokrise entwickelt sich zur schlimmsten weltweiten Krise seit 1929. Die Verunsicherung bei den Menschen wächst. 84 Prozent der Deutschen befürchten, dass der schlimmste Teil der Krise noch bevor …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die politischen Umbrüche des Jahres 2011 in der arabischen Region haben weltweit viele Menschen fasziniert und eine neue Dynamik sozialer Bewegungen initiiert. Sie haben zugleich ein neues Nachdenken über revolutionäre Veränderungen gefördert. …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) In der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Wird der Konfliktforscher Henri Myrttinen zum Thema Guerrillas, Gangster, Gouverneure – nicht-staatliche Akteure in Aceh und Kosovo sprechen. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr im …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Für die Christian-Wolff-Vorlesung hat das Institut für Philosophie der Philipps-Universität in diesem Jahr für Donnerstag, 1. November – 20 Uhr, die ungarische Intellektuelle Ágnes Heller gewinnen können. Sie ist für ihre scharfsinnige …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Das Amöneburger Becken ist aus der Sicht des Vogelschutzes von überregionaler Bedeutung. Das Vorkommen von zahlreichen seltenen Brut- und Rastvögeln war letztlich auch der Grund für die Ausweisung als Vogelschutzgebiet im Jahre …

Marburg 25.10.2012 (red) Leserinnen und Leser von das Marburger. sind es gewohnt, bei der Lektüre in vielen Beiträgen über den Tellerrand des Lahntales blicken zu können. So veröffentlicht die Redaktion mit Freude den bereits zweiten …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Vor einigen Monaten bereits hat die E.ON bekundet ihre Tochter E.ON Mitte, worin durch Verkauf vormaliger kommunaler Anteile die frühere EAM aufgegangen ist, verkaufen zu wollen. Seitdem herrscht Ruhe im Land, zumindest …

Marburg 25.10.2012 (mm/red) Wie von verschiedenen Medien gestern in Frankfurt gemeldet wurde, verlässt der Direktor des bis heute gescheiterten Krebstherapiezentrums, Jochen Dahm-Daphi, Marburg und gibt seine Professur auf. Der Hamburger Strahlenbiologe war vor eineinhalb Jahren …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt die Anlieger der Marburger Straße in Cappel und Interessierte zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 1. November – 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus Cappel ein. Es geht um die …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg, eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, veranstaltet vom 1.bis 3. November ihre fünfte internationale Fachtagung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Deutschland muss sich auf den Klimawandel durch Strategien der Anpassung vorbereiten. Zu diesem Schluss kommt eine Veröffentlichung, die acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, in Berlin vorgestellt hat. Um seiner internationalen Verantwortung gerecht …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Am Montag startete offiziell das nationale Projekt zum weltweiten ‚TEEB‘-Prozess (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland veranschaulicht werden soll. Ziel des Vorhabens ist …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden werden in diesem Jahr auf 606 Milliarden Euro steigen. Das sind 32,7 Milliarden Euro oder 5,7 Prozent mehr als 2011. Auch gegenüber der letzten Prognose …
Marburg 25.10.2012 (pm/red) Der Großteil der Betriebe konnte seinen Fachkräftebedarf auch 2011 vollständig decken, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie beruht auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlich …
Marburg 25.10.2012 (pm/red) „Mit Billigarbeit wird die deutsche Wirtschaft im internationalen Innovationswettbewerb nicht bestehen können“, warnt Prof. Gerhard Bosch vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Fast jeder fünfte Beschäftigte (2010: 23,1 …

Marburg 25.10.2012 (red) Wenn in früheren Zeiten ein Zirkus in eine Stadt gekommen ist, versprach dies besondere Erlebnisse. Ein Stück der großen weiten Welt konnte vor Ort mit Exoten, Tieren und Artisten erlebt und bestaunt …

Marburg 23.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Vor allen Dingen der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, …