Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Solarthermie und Photovoltaik kombinieren Solarthermie und Photovoltaik kombinieren

Marburg 24.8.2012 (pm/red) Die Photovoltaikindustrie befindet sich derzeit hierzulande in einer Krise. Zugleich geht die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet weiter. An Sonnenenergie interessierte Hausbesitzer mussten sich bisher meistens entscheiden, ob sie entweder mit …

Wiederbelebung schrumpfender Städte und die Regierbarkeit in Megastädten

Marburg 24.7.2012 (pm/red) Seit 2007 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Städte sind damit der wichtigste Lebensraum der Weltbevölkerung. Und der Trend hält an. Immer mehr Menschen zieht es insbesondere in …

Von der Wissenschaft und dem ‚Humankapital‘

Marburg 24.8.2012 (pm/red) ‚Human Capital Development‘ ist Thema des Monats August im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft 2012/2013. Offener lässt sich kaum zugestehen, dass es sich hierbei um ein in die Wolle gefärbtes neoliberales Projekt handeln …

HTML5 soll die Welt des Internet verändern HTML5 soll die Welt des Internet verändern

Marburg 24.8.2012 (pm/red) Vom 10. bis 11. September 2012 finden in Berlin die ‚W3C-Events‘ des Deutsch-Österreichischen W3C-Büros statt. Vorgestellt und diskutiert werden die neuesten Entwicklungen rund um den Technologie-Standard HTML5. Dazu haben die Veranstalter den …

Mobiler Durchblick im öffentlichen Nahverkehr Mobiler Durchblick im öffentlichen Nahverkehr

Marburg 24.8.2012 (pm/red) Auf der Internationalen Funkausstellung IFA vom 31. August bis 5. September in Berlin zeigen Entwickler des Fraunhofer FOKUS, wie sich Informationen für Mobilgeräte und für öffentliche Displays verknüpfen lassen. Das Projekt ist …

Spielzeiteröffnung mit der ‚Dreigroschenoper‘ im Landestheater Marburg – Gangsterboss gibt Oda Zuschneid als Weltpremiere weiblicher Besetzung Spielzeiteröffnung mit der ‚Dreigroschenoper‘ im Landestheater Marburg – Gangsterboss gibt Oda Zuschneid als Weltpremiere weiblicher Besetzung

Marburg 24.8.2012 (pm/red) Intendant Matthias Faltz besetzt – um die gängigen Bilder vom coolen Gangstermacho zu unterwandern – die Rolle des Macheath in der Dreigroschenopfer mit einer Frau. So bietet die kommende Aufführung von Brechts …

Auf den Spuren Georg Büchners im 175. Todesjahr und zum 200. Geburtstag Auf den Spuren Georg Büchners im 175. Todesjahr und zum 200. Geburtstag

Gießen, Marburg 24.8.2012 (red) Die Redaktion hat aus dem nicht so fernen Gießen einen Text erhalten, der sich mit dem Leben und Werk von Georg Büchner beschäftigt. Neben einer biografischen Skizee zum Leben und Lebensumständen …

Versuch einer Annäherung – die Architektur der DVAG im Marburger Nordviertel Versuch einer Annäherung – die Architektur der DVAG im Marburger Nordviertel

Marburg 24.8.2012 (yb) Die Universitätsstadt Marburg wird verändert, baulich. Dies geschieht in durchgreifender Art und Weise. Wie schon vor längerem berichtet und aufgezeigt, werden dafür weit mehr als 1.000.000.000 Euro (in Worten 1 Milliarde Euro) …

Erdatmosphäre als UNESCO-Welterbe Erdatmosphäre als UNESCO-Welterbe

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Im Rahmen der dOCUMENTA (13) hat die Künstlerin Amy Balkin (‚Public Smog‘ – fortlaufend im Fridericianum) einen Antrag auf Aufnahme der Erdatmosphäre in das UNESCO-Welterbe gestellt. Hierzu ließ sie – von den …

Probiertag für Sprachkurse bei der vhs Marburg Probiertag für Sprachkurse bei der vhs Marburg

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Das neue Programmheft der Volkshochschule Marburg (vhs) ist fertig und wurde jetzt vorgestellt. Im kommenden Wintersemester widmet sich die vhs der Gesundheit als Schwerpunkttema. Siehe dazu Übersicht in der Menüleiste. Am Samstag, …

Weniger Rauchen und weniger Alkoholtrinken bei Jugendlichen und Kindern in Deutschland

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Ein verbessertes Gesundheitsverhalten bei Kindern und Jugendlichen können Wissenschaftler auf Grund einer WHO-Studie feststellen. Der Gebrauch von Alkohol, Tabak und Cannabis ist demnach in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Kinder und Jugendliche …

Forderung nach wirksamen gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten um Krebsversorgung sicherstellen Forderung nach wirksamen gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten um Krebsversorgung sicherstellen

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Am 14. August 2012 meldete die Europäische Zulassungsbehörde EMA, dass Genzyme, eine Tochterfirma von Sanofi-Aventis, das Krebsmittel Alemtuzumab aus kommerziellen Gründen vom Markt nimmt. Der monoklonale Antikörper Alemtuzumab (Mabcampath®) ist eines der …

Städte für das Leben – Symposium gegen die Todesstrafe

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Für den 22. September wird zu einem Symposium gegen die Todesstrafe – veranstaltet vom Antifaschistischen Ratschlag Marburg und dem Arbeitskreis Marburger WissenschaftlerInnen für Friedens- und Abrüstungsforschung eingeladen. Die Veranstaltung findet vor dem …

Griechenland-Solidaritätstour im August

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Die DGB-Jugend hat zwei griechische Kolleginnen eingeladen, um mit diesen im August durch Hessen und Thüringen zu touren. Dabei sollen interessierte Deutsche über die katastrophale Situation in Griechenland aufgeklärt werden: Schulen werden …

Jammern auf hohem Niveau

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Rainer Husel spielt mit dem Marburger Jammerorchester, am 7. September – 20 Uhr, im Spiegelslust-Turmcafe und trägt dabei alte und neue Lieder vor. Ausserdem findet eine Lesung des Marburger Autors Rainer Güllich …

Marburger Sundown Festival

Marburg 23..8.2012 (pm/red) ‚Country and Folk at it´s best!‘ soll es am Samstag, 8. September ab 15 Uhr, im Rahmen eines ersten ‚Marburger Sundown Music Festival‘  am Spiegelslustturm geben. Das Line-up für das Festival ist …

Überblick zu Studienmöglichkeiten – Das neue Buch ‚Studien- & Berufswahl 2012/2013‘ liegt vor Überblick zu Studienmöglichkeiten –  Das neue Buch ‚Studien- & Berufswahl 2012/2013‘ liegt vor

Marburg 23.8.2012 Pm/red) Ab sofort ist die 42. Ausgabe des grünen Klassikers ‚Studien- & Berufswahl‘ erhältlich. Der offizielle Studienführer für Deutschland wurde vollständig aktualisiert. Schwerpunkt des Buches ist die Übersicht über alle Studiengänge in Deutschland. …

Round Table ‚Change in the Arab World: New beginning or status quo?‘ Round Table ‚Change in the Arab World: New beginning or status quo?‘

Marburg 24.8.2012 (red) On August 14 – 2012 international Students from nine Countries could hear a Talk routed and conducted inside of the International Summer University (ISU) of the Philipps-University at Marburg by Johannes Maria …

Märchenschloss

Marburg 23.9.2012 (pm/red) Die Märchenerzählerin Karin Kirchhain wird am 1. September im Hof des Schlosses Biedenkopf ab 21 Uhr Geschichten, Mythen und Märchen erzählen, welche sich rund um den Mond drehen. Anmeldung: hinterlandmuseum@t-online.de/06461 924651 (Eintritt …

Tag des offenen Denkmals in der Landsynagoge Roth

Am Tag des offenen Denkmals, dem 9. September 2012, ist die Landsynagoge in Roth durchgehend von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mitglieder des Vereins informieren über die Geschichte des Gebäudes und der jüdischen Gemeinde. Zu …

Erinnern an die 70. Wiederkehr der dritten Deportation 1942 in das Ghetto Theresienstadt

Marburg 23.8.2012 (pm/red) Der Arbeitskreis der Landsynagoge Roth lädt für Donnerstag, 6. September – 17:00 Uhr, zu einer Gedenkfeier am Bahnhof Niederwalgern für die Opfer aus Roth und Neustadt ein. Innerhalb von nur neun Monaten, …

Differenzierte Sichtweise auf die Umbrüche in Arabischen Ländern Differenzierte Sichtweise auf die Umbrüche in Arabischen Ländern

Marburg 22.8.2012 (yb) Ein Podiumsgespräch gehörte zu den Angeboten der diesjährigen International Summer University (ISU) an der Philipps-Universität mit Moderation von PD Johannes M. Becker. Neben zahlreichen Teilnehmern der inzwischen zu Ende gegangenen ISU verfolgten …

‚Grüne Wände‘ gegen Luftverschmutzung wirksam ‚Grüne Wände‘ gegen Luftverschmutzung wirksam

Marburg 22.8.2012 (pm/red) Stärker als bislang angenommen, nämlich um bis zu 30 Prozent statt um ein bis zwei Prozent, könnte eine stärkere Begrünung entlang innerstädtischer Straßen die Luftverschmutzung reduzieren. Das haben Dr. Thomas Pugh, jetzt …

Positionsbestimmung beim Bundeskongress: Was ist Soziale Arbeit? Positionsbestimmung beim Bundeskongress: Was ist Soziale Arbeit?

Marburg 22.8.2012 (pm/red) ‚Politik der Sozialen Arbeit – Politik des Sozialen‘ – unter diesem Motto steht der diesjährige Bundeskongress Soziale Arbeit, der erstmals in Hamburg stattfindet. Getragen wird die Veranstaltung von einer bundesweiten Initiative, ausgerichtet …

Neues Membranreinigungsverfahren für Aquakulturen Neues Membranreinigungsverfahren für Aquakulturen

Marburg 22.8.2012 (pm/red) Die Artenvielfalt der Meere ist bedroht. Allein die europäischen Gewässer sind zu mehr als 80 Prozent überfischt. Nachhaltige Aquakultur soll den Fischbestand und gleichzeitig einen Teil der Nahrung für die wachsende Erdbevölkerung …

Premiere für den längsten Bus der Welt in Dresden Premiere für den längsten Bus der Welt in Dresden

Marburg 22.8.2012 (pm/red) Auf dem Dresdner Theaterplatz findet am 22. August 2012 die Uraufführung eines ganz besonderen Schauspiels statt. Die ‚AutoTram® Extra Grand‘ wird erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Das Fahrzeug wird bereits am frühen Nachmittag …

Neuer Standard für Bildübertragung im Fernsehen sorgt für bessere Bildqualität Neuer Standard für Bildübertragung im Fernsehen sorgt für bessere Bildqualität

Marburg 22.8.2012 (pm/red) Die Auflösung von Fernsehern steigt ständig – Hand in Hand damit müssen die Daten effizienter übertragen werden. Die namhaften Hersteller von Fernsehern, Computern und Mobiltelefonen entwickeln daher gemeinsam mit Fraunhofer-Forschern einen neuen …

Für Restaurierung eines Amtshauses geht Hessischer Denkmalschutzpreis 2012 nach Biedenkopf Für Restaurierung eines Amtshauses geht Hessischer Denkmalschutzpreis 2012 nach Biedenkopf

Marburg 22.8.2012 (pm/red) Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreis 2012 werden Elvis Benner und Christoph Kaiser für ihre Leistungen bei der sensiblen Restaurierung eines ehemaligen Amtshauses aus dem 17. Jahrhundert. Bei der Kirche 8 lautet die Postanschrift …

Contact Us