Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

AStA Marburg kritisiert die Senkung der Lehramtszahlen für Geschichte AStA Marburg kritisiert die Senkung der Lehramtszahlen für Geschichte

Marburg 26.6.2012 (pm/red) Ab kommenden Wintersemester können sich nur noch 95 Studienanfänger im Fachbereich 06 im Lehramt Geschichte einschreiben. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Senkung von zehn Plätzen und im Vergleich zu den …

Unter der Oberfläche Spuren historischer Bebauung Unter der Oberfläche Spuren historischer Bebauung

Marburg 25.6.2012 (yb) Im Vorhinein zum Neubau der künftigen Universitätsbibliothek finden seit April dieses Jahres archäologische Untersuchungen statt. Auf dem ehemaligen Klinikgelände zwischen Deutschhausstraße und Altem Botanischen Garten wird gegraben und freigelegt. Damit werden in …

AStA fordert Absage des Marktfrühschoppens für immer AStA fordert Absage des Marktfrühschoppens für immer

Marburg 25.6.2012 (pm/red) Die Magistratsentscheidung dem Marktfrühschoppen-Verein in diesem Jahr den Marktplatz nicht für ihre Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, wird vom AStA sehr begrüßt, zugleich geht die Studierendenvertretung geht in ihrer Kritik noch weiter. …

Marburger Stadtführer für Kinder und Jugendliche mit Stadtplan Marburger Stadtführer für Kinder und Jugendliche mit Stadtplan

Marburg 25.6.2012 (yb) Ob Mädchendafé im Haus der Jugend, das Freizeitgelände im Stadtwald oder das Puppentheater Wildbiene – Angebote für Kinder und Jugendliche in Marburg gibt es viele. Auskunft darüber wer, was, wo anbietet, findet …

Info-Seminar weiter studieren? Neu- oder umorientieren? Info-Seminar weiter studieren? Neu- oder umorientieren?

Marburg 25.6.2012 (pm/red) In Zeiten immer komplexer werdender Lebens- und Arbeitsumwelt ist es von zentraler Bedeutung, sich Orientierung zu verschaffen, sich Optionen zu erarbeiten und sie bewerten zu können. Immer wieder wird man dazu angeregt, …

Über das zukünftige Erwin-Piscator-Haus in Marburg Über das zukünftige Erwin-Piscator-Haus in Marburg

Marburg 24.6.2012 (yb) Wenn zu einem Informationsabend für die Bürgerschaft sechs Referenten und ein Oberbürgermeister aufgeboten werden und der Sitzungssaal der Stadtverordneten die zahlreichen interessierten Besucher kaum fassen kann, muss es um Herausragendes gehen. Die …

Marktfrühschoppen – Respekt vor der mutigen Entscheidung des Oberbürgermeisters Vaupel Marktfrühschoppen – Respekt vor der mutigen Entscheidung des Oberbürgermeisters Vaupel

Marburg 24.6.2012 (red) Die Redaktion veröffentlich einen Kommentar von Pit Metz zur Entscheidung von des Magistrats dem Marktfrühschoppenverein in diesem Jahr die Sondernutzungserlaubnis in diesem Jahr zu verweigern:
Egon Vaupels Verbot des Marktfrühschoppen verdient meinen großen …

Undemokratische Strukturen und Eliten bei Piraten – vom Ringen um professionelle Prozesse Undemokratische Strukturen und Eliten bei Piraten – vom Ringen um professionelle Prozesse

Marburg 24.6.2012 (pm/red) Zum dritten Hessen Campus, einer Veranstaltung des Landesverbands Hessender Piratenpartei, hatten sich fast 100 Piraten und Interessierte im Bürgerhaus in Dreieich versammelt. Im Vorfeld wurden per Online-Abstimmung sechs Themen ausgewählt, die mehrheitlich …

move it! bewegt Menschen und bringt mächtig Stimmung in den Rathaussaal move it!  bewegt Menschen und bringt mächtig Stimmung in den Rathaussaal

Marburg 22.6.2012 (yb) Der zum dritten Mal von der Stadt Marburg und der christlich-muslimischen Friedensinitiative ausgeschriebene Integrationswettbewerb hat es erneut gebracht. 10 Gruppen mit 130 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben Kunst- und Theaterbeiträge, Lieder, …

Was Schüler bei Ferienjobs beachten sollten

Marburg 21.6.2012 (pm/red)  Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen, das Taschengeld aufzubessern und gewähren frühzeitige Einblicke in die Arbeitswelt. Die DGB-Jugend …

Rieseninteresse am Projekt Stadthalle im Bürgerdiskurs Rieseninteresse am Projekt Stadthalle im Bürgerdiskurs

Marburg 21.6.2012 (yb) Rappelvoll war der Stadtverordnetensitzungssaal am Mittwochabend zum Stadtforum mit dem Thema Modernisierung und Erweiterung der Stadthalle Marburg – dem Erwin-Piscator-Haus. Bisher alleine den Projektbeteiligten und Mandatsträgern vorliegende Informationen zu den Planungen, Kosten …

Trennungsrechung am UKGM gerät zunehmend in den Fokus

Marburg 21.6 2012 (pm/red) Dass die Veröffentlichung der Ergebnisse der Pilotstudie zur Erfüllung der Aufgaben von Ärzten in Forschung und Lehre beim UKGM dort keine Freude ausgelöst hat, kann nicht überraschen. Diese Pilotuntersuchung im Fachbereich …

Kein Verkauf der Landesanteile von Hessischer Heimstätte

Marburg 21.6.2012 (mm/red) Wie von Medien gemeldet wird, werden die Verkaufspläne der Hessischen Landesregierung  bezüglich der Hessischen Heimstätte nicht weiter verfolgt. Das Land Hessen als Mehrheitsgesellschafter mit 54 Prozent der Anteile an der größten hessischen …

Als Marburger Verbindungsstudenten 15 Arbeiter in Mechterstädt massakrierten Als Marburger Verbindungsstudenten 15 Arbeiter in Mechterstädt massakrierten

Marburg 21.6.2012 (pm/red) Die Marburger Geschichte ist nun wirklich nicht frei von dunklen Flecken. Die der Verbindungen in Marburg ist es noch viel weniger, wenn auch oftmals versucht wird, eine saubere, demokratische Vergangenheit zu konstruieren. …

Theatersommer Marburg bringt Open Air-Hörspieltage Theatersommer Marburg bringt Open Air-Hörspieltage

Marburg 21.6.2012 (pm/red) Bei den Open Air-Hörspieltagen ‚World of Ohrkraft‘ verwandelt sich der Innenhof des Historischen Schwanhofs ab dem 22. Juni in eine Arena für preisgekrönte Hörspiele. Klangteppiche legen sich über Pflastersteine, akustische Textlandschaften wachsen …

Gerling-Sternwarte präsentiert Teleskop zur Nacht der Kunst Gerling-Sternwarte präsentiert Teleskop zur Nacht der Kunst

Marburg 21.6.2012 (pm/red) Am Fachbereich Physik wird mit Nachdruck daran gearbeitet um zur Nacht der Kunst in Marburg am Freitagabend von 18 bis 24 Uhr Besucher an einem historischen Moment teilhaben zu lassen.
Erstmals seit langer …

300 Jahre Gartenbaukunst im Haus der Romantik 300 Jahre Gartenbaukunst im Haus der Romantik

Marburg 21.6.2012 (yb) Das Thema Garten ist landauf landab angesagt. Dem Thema Gartenbaukunst widmet sich eine Ausstellung im Marburger Haus der Romantik, die bis zum 28. Oktober gezeigt wird. Unter dem Titel ‚Orte der Sehnsucht …

Defizite für Forschung und Lehre am Uniklinikum Marburg – kommen Korrekturen in Millionenhöhe bei der Abrechnung? Defizite für Forschung und Lehre am Uniklinikum Marburg – kommen Korrekturen in Millionenhöhe bei der Abrechnung?

Marburg 20.6.2012 (pm/red) Im Moment sind es lediglich Ergebnisse einer Pilotstudie. Deren Ergebnisse belegen jedoch eindeutig eine Vernachlässigung von Aufgaben in Forschung und Lehre bei Ärzten am Uniklinkum Marburg. Die Pilotuntersuchung im Fachbereich Medizin der …

Kunst aus Jaffa von Handala Marburg Kunst aus Jaffa von Handala Marburg

Marburg 20.6.2012 (pm/red) Die studentische Initiative Palästinas ‚Handala Marburg‘ lädt vom 20. bis 26. Juni zur Ausstellung ‚Kunst aus Jaffa‘ und Veranstaltungen in die Evangelische Studentengemeinde in der Rudolf-Bultmann-Straße 4.  Um 20 Uhr am Mittwochabend …

Veranstaltung über Aktie Patient und dem Kurs von Rhön-Uniklinikum

Marburg 20.6.2012 (pm/red) Die Initiative Notruf 113 lädt zum Vortrag und Diskussion mit dem Chirurgen, Kolumnisten und Buchautor Dr. Bernd Hontschik, Frankfurt, über Probleme und Zukunft des UKGM ein. Am Mittwoch, 20. Juni – 19.30 …

Synagogengespräch in Roth zum Buch Judenverfolgung und –vernichtung in Rauischholzhausen Synagogengespräch in Roth zum Buch Judenverfolgung und –vernichtung in Rauischholzhausen

Marburg 3.6.2012 (pm/red) Annamaria Junges Ansatz ist die Frage nach den Leerstellen – ’niemand mehr da‘. Durch eine systematische und akribische Auswertung aller verfügbaren Quellen, wozu amtliche Dokumente verschiedenster Archive gehören, insbesondere aber die Berichte …

Kommunen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigen großes Gefälle bei Verschuldung Kommunen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigen großes Gefälle bei Verschuldung

Marburg 20.6.2012 (yb) Eine Betrachtung der aktuellen Schuldenstatistik der Städte und Gemeinden im Landkreis (ohne Stadt Marburg) zeigt ein großes Gefälle zwischen der Kommune mit den meisten Verbindlichkeiten und der Gemeinde mit dem niedrigsten Schuldenstand. …

Klimaschutz und Energiewende sind längst in der Schule angekommen Klimaschutz und Energiewende sind längst in der Schule angekommen

Marburg 19.6.2012 (yb) Auch wenn es um Maßnahmen zum globalen Klimaschutz nicht gut bestellt ist und die Energiewende in Deutschland derzeit vor sich hin dümpelt, gibt es zunehmend Akteure, die sich Thema und Anliegen zuwenden. …

Drei Preisträger aus Marburg beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen Drei Preisträger aus Marburg beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen

Marburg 19.6.2012 (pm/red) Marie-Luise Gürtler, Pauline Petereit und Myriam Rose Schäfer gehören zu den 25 Gewinnerinnen und Gewinnern des 29. Schreibwettbewerbs ‚Junges Literaturforum‘, die aus Hessen und Thüringen in Erfurt ausgezeichnet worden sind.  Eine Jury …

Otto-Ubbelohde-Preis 2012 an Eheleute Konrad, Wolfgang Korn und die Trachten- und Volkstanzgruppe Großseelheim Otto-Ubbelohde-Preis 2012 an Eheleute Konrad, Wolfgang Korn und die Trachten- und Volkstanzgruppe Großseelheim

Marburg 19.6.2012 (pm/red) Im Schloss in Biedenkopf wurde der Otto-Ubbelohde-Preis, unterlegt mit einem Vortrag von Rosemarie Wolny über das Leben und Wirken des Malers Karl Lenz (1898-1948) aus Erdhausen, verliehen. Unter dem Titel ‚Kulturerhalt im …

Aus für den Marktfrühschoppen – Gestattung auf dem Marktplatz verweigert Aus für den Marktfrühschoppen – Gestattung auf dem Marktplatz verweigert

Marburg 19.6.2012 (pm/red) „Der Marktfrühschoppen wird in diesem Jahr nicht auf dem Marktplatz vor dem Rathaus stattfinden“, so der erste Satz der Pressemitteilung der Stadt Marburg von gestrigen Tag, der geeignet ist Spekulationen anzustellen. Wenn …

42. Rother Synagogengespräch: Aufspüren von Leerstellen – Judenverfolgung und -vernichtung in Rauischholzhausen 42. Rother Synagogengespräch: Aufspüren von Leerstellen – Judenverfolgung und -vernichtung in Rauischholzhausen

Marburg 19.6.2012 (pm/red) Annamaria Junges Ansatz ist die Frage nach den Leerstellen – „niemand mehr da“. Durch eine systematische und akribische Auswertung aller verfügbaren Quellen, wozu amtliche Dokumente verschiedenster Archive gehören, insbesondere aber die Berichte …

Marburger Material-, Sozialwissenschaftler, Psychologen, Chemiker und Pharmazeuten in Endrunde im ‚LOEWE‘-Exzellenzwettbewerb Marburger Material-, Sozialwissenschaftler, Psychologen, Chemiker und Pharmazeuten in Endrunde im ‚LOEWE‘-Exzellenzwettbewerb

Marburg 19.6.2012 (pm/red) Erfolg für Marburger Forscher gerät in Sicht. Drei Wissenschaftlergruppen der Philipps-Universität sind in der jüngsten Förderstaffel der hessischen Landesexzellenzinitiative ‚LOEWE‘ zur Einreichung eines Vollantrages aufgefordert worden. Damit können alle eingereichten Bewerbungen der …

Contact Us