Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Gegen die Unterfinanzierung der Hochschulen und Abschaffung der Fächervielfalt – AStA weist Kritik an Universitätsleitung zurück Gegen die Unterfinanzierung der Hochschulen und Abschaffung der Fächervielfalt – AStA weist Kritik an Universitätsleitung zurück

Marburg 22.5.2012 (pm/red) Wie berichtet, will das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Berater damit beauftragen rauszufinden, wo es an der Uni Marburg „bestehende Organisationsdefizite im Haushalts- und Rechnungswesen“ gibt, denn schließlich habe die Uni …

Präsidentschaftswahlen in Frankreich 
 Präsidentschaftswahlen in Frankreich 


Marburg 21.5.2012 (red) Europa ist nicht alleine mit einer wirtschaftlichen Krise konfrontiert. Zugleich gibt es eine Repräsentationskrise zu beobachten. So wurden in 2011 in Italien und Griechenland Regierungen ausgetauscht, ohne dass dort Wahlen stattgefunden hätten. Um …

Modellprojekt gegen Millionendefizit an Philipps-Universität Modellprojekt gegen Millionendefizit an Philipps-Universität

Marburg 21.5.2012 (yb) 29,4 Millionen Euro Defizit in der Jahresrechnung 2011 der Philipps-Universität  wurden gemeldet. Das ist happig und hat das Ministerium in Aktion gebracht. In der letzten Senatssitzung gab es Auskünfte zum Jahresabschluss 2011 von …

Mit Otto Ubbelohde durchs Marburger Märchenland als Vortrag und Busfahrt Mit Otto Ubbelohde durchs Marburger Märchenland als Vortrag und Busfahrt

Marburg 21.5.2012 (pm/red) Zum Lichtbildervortrag mit Ubbelohde-Preisträger Dieter Woischke lädt der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Mai, im kleinen Saal des BGH …

Positive Bewertung von Lebens-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Marburg durch Unternehmen Positive Bewertung von Lebens-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Marburg durch Unternehmen

Marburg 17.5.2012 (pm/red) Innovative, forschungsorientierte Unternehmen bewerten den Lebens-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Marburg überwiegend positiv. Das hat eine Mitte 2011 durchgeführte Befragung innovativer Marburger Unternehmen ergeben. Diese war gemeinsam vom Referat für Stadt-, Regional- und …

‚Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin‘ als Buchvorstellung ‚Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin‘ als Buchvorstellung

Marburg 17.5.2012 (pm/red) Für Dienstag, 29. Mai, wird eingeladen zur Buchvorstellung von ‚Magdalenas Blau  –  Das Leben einer blinden Gärtnerin‘ nebst  Gespräch mit der Autorin Ulla Lachauer und der blinden Gärtnerin Magdalena Eglin. Die Autorin …

Bestandsicherung für Hochbegabten-Beratungsstelle ‚BRAIN‘

Marburg 17.5.2012 (pm/red) Eine gute Nachricht für Hochbegabte wird von der Philipps-Universität übermittelt. Das Land Hessen finanziert weiterhin die begabungsdiagnostische Beratungsstelle ‚BRAIN‘ an der Philipps-Universität. Kultusministerin Dorothea Henzler und Uni-Vizepräsident Professor Harald Lachnit unterzeichneten dazu …

BAföG-Anträge in Hessen jetzt im Online-Verfahren

Wiesbaden, Marburg 17.5.2012 (pm/red) Als erstes Bundesland bietet Hessen ab sofort die Möglichkeit, Mittel der Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) online zu beantragen. Antragsteller können den …

Marburger Solarkataster fehlt im Hessischen Solardachkataster Marburger Solarkataster fehlt im Hessischen Solardachkataster

Marburg 17.5.2012 (pm/red) In Hessen gibt es ein Pilotprojekt ‚Hessisches Solardachkataster‘. Darin sind bislang rund 30 Städte und Kommunen zu finden. Eine flächenhafte Abdeckung sei zwar geplant, teilt Bürgermeister Franz Kahle mit, sei aber derzeit …

Christiane Kohl: Bilder eines Vaters – Die Kunst, die Nazis und das Geheimnis einer Familie – Lesung und Zeitzeugengespräch mit Dorothea Wilke in Landsynagoge Roth

Marburg 16.4.2012 (pm/red) „Reinhold Meyer, Sohn eines jüdischen Kunstsammlers und Mäzen ist in einem großbürgerlichen Berliner Ambiente aufgewachsen. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, gerät der Schöngeist und Cellospieler in die mörderische Maschinerie der Nazis. …

Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf diskutierte Finanzminister Thomas Schäfer Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf diskutierte Finanzminister Thomas Schäfer

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Prominenten Besuch erwarteten die Abgeordneten des Kreisjugendparlamentes Marburg-Biedenkopf zu ihrem Seminar am vergangenen Wochenende in Gladenbach-Weidenhausen. Der Hessische Staatsminister der Finanzen Thomas Schäfer kam, um sich über die Arbeit des Kreisjugendparlamentes zu …

Beim hochschulpolitischen Forum statt Blick über den Tellerrand pragmatisch-diskursive Verhaftung Beim hochschulpolitischen Forum statt Blick über den Tellerrand pragmatisch-diskursive Verhaftung

Marburg 16.5.2012 (yb) Ob es an der Besetzung des Podiums gelegen hat, oder die quantitative Fragestellung zur Zahl der Promotionen in Deutschland engen Blickwinkel provozierte, ist nachrangig. Der Diskurs beim 2. Hochschulpolitischen Forum kreiste weitgehend …

Studium Generale: Wie viel Körper braucht die Bildung?

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Eine auf schnellen und wirtschaftlich verwertbaren ‚Output‘ hin orientierte schulische und universitäre Lehre ist spätestens dann zu kritisieren, wenn sie beginnt, sich gegen fundamentale Bedürfnisse und Rechte des Menschen zu wenden – …

Vortrag über Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Referentin Julia Graf (Hans-Böckler-Stiftung) wird im Vortrag ‚Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV: Teilhabebarrieren von Aufstocker/innen‘ am Donnerstag, 24. Mai – 18:00 Uhr im DGB Haus Marburg sprechen. 1,37 Millionen Erwerbstätige sichern …

Vorurteile und ihre Hintergründe in Ringvorlesung

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Am Montag, 21. Mai, wird in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Prof. Beate Küpper, Niederrhein, zum Thema ‚Vorurteile und ihre Hintergründe: Ergebnisse aus der 10-Jahres-Studie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit‘ sprechen. „Es leben zu …

György Dalos liest Der Fall des Ökonomen György Dalos liest Der Fall des Ökonomen

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Am 24. Mai stellt der aus Budapest stammende Autor György Dalos im TTZ sein neues Buch ‚Der Fall des Ökonomen‘ (Rotbuch Verlag) vor. Der Roman spielt im Jahr 2000 in Budapest. Für …

Antrittsvorlesungen von 10 Neuberufenen im Fach Soziologie

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Für Freitag, 15. Juni von 10.00 – 17.00 Uhr, wird in die Aula der Alten Universität, vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Philipps-Universität zu kombinierten Antrittsvorlesungen 10 neuberufener Professorinnen und Professoren im Fach Soziologie …

Regionalexpress-Stundentakt nach Marburg weiter Ziel für Fahrplaninitiative Regionalexpress-Stundentakt nach Marburg weiter Ziel für Fahrplaninitiative

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitiative Main-Weser-Bahn im Takt setzt sich weiterhin für einen Stundentakt mit schnellen Regionalexpresszügen zwischen Gießen und Marburg ein. Obwohl fünf Bürgermeister zwischen den beiden Universitätsstädten letzte Woche in einem offenen Brief …

Informationsveranstaltung zur Windkraft und Bürgerbeteiligung Informationsveranstaltung zur Windkraft und Bürgerbeteiligung

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger und die Berücksichtigung ihrer Interessen sind wichtige Aspekte bei der Planung von Windenergieanlagen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat vor diesem Hintergrund eine Informationsveranstaltung organisiert und möchte mit Experten …

Treffen zum Verhältnis von Hochschulen und ihrer Region Treffen zum Verhältnis von Hochschulen und ihrer Region

Gießen, Marburg 15.5.2012 (pm/red) Um sich über die aktuellen Entwicklungen der heimischen Hochschulen informieren zu lassen, kamen über 40 Vertreter von Unternehmen und Institutionen auf Einladung des mittelhessischen Regionalmanagements zum ‚Netzwerk Wirtschaft‘ zusammen. Themen waren …

SPD Marburg zum Verhältnis der Bürger zur Politik SPD Marburg zum Verhältnis der Bürger zur Politik

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Beim Mai-Empfang des SPD Ortsvereines Nord kamen wie in jedem Jahr Kommunalpolitiker und interessierte Bürger zusammen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Uli Severin begrüßte als Ortsvereinsvorsitzender die Vertreter der drei Stadtteilgemeinden …

E-Bike-Ausleihe geht im Burgwald bis Oktober E-Bike-Ausleihe geht im Burgwald bis Oktober

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Auch in diesem Jahr gibt es in der Tourismusregion Burgwald bis einschließlich Oktober ein flächendeckendes Netz an E-Bike Verleih- und Akkustationen. Ein Mix aus eigener Muskelkraft und elektrisch unterstützendem Schub macht das …

Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘ Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘

Marburg 13.5.2012 (pm/red) Am Dienstag, 15. Mai, diskutieren im Rahmen des zweiten Hochschulpolitische Forums der Philipps-Universität Mitglieder der Universität mit dem Präsidenten der Berliner Hum­boldt-Universität Prof. Jan-Hendrik Olbertz über das Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und …

Workshop Interkulturelle Kompetenz für Studierende von der Arbeitsagentur Workshop Interkulturelle Kompetenz für Studierende von der Arbeitsagentur

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Die Hochschulberatung der Agentur für Arbeit Marburg bietet einen Workshop ‚Interkulturelle Kompetenz‘ für Studierende am 23. Mai und 24. Mai.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und umfasst folgende Themengebiete:

Bewusstmachung der …

Hessisches Landestheater bringt Stück zu Hannah Arendt und Martin Heidegger Hessisches Landestheater bringt Stück zu Hannah Arendt und Martin Heidegger

Marburg 14.5.2012 (pm/red) „Philosophie war kein Brotstudium, schon eher das Studium entschlossener Hungerleider“ – das Hessische Landestheater Marburg zeigt am Sonntag, 20. Mai, die Uraufführung von ‚Geburtlichkeit und Sein zum Tode‘. In dem Titel verbirgt …

Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland

Marburg 14.5.2012 (pm/red) In der nächsten Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale thematisiert Prof. Peter Fauser Perspektiven im Schulwesen mit der Themenstellung ‚Anders als alle anderen: Exzellente Schulen in Deutschland. Was der Deutsche Schulpreis lehrt‘. …

Workshop Heilpflanzen im Botanischen Garten Workshop Heilpflanzen im Botanischen Garten

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Am Samstag, 19. Mai, bietet der Freundeskreis des Botanischen Gartens einen Workshop mit dem Thema ‚Zubereitungen aus Heilpflanzen und Kräutern‘ an. Der Workshop wird von Katharina Vogelsang geleitet. Sie ist eine ausgewiesene …

Gratulation für neue Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf aus Marburg Gratulation für neue Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf aus Marburg

Marburg 14.5.2012 (pm/red) In der Marburger Partnerstadt Eisenach ist am vergangenen Sonntag Katja Wolf (DIE LINKE) zur Oberbürgermeisterin  gewählt worden. In einer Stichwahl konnte sich Wolf gegen einen CDU-Kandidaten durchsetzen. Dazu erklären die Kreisvorsitzenden der …

Contact Us