Artikel von Hartwig Bambey

Marburg 27.6.2011 Die Marburger SPD hat sich am auf ihrer Stadtverbandsausschusssitzung mehrheitlich für einen zügigen Ausbau des Marburger Glasfasernetzes ausgesprochen. “Eine funktionierende Kommunikationsstruktur ist heute nach Wasser, Wärme und Strom zum vierten Grundversorgungsgut geworden – …

Marburg 26.6.2011 (red) Im Rahmen des Bildungszeltes Mitte Juni 2011 hat es eine Radfahrer- und Skaterdemonstration gegeben. Die rund 100 Beteiligten haben zum Ausdruck gebracht, dass in Marburg – bei gegebenen Anfängen – mehr zur …

Marburg 26.6.2011 (pm/red) Ein internationales Konsortium unter Marburger und Gießener Leitung hat einen Durchbruch bei der Erforschung einer seltenen neurodegenerativen Krankheit erzielt. Damit kommen erstmals Behandlungsmöglichkeiten in Sicht. Bei der Progressiven Supranuklären Blickparese (PSP) handelt …

Marburg 26.6.2011 (pm/red) Mit Berg- und Seemannsliedern soll es weiter gehen in der am 1. April weder bierernst noch aprilverschickend begonnenen Sequenz für Sangesfreudige im Kaiser-Wilhelm-Turm.
Hans-Gottlieb Rühle übernimmt die Moderation und Brigitte Kolb wird ihr Akkordeon …

Marburg 25.06.2011 (pm/red) Zum zwölften Mal wurde jetzt im Berliner Sony-Center der Kinopreis des Kinematheksverbunds vergeben. Damit wird alljährlich besonderes Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland gewürdigt. In vier nach Einwohnerzahl der …

Marburg 25.6.2011 (pm/red) In einer Feierstunde im Verwaltungsgebäude gratulierten Karin Schaffner vom Personalrat und Kanzler Friedhelm Nonne langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und überreichten Blumen und Urkunde. Auf 25 Jahre Universität blicken Doris Hesse, Jutta Nestler, …

Marburg 25.6.2011 (pm/red) In den zurückliegenden Wochen verständigten sich die Marburger SPD und Bündnis 90 / Die Grünen für einen Koalitionsvertrag zur zukünftigen Rathauskoalition. Die Entwicklung und Umsetzung von Standorten für Windenergieanlagen mit 12 Windrädern …

Marburg 25.6.2011 (pm/red) Der DGB-Kreis Marburg-Biedenkopf begrüßt die Festlegung auf einen Mindestlohn in der gewollten Marburger Koalitionsvereinbarung. Die erneute Rathauskoalition zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat artikuliert, dass ein Mindestlohns von 8,50 Euro für …

Berlin, Marburg 25.6.2011 (pm/red) Die sozio-demographische Entwicklung hat zur Folge, dass immer häufiger alte Menschen wegen Kopfschmerzen zum Arzt gehen. Die diagnostische Einordnung von Kopfschmerzen im höheren Alter und die Anforderungen an eine wirksame Behandlung …

Marburg 25.6.2011 (pm/red) Im Kontext der Rechtsextremismusforschung am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Demokratieforschung von Prof. Ursula Birsl, spricht der Politikwissenschaftler und Coach Dierk Borstel auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung. Borstel widmet sich seit …

Marburg 25.6.2011 (pm) Der Start der Frauen-Fußballweltmeisterschaft an diesem Sonntag ruft nicht nur Fußballbegeisterte auf den Plan. Auch deutsche Unternehmen erhoffen sich gute Umsätze und Publicity aus Fan-Artikeln, Werbung und Sponsoring. Der Inhaber des Lehrstuhls …

Marburg 24.6.2011 (pm) Die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften im Frankfurter Riedbad in Bergen-Enkheim waren ein Wettkampf, den viele sicher nicht so schnell vergessen werden. Außer Gewitter und Schnee gab es wohl alles. Ein Übriges tat der permanent …

Marburg 23.6.2011 Eine Bilder-Revue von Hartwig Bambey. Es dunkelte und funkelte, es kam von oben herab, von den Seiten und von hinten, es kam aus dem weiten Publikumsrund. Es regnete und hörte wieder auf und …

Marburg 23.6.2011 Theaterrezension von Jürgen Neitzel – Text und Fotografien. Der Marburger Theatersommer enthält neben der großen Freiluft-Aufführung Don Juan weitere Perlen. Zwei davon waren am Wochenende am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juni, in …

Marburg 24.6.2011 (pm/red) Wegen der Sanierung des Hörsaalgebäudes finden die Semester-Abschlusskonzerte des Studenten-Sinfonieorchesters Marburg (SSO) in der Stadthalle Marburg statt. An zwei Terminen, Dienstag, 28. Juni, und Samstag, 2. Juli, jeweils ab 20 Uhr beginnen …

Wiesbaden, Marburg 24.6.2010 (pm/red) Ministerin Eva Kühne-Hörmann hat im Beisein von Ministerpräsident Volker Bouffier mit Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, in Wiesbaden das Bund-Länder-Abkommen zum Aufbau von hessischen Partnerstandorten der …

Marburg 24.6.2011 (pm/red) Am 17. Juni 2011 hat in der Aula der Alten Universität die Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms 2010 im Rahmen des MentorinnenNetzwerks für Frauen in Naturwissenschaft und Technik stattgefunden. Zur Feier des erfolgreichen Abschlusses …

Wiesbaden, Marburg, 23.6.2011 (pm/red) Der Bad Homburger Klarinettist und Bandleader Reimer von Essen erhält den Hessischen Jazzpreis 2011.
„Reimer von Essen geht seit vielen Jahren kompromisslos und jenseits der musikalischen Moden seinen Weg. Sein Wirken als …

Marburg 23.6.2011 (pm/red) Um Ideen zur familienfreundlichen Personalpolitik ging es beim Workshop, zu dem die Agentur für Arbeit Marburg Arbeitgeber und Personalverantwortliche eingeladen hatte. Rund 15 Arbeitgeber aus der Region kamen, um neue Wege zu …

Marburg 24.6.2011 (pm/red) Zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Kulturvereins Wehrda begrüßte Vorsitzender Horst Lehnert und gab bekannt, dass der Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen und die Gemeinnützigkeit anerkannt ist. Lehnert berichtete Rückblick …

Marburg, 23.6.2011 (pm) Bereits zum 25. Mal ist der Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises in diesem Jahr verliehen worden. In festlichem Rahmen übergab Landrat Robert Fischbach den Preisträgern Urkunden und einen Scheck über je 1.000 Euro an …

Marburg 22.6.2011 (pm) Junge Eltern erleben die Geburt eines Kindes als ein großes Geschenk und richten ihr Leben danach neu aus. Einige sind dabei auf sich alleine gestellt, weil die Großeltern nicht in der Nachbarschaft …

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Zur Vorbereitung der Online-Veröffentlichung unseres Projektes über Nachhaltigkeit in das Marburger. haben wird einen Spaziergang mit Fotoapparat unternommen. Aufgabe und Ziel waren Fotos – cool und uncool – die wir zur Veröffentlichung …

Marburg 22.6.2022 (red/mls) Nicht jeder kann sich etwas unter dem Thema Nachhaltigkeit vorstellen. Wir, Schüler der Klassen 8c und 8d der Martin-Luther-Schule Marburg und die Klassen 3e und 4e des Collège Rabelais in Poitiers, haben …

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Wir haben uns überlegt, wie die Welt von morgen aussehen könnte, wenn die Menschen an ihrem Verhalten der Natur gegenüber nichts verändern oder wenn sie ökologischer leben. Wenn die Menschen in Zukunft …

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Die im Jahre 1838 gegründete Martin-Luther-Schule liegt verkehrsgünstig im Herzen der Stadt Marburg zwischen Stadthalle und Lahn. Sie ist eines der drei öffentlichen Gymnasien in Marburg. Rund 1.300 Schülerinnen und Schüler werden …

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Weltweit gibt es Abkommen und Organisationen, die sich um die nachhaltige Entwicklung bemühen. Diese Einrichtungen versuchen, die Welt zu schützen und die Menschen zu einem umweltbewussten Denken und Verhalten zu bringen. Dass …

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Deutschland ist ein industriereiches Land, in dem in vielen Berufen Anliegen zur Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Während unseres Austauschs mit Frankreich haben wir solche Berufe kennengelernt, wie im Kellerwald am Edersee. Dort …