Artikel von Hartwig Bambey

Marburg 20.4.2011 (pm/red) Zum Jahresbeginn 2011 lebten in der Universitätsstadt Marburg insgesamt über 5.800 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 142 Nationen. Sie tragen, im Straßenbild zur einer sichtbaren Internationalität bei. Viele kommen nicht alleine aus …

Marburg 19.4.2011 (red) Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Philipps-Universität hat kurz nach Semesterstart eine Pressemitteilung versendet. Diese Pressemitteilung ist als besonderes Willkomensschreiben an Studierende zu bezeichnen, soll das auch sein. Die gewählten Vertreter und Sprecher …

Marburg 19.4.2011 (red) Erneut sind am Montagabend Hunderte demonstrierend durch Marburg zum Marktplatz gezogen, bei Atom gibt es keine Osterferien. So gab es ein beinahe vertrautes Bild und viel Hallo unter zahlreichen oft älteren Protestierern. …

Marburg 19.4.2011 (pm/red) Lebt es noch oder isst du es schon? Ein Selbstversuch. Karen Duve gehörte nicht gerade zur Gesundheitsfraktion. Bratwürstchen und Gummibären wanderten in ihren Einkaufswagen wie Schokolade und Curryketchup in Plastikflaschen. Doch dann …

Marburg 19.4.2011 (pm/red) Die energetische Sanierung des zentralen Hörsaalgebäudes der Philipps-Universität Marburg tritt in eine neue Phase ein. Wenn ab Montag, 18. April, erste Fassadenelemente ausgetauscht werden, erhält das denkmalgeschützte Gebäude eine neue, energieeffiziente Hülle. …

Marburg 18.4.2011 (yb) Während im Marburger Landgrafenschloß als Ort der Präsentation universitärer Sammlungen an diesem Abend zum Empfang des Bundespräsidenten mit Bankett Ehrengäste geladen waren, versammelten sich zahlreiche akademisch-historisch Interessierte im Kunstverein zu einer Vortragsveranstaltung. …

Marburg 18.4.2011 (red) In den Schulferien zu Ostern wird die Kommunalpolitik im Hintergrund stehen. Dafür sollen andere Themen als kleinere und größere Schwerpunkte in das Marburger. Raum finden. Darüber informiert in den nächsten zwei Wochen …

Marburg 18.4.2011 (red) Ein Leser hat über die Lektüre von das Marburger. Kenntnis vom Besuch des Bundespräsidenten in Marburg erhalten und hat sich am Donnerstag auf den Weg gemacht. Vor der Elisabeth-Kirche hat er ein …

Marburg 18.4.2011 (yb) Es waren nicht wenige Zuschauer und Zuhörer, die am Freitag mit Interesse die konstituierende Stadtverordnetenversammlung mitverfolgt haben. Die Kürze der Sitzung, bei einer gut halbstündigen Unterbrechung zur Beratung wegen der Auschuss-Sitze mit …

Marburg 17.4.2011 (pm/red) Hochvirtuoses, exzellentes Klavierspiel bei den Queenz of Piano wechseln sich ab mit satirischen Ideen, charmanten Moderationen und einem modernen Umgang mit klassischer Musik. Klassik, Kabarett, Chanson. Auf der tour d’amour der Queenz …

Marburg 17.4.2011 (pm/red) Einfalt passiert woanders. Denn aus dem tiefsten Herzen der Alm kommt mit Stimmakrobat Rainer von Vielen und seiner Band ein musikalischer Molotov-Cocktail, der Genregrenzen verwirbelt, Herzen und Hirne im Sturm erobert und …

Marburg 17.4.2011 (yb) Die Energiewende ist in aller Munde und hat zu Politikerverlautbarungen bei den Regierungsparteien CDU und FDP geführt, die ebensowenig vorhersehbar waren wie sie einer Sacheinschätzung der Möglichkeiten regenerativer Energieerzeugung entspringen. Es hat …

Marburg 16.4.2011 (yb) Das geflügelte Wort mit dem viel Holz vor der Tür war lange volksmündliche Redensart mit mehrfacher Bedeutungsunterlegung. So konnte es meinen, dass jemand gute Vorratshaltung betreibt oder weitergehend aussagen, dass jemand gut …

Marburg 2.4.2011 (yb) Samstagvormittag. In Marburg. Wochenmarkt, gelöste Stimmung, Sonnenschein, erstes Grün. Auf Letzteres kommt es besonders an. Voll ergrünt, lassen sich viele der hier gezeigten Fotografien mit den Motiven und Seherlebnissen nicht mehr machen. …

Marburg 17.4.2011 (pm/red) Am Montag den 18. April findet erneut ein Montagsspaziergang gegen Atomkraft statt. Diese Demonstration beginnt wie gehabt um 18.00 Uhr am Elisabeth-Blochmann-Platz, neben Mensa, und wird durch die Stadt zum Marktplatz führen.
Dort …

Marburg 16.4.2011 (yb) Der Besuch des Staatsoberhaupts ist etwas Besonderes, in Marburg und auch in anderen Städten. Neben dem Geschehen an sich, sind die Umstände, das Drumherum und hinter den Kulissen interessant, vielleicht sogar interessanter. …

Marburg 15.4.2011. Live-Bericht mit Fotografien (yb) Der Stadtverordnetensaal füllt sich, alte und neue Stadtverordnete begrüßen sich. In Kürze wird die konstituierende Sitzung nach der Kommunalwahl vom 27. März 2011 beginnen.
Begrüßung, Alterspräsident, Wahl Stadtverordnetenvorsteher
Um 16.10 Uhr …

Marburg 14.4.2011 (yb) Im Rahmen seines Tagesbesuches im Bundesland Hessen, beginnend in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wurde Bundespräsident Christian Wulff ab 19.00 Uhr heute in Marburg erwartet. Viele Polizisten, zahlreiche neugierige Marburger und eine imponierend große …

Marburg 15.4.2011 (yb) In dem Jugendbuch Momo von Michael Ende geht es um Zeitdiebe. Es sind dort graue Gestalten, mit Hüten und Anzügen bekleidete Männer, die in merkwürdiger Weise den Menschen ihre Zeit stehlen. Zeitdiebe …

Marburg 15.4.2011 (yb) Bereits in der Woche vor der Kommunalwahl am 27. März 2011 hatte Oberbürgermeister und Kämmerer Egon Vaupel zu einem Haushaltsgespräch in das Rathaus eingeladen, um Positives und Erfreuliches in Verbindung mit dem …

Marburg 15.4.2011 (yb) Auf der Sitzung in dieser Woche sind die organisatorischen Belange dafür besprochen worden. Die Bürgerinitiative bereitet für den Tag gegen Lärm einen Informationsstand vor. Aktive werden auf dem Marktplatz am Mittwoch, 27. …

Berlin, Marburg (pm/red) Wie funktioniert Politik und wie arbeiten Politikerinnen? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Solche Fragen konnte Jana Bittner, Schülerin an der Friedrich-Ebert-Schule in Marburg, am 14. April, dem bundesweiten Girls …

Marburg 15.4.2011 (wm/red) Wenn man sich für andere schämt, sind vergleichbare Gehirnareale aktiv, als wenn man den Schmerz anderer nachempfindet. So lässt sich das Resultat einer aktuellen Studie zu den neuronalen Grundlagen des Fremdschämens beschreiben, …

Marburg 15.4.2011 (yb) Was ist los auf den Lahnbergen und im Gießener Kliniksviertel? Bereits ein zweiter führender Mitarbeiter verlässt abrupt die Geschäftsführung des Uniklinkum Gießen Marburg (UKGM) binnen sehr kurzer Zeit. Geht im privatisierten mittelhessischen …

Marburg 15.4.2011 (red) Anstelle in Vitrinen aufgereihter Exponate sollen Erlebnissräume mit historischen Inhalten interaktiv entstehen. Vier Uni-Absolventen haben gemeinsam ein neuartiges Konzept zu entwickelt, wie ein Stadtmuseum Marburg zugleich Historie präsentiert und neue Vermittlungswege beschreitet. …

Marburg 15.4.2011 (yb) Eine vergleichsweise knappe Tagesordnung erwartet die 59 neu- oder wiedergewählten Stadtverordneten zur heutigen konstituierenden Sitzung. So ist auch der Zeitrahmen knapper gesetzt. Bei Beginn um 16.00 Uhr könnten die MandatsträgerInnen zur Tagesschau …

Marburg 15.4.2011 (pm/red) Zum außergewöhnliche Abend mit Wein und Schokolade, eingebettet in einer szenischen Lesung und französischen Chansons lädt die Waggonhalle, ganz undeutsch und überraschend mit Genuss, mit Theater, und Musik und historischen Kostümen dazu. …

Marburg 14.4.2011 (yb) Es ist nicht alltäglich, dass Schüler mit Freude motiviert lernen, ihre Eltern darüber zufrieden sind, die Lehrer gerne sogar Mehrarbeit einbringen und mit der Schulleitung einig sind. Davon erzählt Volker Gawantka am …