Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Ins Indianerland mit der Grünen Schule Ins Indianerland mit der Grünen Schule

Marburg 23.1.2011 (pm/red) Nach den Winterferien geht es bei der Grünen Schule im Botanischen Garten auf den Lahnbergen mit Angeboten für Kinder weiter. In der Reihe Expeditionen für Naturforscher finden in diesem Jahr wieder jeden …

Von Äpfeln, Birnen und anderem Obst in der Region Von Äpfeln, Birnen und anderem Obst in der Region

Marburg 23.1.2011 (pm/red)  Etwa 30 verschiedene Apfelsorten werden in deutschen Baumschulen angeboten, in Supermärkten und an Obstverkaufsständen gibt es viel weniger Apfelsorten im Angebot. Zugleich finden sich beinahe überall dieselben Apfelsorten. Deutschlandweit nach Schätzungen mindestens …

Drei Titel für VfL-Schwimmer bei Hessischen Meisterschaften Langstrecken Drei Titel für VfL-Schwimmer bei Hessischen Meisterschaften Langstrecken

Marburg 24.1.2011 (pm/red) Im Gießener Westbad hat der TV Wetzlar die Hessischen Meisterschaften über die langen Strecken ausgerichtet, bei denen Schwimmer des VfL Marburg erfolgreich waren. 371 Teilnehmer und 550 Einzelstarts haben dabei zum Saisonstart …

Von den Wegen japanischer Pilger Von den Wegen japanischer Pilger

Marburg 24.1.2011 (pm/red) Bereits seit letztem Jahr zeigt die Religionskundliche Sammlung die Sonderausstellung Pilgerfahrt visuell. Hängerollen in der religiösen Alltagspraxis Japans. Unter Leitung von Prof. Michael Pye, bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Religionswissenschaft …

Philipps-Universität startete Hochschulpolitisches Forum Philipps-Universität startete Hochschulpolitisches Forum

Marburg 22.1.2011 (pm/red) Exzellente Lehre und die soziale Öffnung gegenüber bildungsfernen Schichten – dies seien die beiden großen Aufgaben für Universitäten, artikulierte Achim Meyer auf der Heyde beim ersten Hochschulpolitischen Forum der Philipps-Universität, das in …

WinterGrimm als Kultur-Kulinarisches Angebot WinterGrimm als Kultur-Kulinarisches Angebot

Marburg 22.1.2011 (yb) Ein Klassenraum als Örtlichkeit für einen Pressetermin ist nicht alltäglich. Um ein ungewöhnliches Vorhaben geht es denn auch in dem Klassenraum der Käthe-Kollwitz-Schule am Ortenberg. Dabei klingt Name der Veranstaltung am 29. …

Filmreihe Marburger Kamerapreis: Die Terroristen Filmreihe Marburger Kamerapreis: Die Terroristen

Marburg 22.1.2011 (yb) Im Vorfeld der Verleihung des Marburger Kamerapreises zeigen die Veranstalter wieder wichtige Filme des dissjährigen Kamerapreisträgers. Auf Anthony Dod Mantleist die Wahl der Jury für 2011 gefallen. Den von ihm abgedrehten Film …

Professor Kurt Dehnicke gestorben

Marburg 22.1.2011 (yb) Wie vom Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg informiert wurde, ist Prof. Kurt Dehnicke am 16. Januar gestorben. Der Emeritus gilt als Vater des Chemikums und hat lange als Hochschullehrer am Fachbereich Chemie …

Märchen-Event der Käthe-Kollwitz-Schule Märchen-Event der Käthe-Kollwitz-Schule

Marburg 21.1.2011 (pm/red) Die Kulisse im Hintergrund ist attraktiv. Ein reizvoller Blick auf das über der historischen Altstadt thronende Marburger „Märchenschloss“ macht das Außenareal der Käthe-
Kollwitz-Schule zu einem optimalen Spielort für einen märchenhaften …

Stadtverordnetensitzung am 18. Januar Stadtverordnetensitzung am 18. Januar

Marburg 24.1.2011 (yb) Die planmäßig letzte Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Marburg in der laufenden Legislaturperiode vor den Kommunalwahlen am 27. März 2011 findet am Freitag, 28. Januar von 16.00 bis 23.00 …

Behindertenfahrdienst zur Teilhabe am Leben Behindertenfahrdienst zur Teilhabe am Leben

Marburg 21.1.2011 (pm/red) Der Behindertenfahrdienst der Universitätsstadt Marburg kann auf 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Im Laufe dieser langen Zeit ist der Behindertenfahrdienst fester Bestandteil als kommunales Angebot geworden. 270 Berechtigte machen von dem Angebot in unterschiedlichem …

Zweite Runde im Marburger Science Slam Zweite Runde im Marburger Science Slam

Marburg 21.1.2011 (pm/red) Als vom Hessischem Landestheater und der Marburger Uni veranstaltete Wissensshow geht am 28. Januar der Marburger Science Slam in die zweite Runde.  Mit dem Gründer des Mathematikums Gießen, Prof. …

Aufruf für Wählerinitiative in Marburg gestartet Aufruf für Wählerinitiative in Marburg gestartet

Marburg 20.1.2011 (pm/red) Am 27.März 2011 finden in Hessen und Marburg nicht alleine Kommunalwahlen statt. In Marburg steht zudem die Oberbürgermeisterwahl an, und – in ganz Hessen – wird das Volk gefragt, ob eine „Neuverschuldungsgrenze“ …

Veruntreuung, Information, Spekulation und Berichterstattung Veruntreuung, Information, Spekulation und Berichterstattung

Marburg 20.1.2011 (yb) Am Mittwoch, 12. Januar, wurde um 15.00 Uhr über eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz erstmals die Öffentlichkeit über den den gravierenden Fall der Veruntreuung städtischer Gelder informiert. Der Marburger Oberbürgermeister gab viele grundständige …

Seminar Demografischer Wandel: Wo stehen Städte und Gemeinden heute? Seminar Demografischer Wandel: Wo stehen Städte und Gemeinden heute?

Berlin, Marburg 20.1.2011 (pm/red) Seit mehr als zehn Jahren zählt der demografische Wandel zu zentralen Themen in unserer Gesellschaft und in der Kommunalpolitik. Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung, dramatische Zahlen über Alterung der Bevölkerung und überproportionalen Rückgang …

Abstimmung zur Schuldenbremse in Landesverfassung Abstimmung zur Schuldenbremse in Landesverfassung

Marburg 20.1.2011 (pm/red) Viele denken am 27. März 2011 findet Kommunalwahl statt, und in Marburg zudem noch die Oberbürgermeisterwahl. Dies ist genauso richtig, wie unvollständig. Die Wahlberechtigten in Hessen sollen und können außerdem über die …

Zuwachs für die Marburger Erdgasbusflotte Zuwachs für die Marburger Erdgasbusflotte

Vier Midibusse von italienischem Hersteller
Marburg 201.2011 (pm/red) Die Stadtwerke Marburg  haben vier neue, erdgasbetriebene Midibusse des italienischen Herstellers BredaMenarinibus vom Typ „Vivacity“ gekauft. Diese werden in Kürze im Nahverkehr auf den Marburger Straßen eingesetzt. Die …

Bürgerarbeit als Lüge und Sozialbetrug Bürgerarbeit als Lüge und Sozialbetrug

Marburg 19.1.2011 (yb) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an dem bundesweiten Modellversuch Bürgerarbeit. Dies war Grund genug für den DBG in das Gewerkschaftshaus zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Gewerkschafter, Betriebs- und Personalratsmitglieder, Hartz IV-Bezieher und ein …

Politik und Ökonomie in Zeiten der Krise Politik und Ökonomie in Zeiten der Krise

Marburg 18.1.2011 (pm/red) Am 21. und 22. Januar soll im Rahmen der vierten Marburger Arbeitsgespräche der Zusammenhang von Politik und Ökonomie in Zeiten der Krise erörtert werden. Auf Initiative der Forschungs- und Kooperationsstelle GendA wird …

Förderung Soziale Stadt 2010-2014 für den Richtsberg Förderung Soziale Stadt 2010-2014 für den Richtsberg

Marburg 18.1.2011 (pm/red) Im Jahr 1999 wurde die Universitätsstadt Marburg in das Bund-Länder Förderprogramm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt mit dem Sanierungsgebiet Marburg-Richtsberg aufgenommen. Mit dem Bescheid für das Jahr 2008, der …

Akademie der Wissenschaften Leopoldina lädt zum Vortrag ein Akademie der Wissenschaften Leopoldina lädt zum Vortrag ein

Marburg 19.1.2011 (pm/red) Die Marburger Universität ist Gastgeberin für das Präsidium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Aus diesem Anlass wird zu einer öffentlichen Leopoldina-Lecture eingeladen. Nach der Begrüßung durch deren Präsidenten der Akademie, Prof. …

Stadtspaziergang in Marburgs neuer Mitte Stadtspaziergang in Marburgs neuer Mitte

Marburg 19.1.2011 (pm/red) Im Rahmen des Projekts des Rosa-Luxemburg Clubs Marburg „Marburg rauf und runter – Eine Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt“ mit Georg Fülberth und Gert Meyer findet am Samstag, 22. Januar, …

Diskussionsveranstaltung „Wer nicht arbeitet, soll trotzdem essen“ Diskussionsveranstaltung „Wer nicht arbeitet, soll trotzdem essen“

Marburg 18.1.2011 (pm/red) Während in Berlin politische Auseinandersetzungen um die Höhe der Anpassung der Leistungen für Hartz IV-Bezieher im Gange sind, gibt es zu einem Alternativentwurf in dieser Woche eine Diskussions- und Informationsveranstaltung in der …

Es schwebt was in der Marburger Luft Es schwebt was in der Marburger Luft

Marburg 17.1.2011 (yb) Wer am gestrigen Sonntag in Marburg und Umgebung spazieren gehend unterwegs war, konnte glauben den ersten Vorfrühlingsduft wahrnehmen zu können. Blauer Himmel, Sonne und milde Temperaturen sind als wetterbezogener Vormärz dahergekommen.
Mit anderen …

Denkmal Turnergarten – Bericht von beiden Seiten der Medaille Denkmal Turnergarten – Bericht von beiden Seiten der Medaille

Marburg 17.1.2011 (yb) Von leichtem Nebel umgeben, präsentiert sich frisch renoviert und restauriert und für neue öffentliche Nutzungen ausgestattet der Turnergarten am Montagvormittag kurz vor Beginn der offiziellen Einweihung. Zahlreiche Beteiligte aus Politik, Bauverwaltung, Planung, …

In Hessenschau: Bericht Gerichtesterben in Hessen heute Abend In Hessenschau: Bericht Gerichtesterben in Hessen heute Abend

Marburg 17.1.2011 (yb) Wie von Aktiven aus dem Marburger Aktionsbündnis gegen das Gerichtesterben  in Hessen mitgeteilt wurde, ist für die heutige Hessenschau, 17. Januar, ein redaktioneller Bericht in Vorbereitung. Thema ist das Gerichtesterben in Hessen. …

Stadtwerke Marburg auf dem Weg zum Regionalversorger Stadtwerke Marburg auf dem Weg zum Regionalversorger

Marburg 17.1.2011 (yb) Im Rahmen der diesjährigen Jahrespressekonferenz gab es bei den Stadtwerken einiges über die bloßen Zahlenergebnisse hinaus mitzuteilen. Anschaulich wurde dies bereits in den Personen der Teilnehmenden und deren Funktionen. Neben den Geschäftsführern …

Neujahrsempfang Marburg in der Stadthalle Neujahrsempfang Marburg in der Stadthalle

Marburg 17.1.2011 (yb) Mit über 1.000 teilnehmenden Gästen, darunter zahlreiche Mandatsträger aller Parteien und beinahe alle Oberbürgermeisterkandidaten, ist der Neujahrsempfang der Stadt Marburg am Samstagabend in der Stadthalle zum gesellschaftlich-politischen Großereignis des frisch begonnenen Jahres …

Contact Us