Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Hochform.art – in Hochform und im Hochformat 2011 Hochform.art – in Hochform und im Hochformat 2011

Marburg 12.11.2010 (pm/red)  Die zweijährigen Kunsttage Marburg-Biedenkopf sind eine erfolgreiche Kunstausstellung mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in der Region geworden. ‚Hochform.art‘ wird das Motto für das kommende Jahr sein.
Damit sind mehrere Dinge verbunden. Alle Arbeiten …

SoVD-Marburg gegen Kürzungen bei Behinderten und Pflegebedürftigen SoVD-Marburg gegen Kürzungen bei Behinderten und Pflegebedürftigen

Marburg 11.11.2010 (pm/red) Im Zuge der Neuordnung der Gemeindefinanzierung werden Pläne zur Reduzierung von Sozialausgaben bekannt. Seit März erarbeitet die Regierungskommission „Reform der Gemeindefinanzen“ im Auftrag des Bundesfinanzministerium Wolfgang Schäubles Vorschläge zur Neuordnung der Gemeindefinanzierung. …

Stadtforum widmet sich der Innenstadtentwicklung Stadtforum widmet sich der Innenstadtentwicklung

Marburg 11.11.2010 (yb) Spätestens im Lauf dieses Jahres musste jedem Besucher oder Bewohner der Stadt Marburg klar werden, dass der Stadt an der Lahn große, ja gewaltige Veränderungen ins Haus stehen. Ein äußeres Zeichen dafür …

Expertise bewertet Arbeit der Pflegestützpunkte Expertise bewertet Arbeit der Pflegestützpunkte

Köln, Marburg  08.11.2010 (pm/red) Pflegestützpunkte beraten professionell von einem Pflegefall betroffene Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte und können Alternativen zu einer stationären Unterbringung aufzeigen. So kann eine Heimunterbringung hinausgezögert oder verhindert werden. Das ist das …

„Forum Fachdidaktik“ bietet Ringvorlesung „Forum Fachdidaktik“ bietet Ringvorlesung

Marburg 11.11.2010 (pm/red) Auftakt der Ringvorlesung des „Forum Fachdidaktik“, am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Philipps-Universität, machte am 9. November bereits die Gießener Professorin Claudia von Aufschnaiter im Vortrag „Was man vom Physik-Lernen über das …

Chanson zwischen Berliner Schnauze und hellenischem Stolz Chanson zwischen Berliner Schnauze und hellenischem Stolz

Die Egoisten kommen um zu erobern. Ihr Kabarettprogramm „Was wäre wohl passiert?“ ist Balanceakt zwischen Witz, Drama und Herzschmerz. Sie singen von der nervigen Nachbarin aus der Platte, von Vegetariern mit fleischlichen Gelüsten, nehmen mit …

Bürgerbeteiligung gewollt: Gestaltung Rudolphsplatz Bürgerbeteiligung gewollt: Gestaltung Rudolphsplatz

Marburg 11.11.2010 (yb) Mangelnde Bürgerbeteiligung bei wichtigen Bau- und Planungsvorhaben kann den Verantwortlichen im Marburger Rathaus derzeit niemand vorwerfen. So gab es bereits eine ganze Reihe von Bürgerforen und Bürgerversammlungen in diesem Jahr.
Zu einer weiteren …

Experten diskutieren Wege aus dem energetischen Sanierungsstau Experten diskutieren Wege aus dem energetischen Sanierungsstau

Berlin, Marburg 10.11.2010 (pm/red) Unter dem Titel „Wege aus dem energetischen Sanierungsstau“ hat eine Fachkonferenz in Berlin stattgefunden, auf der diskutiert wurde, wie die Sanierungsquote von Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland erhöht werden kann. Rund …

Hirselfeldsteg: Laufbohlen geliefert, aber Bohrungen vermasselt Hirselfeldsteg: Laufbohlen geliefert, aber Bohrungen vermasselt

Marburg 10.11.2010 (yb) Eigentlich sollte der Hirsefeldsteg längst belaufen werden, um die alte Konstruktion abbrechen zu können. Eigentlich. Wenn da nicht falsche Bohrungen wären oder anders gesagt, wenn alles so angeliefert worden wäre, dass es …

Konversion – oder wie schön eine Turnhalle werden kann Konversion – oder wie schön eine Turnhalle werden kann

Marburg 10.11.2010 (yb) Als Raum mit beeindruckender Klarheit, mit viel Licht von großen Lichtbändern von allen Seiten ausgeleuchtet, präsentiert sich die Turnhalle in der Frankfurter Straße. So war es ein guter Tag für den Schulsport …

Spiele als Brücke zwischen Generationen und Kulturen Spiele als Brücke zwischen Generationen und Kulturen

Marburg 10.11.2010 (pm/red) Einen ganzen Tag lang wird das Ketzerbach-Haus im Zeichen des Spiels stehen. Veranstalter ist der Verein Die Spielebrücke, der sich nach Abzug des Deutschen Spiele-Archivs mit veränderter Aufgabenstellung formiert hat. Nach Dokumentation …

Taschenlampenführung im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf Taschenlampenführung im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

Marburg 10.11.2010 (yb) Das Mittelalter gilt modernen und lichtverwöhnten allgemeinhin gerne als eine finstere Zeit. Im Biedenkopfer Schloß und Museum als Bauwerk und Zeugnis mittelalterlichen Lebens wird zum Saisonende am Sonntag, 14. November, eine besondere …

Sitzung des Ortsbeirats im Stadtteil Richtsberg Sitzung des Ortsbeirats im Stadtteil Richtsberg

Marburg 10.11.2010 (yb) Eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Richtsberg findet am Donnerstag, 11. November, ab 19.30 Uhr im Gruppenraum Treffpunkt der BSF, am Christa-Czempiel-Platz, statt.
Die Ortsbeiratssitzung wird sich mit folgender Tagesordnung beschäftigen:

Eröffnung und Begrüßung durch …

Gerichte beinahe aus der Hexenküche – Molekularkochen in Marburgs Mensen Gerichte beinahe aus der Hexenküche – Molekularkochen in Marburgs Mensen

Marburg 10.11.2010 (pm/red) Der Molekularkoch Dirk Bock wird gemeinsam mit den Köchen des Studentenwerks am 10. November von in der Mensa auf den Lahnbergen und am 11. November in der Mensa Erlenring die Zubereitung von …

Abschiedsvorlesung von Wilfried von Bredow am Freitag Abschiedsvorlesung von Wilfried von Bredow am Freitag

Marburg 9.11.2010 (yb) Berufung und Emeritierung gehören zu den ständigen Institutionen des akademischen Lebens an einer Universität. Was sich sehr salopp als ein Kommen und ein Gehen bezeichnen lässt, schafft und hinterlässt zugleich tiefe Prägungen …

Nagelneue Cafeteria und Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg Nagelneue Cafeteria und Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg

Marburg 9.11.2010 (yb) Mit Reden, Popmusik und einem anschließenden Buffet wurden „Rig´s Café“ samt der neuen Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg gestern eingeweiht. Oberbürgermeister, Schuldezernentin, Bauamtsleiter und weitere Gäste hatten sich mit Lehrern und Schülern …

Uni Marburg forciert High Tech-Entwicklung Uni Marburg forciert High Tech-Entwicklung

Marburg 9.11.2010 (pm/red) Am wissen-schaftlichen Zentrum für Materialwissen-schaften (WZMW) der Philipps-Universität ist eine Herstellungsanlage für neuartige Laser eingeweiht worden. Diese basieren auf Silizium. Durch sie sollen Computer künftig erheblich schneller arbeiten können als bislang. Die …

Lokale Integratiosdebatte: Henning Köster (Die LINKE) kritisiert Wieland Stötzel (CDU)

Marburg 9.11.2010 (yb) Wieland Stötzel habe mit einer rüden Attacke gegen den Vorsitzenden des Ausländerbeirats den Startschuss einer Kampagne gegen Matin Baraki gegeben. Das teilt der OB-Kandididat der Marburger LINKE, Henning Köster, in einer Presseinformation …

Vortrag zur Altersvorsorge Vortrag zur Altersvorsorge

Marburg 9.11.2010 (pm/red) Versicherungen und Altersvorsorge sind in aller Munde, weil sich darin ein Problem für viele Menschen verbirgt. Vielen fehlen schlicht die finanziellen Mittel, um diesbezüglich ausreichend und zusätzlich Vorsorge zu treffen. Zugleich sind …

Mitgliederversammlung der GRÜNEN im TTZ Mitgliederversammlung der GRÜNEN im TTZ

Marburg 9.11.2010 (pm/red) Zur vierten Kreismitgliederversammlung im Jahr 2010 laden Bündnis 90/Die Grünen für Mittwoch, 10. November ein. Schwerpunktthema soll an diesem Abend die Aufstellung der Liste für die Kreiswahl im Jahr 2011 sein. Nachdem …

ÖPNV V Ein Antrag der Fraktion Marburger LINKE ÖPNV V  Ein Antrag der Fraktion Marburger LINKE

Marburg 8.11.2010 (pm/red) Wer denkt, dass nach vier Berichten zum öffentlichen Personennahverkehr eigentlich Alles berichterstattet sein müsste, dem sei ein vertiefender Blick auf den nebenstehenden Ausschnitt des Marburger Liniennetzplanes empfohlen. So vielfarbig, parallel und verwoben, …

ÖPNV IV Eine Antwort der GRÜNEN kommt sofort ÖPNV IV  Eine Antwort der GRÜNEN kommt sofort

Marburg 8.11.2010 (pm/red) Am Tag der Verteilung der SPD-Broschüre „wir tun was“ mit dem Artikel über die Seilbahn hat die Stadtverordnete der GRÜNEN und Landtagsabgeordnete Angela Dorn dieses zum Anlass für eine Stellungnahme in einer …

ÖPNV III Kritik an Seilbahn-Idee in SPD-Parteizeitung ÖPNV III  Kritik an Seilbahn-Idee in SPD-Parteizeitung

Marburg 8.11.2010 (yb) Justament zum Zeitpunkt der Vorstellung der Schnellbus-Linie auf die Lahnberge findet sich in dem gerade verteilten Parteiblatt der Marburger SPD-Fraktion „wir tun was“ ein Beitrag zum Thema „Auf die Lahnberge“ veröffentlicht.
Sonja Sell, …

ÖPNV II Die Idee mit der Seilbahn ÖPNV II  Die Idee mit der Seilbahn

Marburg 8.11.2010 (yb) Der Verkehr und die Verkehrsführung im Marburger Stadtgebiet gehört unbestritten zu den großen, ungelösten und chronischen Problemen der Stadt Marburg und ihrer Menschen.
So kann es nicht verwundern, dass sich viele BürgerInnen darüber …

ÖPNV I Kontinuität und Schnellbus-Linie Lahnberge zum Fahrplanwechsel ÖPNV  I  Kontinuität und Schnellbus-Linie Lahnberge zum Fahrplanwechsel

Marburg 8.11.2010 (yb) Zur Vorstellung des kommenden Fahrplanes und Erläuterung anstehender Änderungen ab dem 12. Dezember, dem Datum des europaweiten Fahrplanwechsels, war der Marburger Verkehrsdezernent in den Konferenzraum der Stadtwerke Am Krekel gekommen. Verkehrsdezernent in …

Persönlichkeit und Kultur einbringen und behalten Persönlichkeit und Kultur einbringen und behalten

Marburg 7.11.2011 (yb) Im Jahr 2010 hat Marburg und damit die gesamte Republik 130 Neubürger auf dem Weg der Einbürgerung gewonnen. Dass es sich bei und mit diesen 130 frischgebackenen Deutschen Staatsbürgern um einen wirklichen …

Knöpfe, Köpfe, bunte Tücher Knöpfe, Köpfe, bunte Tücher

Marburg 7.11.2010 (yb) Kunsthand-werker-Markt in Marburg. Was ließe sich über eine vertraute Größe schon Neues schreiben. Dass die Stadthalle bis in den letzten Winkel mit Ständen von KunsthandwerkerInnen aus ganz Deutschland gefüllt ist – stimmt. …

Gedenken der Pogromnacht in Kassel Gedenken der Pogromnacht in Kassel

Kassel, Marburg 7.11.2010 (pm/red) Am 7. November 2010 erinnerten auf Einladung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Kasseler Friedensforums gut vierzig Menschen in einem Mahngang zur Pogromnacht an die Zerstörung der Kasseler …

Contact Us