Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt

Marburg 8.11.2010 (pm/red) In dem Vortrag „Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt“ von Prof. Petra Lindemann-Matthies geht es darum, welche Vorstellungen Menschen von Artenvielfalt haben.
Wie viele und welche Arten sie kennen und schätzen, und wie die …

Why the Hell not… Kinky Friedman Why the Hell not…  Kinky Friedman

Marburg 8.11.2010 (pm/red) Im Herbst kommt der 17. und letzte Krimi Kinky Friedmans »Zehn kleine New Yorker« heraus. Aus diesem Anlaß gestaltet der Berliner Autor und Verlagschef der Edition Tiamat Klaus Bittermann einen Abend über …

Comedy in der Waggonhalle Comedy in der Waggonhalle

„Freude schenken“ ist das 20-jährige Auftrittsjubiläum eines Straßenartisten, der nicht mehr ganz jung von der Straße ins Theater wechselt.
Unterstützt von öffentlichen Kulturgeldern, stellt er sich der Aufgabe vor einem kulturkritischen Theaterpublikum, Freude zu schenken.
Eine tragisch-komische …

Arbeiten auf Nordseite der E-Kirche beinahe abgeschlossen Arbeiten auf Nordseite der E-Kirche beinahe abgeschlossen

Marburg 6.11.2010 (yb) Viel Fanatasie braucht es jetzt nicht mehr, um sich vorzustellen, wie die Nordseite der Elisbeth-Kirche zukünftig aussehen wird. Die meisten Sandsteinplatten sind längst verlegt und dem Auge erschließt sich bereits die zukünftige …

Jetzt fegen sie wieder das Laub Jetzt fegen sie wieder das Laub

Marburg 5.11.2010 (yb) Was im Winter das Schneeräumen, im Sommer das Rasenmähen, ist im Herbst das Laubfegen. Im Stadtgebiet sind Männer in orangefarbener Arbeitskleidung allerwegen und allerorts bei ihrer Arbeit zu sehen.
Fußgänger und Radfahrer werden …

Vom Hafenfest zum Karneval Vom Hafenfest zum Karneval

Marburg 6.11.2010 (yb) In der Örtlichkeit, die am 5. Februar 2011 erstürmt werden soll, gaben Stadträtin Kerstin Weinbach und Vertreter des Festausschuß Marburger Karneval und der Marburger Funken eine Vorschau auf die bevorstehende Session. Ob …

DVAG auf halber Höhe angekommen DVAG auf halber Höhe angekommen

Marburg 7.11.2010 (yb) Es geht weiter munter vorwärts und aufwärts in der Marburger Bahnhofstraße und Rosenstraße. Mit unverändertem Nachdruck und entsprechendem Personaleinsatz wird auf der Großbaustelle der Deutschen Vermögensberatung gearbeitet. Zur Lahnseite wird bereits die …

Santa Macairo Orkestar – Ethno in Orchestermanier transkontinental Santa Macairo Orkestar – Ethno in Orchestermanier transkontinental

Marburg 6.11.2010 (pm/red) Fünfmal kommt der Name Godillo in der Besetzungsliste dieses Orchesters vor, das sich mit dem Prädikat ethno-alternativ schmückt. Die fünf französischen Frères Emilio, Mario, Esteban, Giuseppe und Bernardo und ihr deutscher Bruder, …

Marijana Vuko – Weltmusik aus Kroation Marijana Vuko – Weltmusik aus Kroation

Marburg 6.11.2010 (pm/red) Fünf Musikern gelingt ein Klangkosmos, in dem Transparenz und Dynamik eine kunstvolle Verbindung eingehen. Zu hören und erleben am Freitag, 12. November in der Waggonhalle.
Januš ist das außergewöhnliche Musik-Projekt der kroatische Sängerin …

Musikkabarett vom Duo mit Doppelprogramm Musikkabarett vom Duo mit Doppelprogramm

Marburg 6.11.2010 (pm/red) Zwei Musikstudenten von der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin machen Musikkabarett. Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner bieten beides, Musik und Kabarett, und das auf hohem Niveau.
Zu ihrem Repertoire gehören …

Amt, Amtshandlung, Amtsschimmel Amt, Amtshandlung, Amtsschimmel

Marburg 6.11.2020 (yb) Dass die das Stadtgebiet durchtrennende Stadtautobahn und der darauf passierende Hochgeschwindigkeits-Kraftfahrzeugverkehr erhebliche Beeinträchtigung für das Leben und Dasein in Marburg bedeuten, pfeiffen die Spatzen von den Dächern, nur leider hört dies keiner …

Unternehmerinnen-Netzwerk beim Gründerflirt Regionalpartner Unternehmerinnen-Netzwerk  beim Gründerflirt Regionalpartner

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Am Dienstag, 9. November, ab 18 Uhr dreht sich im Technologie- und Tagungs-zentrum TTZ, Marburg alles um das Thema „Im Team gründen“. Dann haben Teamgründer, Selbständige und Planende die Gelegenheit, mögliche Geschäftspartner …

Beste Solarförderung in Hessen Beste Solarförderung in Hessen

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Bei den Marburger GRÜNEN gibt sich niemand Mühe zu verbergen, dass man sich wegen der soeben verabschiedeten Solarförderung freut. Die rot-grüne Koalition hat in der letzen Woche im Stadtparlament beschlossen, dass Marburger …

Strom aus der Region oder Strom aus der Wüste? Strom aus der Region oder Strom aus der Wüste?

Gießen, Marburg 5.11.1010 (pm/red) Viele Protagonisten Regenerativer Energien plädieren aus guten Gründen für einen regionalen Ansatz. Aus der Region für die Region belässt die Wertschöpfung vor Ort, vermeidet lange Transportwege, stärkt die regionale Ökonomie und …

Moderne Stadtkultur als eine Triebfeder gesellschaftlicher Modernisierung Moderne Stadtkultur als eine Triebfeder gesellschaftlicher Modernisierung

Bremen, Marburg 5.11.2010 (pm/red) Das Street View-Auto von Google fährt durch deutsche Städte und nimmt Häuser, Plätze, Straßen auf, um sie im Internet für jeden zu jeder Zeit virtuell zugänglich zu machen.
Ist das eine neue …

Marburger Wirtschaftswissenschaftler forschen in Afrika Marburger Wirtschaftswissenschaftler forschen in Afrika

Marburg 5.11.2010 (wm/red) Marburger Ökonomen erforschen in den kommenden Jahren im südlichen Afrika, wie nachhaltiges Landmanagement von institutionellen Rahmenbedingungen abhängig ist. Das Bundesforschungsministerium stellt für das Projekt fast 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Das Flusssystem …

Northhamptons Hinduistische Gemeinde feierte das Diwali-Lichterfest Northhamptons Hinduistische Gemeinde feierte das Diwali-Lichterfest

Northhampton, Marburg 5.11.2010 (pm/red) Lichterketten in der beginnenden dunklen Jahreszeit erhellten den Marktplatz von Northampton. Indische Popmusik gemischt mit traditioneller Musik des Subkontinents war zu hören. Es roch nach Curry. Am 30. Oktober feierte die …

Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Lehrer mit Video, Audio und Computer in der Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen, ist Ziel einer zweitägigen Lehrerfortbildung mediaX!, welche am 23. und 24. November im Medienzentrum Marburg Software-Center angeboten wird.
Teilnehmende Schulpädagogen produzieren …

Wann kommt das neue Semesterticket Wann kommt das neue Semesterticket

Marburg 4.11.2010 (pm/red) Zu den laufenden Verhandlungen über die Konditionen für das Semesterticket für Studierende bziehen drei Gruppierungen aus dem Studierendenparlament mit einer gemeinsamen Presseerklärung. Die Redaktion veröffentlicht die Presserklärung der Juso-Hochschulgruppe, der Liberalen Hochschulgruppe …

Kreismitgliederversammlung Die LINKE am Samstag Kreismitgliederversammlung Die LINKE am Samstag

Marburg 4.11.2010 (pm/red) Am Samstag, den 6. November treffen sich die Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE Marburg-Biedenkopf im DGB-Haus in Marburg, um die KandidatInnenliste für die Kreistagswahlen im März 2011 aufzustellen. Vor der KandidatInnenkür sollen …

Live-Bericht GRÜNE Stadtpartei-Versammlung Live-Bericht GRÜNE Stadtpartei-Versammlung

Marburg 3.11.2010-1915 (yb) Knapp 30 Mitglieder der GRÜNEN sitzen am langen Tisch versammelt. Programm zur Kommunalwahl, die Zweite. Die Marburger GRÜNEN bleiben ihrer Tradition ausführlicher inhaltlicher Orientierung treu. Also gibt es ein langes Programm, rund …

Wie ein Bauwerk mit Perspektive entsteht Wie ein Bauwerk mit Perspektive entsteht

Marburg 4.11.2010 (yb) Zuschauen macht Spaß, besonders denjenigen, die nicht selbst anpacken und den Rücken beugen müssen. Zuschauen bei den Aufbauarbeiten für den neuen Hirsefeldsteg über die Lahn macht viel Spaß. Das liegt daran, dass …

Teneriffa als Insel der Biodiversität Teneriffa als Insel der Biodiversität

Marburg 4.11.2020 (pm/red) Vielen Touristen, die auf die Vulkaninsel Teneriffa fliegen, ist vielfach nicht bewusst, dass sie ihren Urlaub auf einem ganz besonderen botanischen Naturkleinode verbringen. Auf dieser kleinen Inselgruppe der Kanaren vor der Küste …

Botanischer Garten Lahnberge Winter-Öffnungszeiten Gewächshäuser Botanischer Garten Lahnberge Winter-Öffnungszeiten Gewächshäuser

Marburg 4.11.2010 (pm/red) Die Öffnungszeiten der Gewächshäuser des Botanischen Gartens werden in den Wintermonaten, November bis März geändert. Ab dem kommenden Sonntag, 7. November, sind sie dann an den Sonntagen von 11.00 Uhr bis um …

Energie-Wirtschaft in Marburg – 3U SOLAR Systemhandel AG Energie-Wirtschaft in Marburg – 3U SOLAR Systemhandel AG

Marburg 3.11.2010 (yb) Das Firmenschild von 3U Solar, einer Tochtergesellschaft der in Marburg ansässigen 3U Holding Aktiengesellschaft, fällt seit einigen Monaten ins Auge. In der Frauenbergstraße tut sich etwas. Ansehnliche Verwaltungsgebäude sind neu gebaut worden …

FDP Marburg schickt Jörg Behlen ins Rennen FDP Marburg schickt  Jörg Behlen ins Rennen

Marburg 2.11.2010 (yb). Rund 40 Mitglieder der Marburger Liberalen hatten sich im Saal des Hotel Carle in Cappel versammelt, um die anstehenden Kommunalwahlen zu diskutieren und Kandidaten zu nominieren. Vorsitzender Jörg Behlen konnte unter seinen …

Energiesparen: Wissenschaftler fordern Sanierungsfahrplan für Eigenheime Energiesparen: Wissenschaftler fordern Sanierungsfahrplan für Eigenheime

Berlin, Marburg  3.11.2010 (pm/red) Dem Energiekonzept der Bundesregierung fehlen bislang konkrete Aussagen, nach welchem Fahrplan Deutschlands Eigenheime energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden sollen. Zwar nennt die Bundesregierung ambitionierte Energieeinsparziele bis 2050, doch ohne …

Die Musikalität und Wirkung von Sprache Die Musikalität und Wirkung von Sprache

Marburg 3.11.2010 (pm/red) In der Aula der Alten Universität diskutierten die Buchpreisgewinnerin Melinda Nadj Abonji und die SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt die Frage, warum Romane gelesen werden sollten. In der Begrüßung hob Unipräsidentin …

Contact Us