Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Allgemein

Masterplan für das Waldtal vorgestellt Masterplan für das Waldtal vorgestellt

Marburg 03.02.2016 (pm/red) im Jahr 2014 ist der Marburger Stadtteil Waldtal ins Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. Die Stadt Marburg hat vom Land Hessen den Auftrag erhalten, ein integriertes Entwicklungskonzept zu schreiben. Derzeit werden die …

Musterstimmzettel gehen an alle Haushalte

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Am Mittwoch, 3. Februar, werden Musterstimmzettel für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung an alle Haushalte im Stadtgebiet und in den Stadtteilen als Beilage der Zeitung „Mein Marburg extra“ verteilt, teilt die Stadtverwaltung mit. …

Ringvorlesung: „Wir schaffen das“ – und wie weiter?

Marburg 16.01.2015 (pm/red) Nach der Winterpause wird im Rahmen der der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ zur nächsten Veranstaltung am 18. Januar eingeladen. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Ulrich Wagner (Uni Marburg) wird zum Thema …

Vortrag und Buchvorstellung mit Dr.Kurt Pätzold: Faschismusdiagnosen

Marburg 12.01.2016 (pm/red) Während in Deutschland und Europa rechtsradikale Kräfte erstarken ist der Begriff „Faschismus“ aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden, konstatieren die Veranstalter eines Vortrags mit dem Berliner Politologen Dr. Kurt Pätzold am Mittwoch, 13. …

Tempo 30 im Wehrdaer Weg

Marburg 15.12.2015 (pm/red)) Bereits seit dem 4. Dezember gilt im Wehrdaer Weg und in der Wehrdaer Straße bis zur Einmündung Mengelsgasse Tempo 30, um Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm zu schützen. Zusammen mit dem Hessischen …

Ringvorlesung über Probleme von Frauen auf der Flucht

Marburg 11.12.2015 (pm/red) Am Montag, den 14. Dezember wird Dr. Gisela Notz (Berlin) zum Thema „Flucht – Race – Gender: Warum sich für fliehende und geflüchtete Frauen besondere Probleme ergeben“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte …

Vom Migranten zum deutschen Dichter – Vortrag über Adelbert von Chamisso

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Für Donnerstag, 3. Dezember – 19 Uhr, lädt das Marburger Haus der Romantik zur einer Vortragsveranstaltung ein. „Ich bin überall fremd“: Adelbert von Chamisso (1781–1838) – ein Leben zwischen den Kulturen ist …

Politischer Salon: Raub oder Reform bei der Rentenversicherung?

Marburg 01.12.2014 (pm/red) Frank Graf, Diplom-Politologe aus Marburg, wird beim Politischen Salon am 4. Dezember zum Thema „Reform oder Raub? Anmerkungen zum Wandel der gesetzlichen Rentenversicherung“ referieren. Ein Thema mithin, das Millionen betrifft, auch wenn …

Klima Aktions-Gottesdienst am 29. November in Marburg

Marburg 27.03.2015 (pm/red) Einen Tag vor der richtungsweisenden UN-Klimakonferenz in Paris geben Menschen durch bunten Demonstrationen und vielen anderen Aktionsformen rund um den Globus den Ton an – von London bis Johannesburg und von São …

Friedenspolitische Tagung in Zeiten zunehmender Kriegsrhetorik Friedenspolitische Tagung in Zeiten zunehmender Kriegsrhetorik

Marburg 20.11.2015 (red) Nach den Terroranschlägen in Paris und anderen Orten macht sich in Deutschland eine zunehmende Kriegsrhetorik breit obwohl eigentlich unübersehbar ist, dass militärische Mittel und Kriegshandlungen ganz maßgeblich zu den Ursachen der aktuellen …

Veranstaltungen zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Marburg 19.11.2015 (pm/red) Der 25. November ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“. Als sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen werde in Marburg am Rathaus die Fahne „Frei leben ohne …

Vortrag über Kinder in Flüchtlingscamps

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ wird am Montag, 9.November, Susanne Hassel (Berlin) zur Problematik von Flüchtlingskindern referieren. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nation UNHCR sind mehr als die Hälfte …

Lesung mit Trude Simonsohn verschoben

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Die für den 8. November um 15 Uhr angekündigte Lesung von Trude Simonsohn und Elisabeth Abendroth aus der Autobiographie „Noch ein Glück. Erinnerungen“ muss aus persönlichen Gründen verschoben werden. Als neuer Termin …

Spielzeugbörse in der Großsporthalle

Marburg 04.11.2015 (pm/red) Am Sonntag, 8. November, von 10 bis 15 Uhr, findet die Spielzeugbörse der Jugendförderung Marburg in der Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadion statt. Einlass für Verkäuferinnen und Verkäufer ist um 9 Uhr. Ab 10 …

Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn liest am 8. November in der Synagoge

Marburg 28.10.2015 (pm/red) „Noch ein Glück. Erinnerungen“ lautet der Titel der Autobiographie von Trude Simonsohn, die gemeinsam mit der Frankfurter Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Abendroth ihre Erinnerungen an den Holocaust niedergeschrieben hat. Über ihr ereignisreiches Leben spricht …

Vortrag zum Asylverfahren: Menschen im Wartezustand

Marburg 28.10.2015 (pm/red) Unter dem Titel „Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand“ wird am Montag, 2. November, Janneke Daub (Marburg) über einige Hintergründe der Asylrechtswirklichkeit referieren. Im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ wird …

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum hat Patientenbetrieb aufgenommen

Marburg 28.10.2015 (pm/red) Am 27. Oktober 2015 ist am Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) der Patientenbetrieb aufgenommen worden, teilt die Pressestelle der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) mit. Zwei Patienten wurden mit Protonenstrahlen behandelt, die klinischen …

Zentrale Telefonnummer für Asylfragen eingerichtet

Marburg 22.10.2015 (pm/red)  Der Landkreis hat eine zentrale Telefonnummer für Fragen rund um das Thema Asyl eingerichtet.  Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um dieses Themenfeld haben, soll diese zentrale Telefonnummer wochentags in der …

Arbeitsagentur finanziert Sprachkurse für Asylbewerber

Marburg 16.10.2019 (pm/red) Für bis zu 400 Asylbewerber im Landkreis Marburg-Biedenkopf kann die Marburger Agentur für Arbeit Sprachkurse als Baustein zur Integration finanzieren. Möglich macht dies eine zeitlich begrenzte Rechtsänderung im SGB III im Rahmen …

Katholische (T)Räume – Gemeinsam neue Wege gehen

Marburg 09-10-2015 (pm/RED) Die Katholischen Gemeinden in Marburg und Fronhausen veranstalten am Sonntag, 18. Oktober einen Zukunftstag, bei dem alle interessierten Katholiken eingeladen sind, ihre Vorstellungen über zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten des Gemeindelebens zu diskutieren.
Es ist schon …

Informationsabend: Flucht, Flüchtlinge und wir

Marburg 09.10.2015 (pm/red) Zu diesem Thema veranstaltet der SPD-Ortsverein Wehrda am Montag, 12. Oktober, ab 20 Uhr im Kleinen Saal des BGH Wehrda einen Informationsabend mit Dr. M.R. Malmanesh. Er ist Integrationsbeauftragter der Arbeitsagentur Marburg …

140 Unternehmen und Vereine unterstützen „Refugees Welcome“ 140 Unternehmen und Vereine unterstützen „Refugees Welcome“

Marburg 08.10.2015 (pm/red) Menschen aus über 140 Nationen leben in Marburg friedlich zusammen und ebenso viele Firmen, Gruppen und Vereine unterstützen jetzt die Aktion „Refugees welcome“, die Oberbürgermeister Egon Vaupel auf den Weg gebracht hat. …

Marburg feiert „25 Jahre Deutsche Einheit“ mit Partnerstadt in Eisenach

Marburg 02.10.2015 (pm/red)). Die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober werden im Wechsel von der Universitätsstadt Marburg und ihrer Partnerstadt Eisenach (Thüringen) ausgerichtet. In diesem Jahr, zum Jubiläum „25 Jahre Deutsche Einheit“ …

Marburg ist „Engagierte Stadt“ in bundesweitem Netzwerkprogramm

Marburg 24.09.2015 (pm/red) Marburg zählt zu den 50 ausgewählten Orten in Deutschland, in denen das bürgerschaftliche Engagement in den kommenden drei Jahren eine ganz besondere Rolle spielen wird, wie die Jury des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte …

Vielfältige Unterstützung für Flüchtlinge im Marburger Erstaufnahme-Camp – W-Lan für Flüchtlinge wurde installiert

Marburg 05.08.2015 (red) Als beispielhaft ist die Unterstützung für die Flüchtlinge in dem Marburger Flüchtlings-Camp am Ortsrand von Cappel zu bezeichnen. Viele Hundert BürgerInnen haben ihre Bereitschaft zur Unterstützung und ehrenamtlichen Mitarbeit bei der städtischen …

Camp-Anlaufstelle für Flüchtlinge und Bürger in Marburg eröffnet Camp-Anlaufstelle für Flüchtlinge und Bürger in Marburg eröffnet

Marburg 22.07.2015 (pm/red). Im Rudert 2, direkt in der Nähe der Zelte der Flüchtlingserstaufnahme in Marburg-Cappel, hat die Stadt Marburg eine Camp-Anlaufstelle geschaffen, in der werktags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis …

Informationsveranstaltung an interessierte Helfer für Flüchtlinge des Zeltcamps

Marburg 20.07.2015 (pm/red) Alle Marburgerinnen und Marburger, die den Flüchtlingen des Cappeler Zeltcamps ehrenamtlich helfen wollen, lädt die Universitätsstadt Marburg für Mittwoch, 22. Juli, ab 17 Uhr ins Bürgerhaus Cappel ein, um über die verschiedenen …

100 Stunden Deutsch für Flüchtlinge 100 Stunden Deutsch für Flüchtlinge

Marburg 20.07.2015 (pm/red) Sie sind wissbegierig, aufmerksam und offen. Sie freuen sich über jede Freundlichkeit, die man ihnen entgegenbringt und bemühen sich sehr, unsere Fragen zu beantworten. Mit einfachen Worten, kurzen Sätzen und einem Blick …

Contact Us