Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Allgemein

Lichtkunstherz Spiegelslustturm mit ‚Herz-Rhythmus-Störungen‘ Lichtkunstherz Spiegelslustturm mit ‚Herz-Rhythmus-Störungen‘

Marburg 11.1.2012 (pm/red) Seit einigen Tagen gibt es nach Informationen des Fachdienstes Kultur der Universitätsstadt Marburg Schwierigkeiten mit der Einschaltung vom Lichtkunstherz des Marburger Spiegelslustturmes. Nur wenn es eine ganze Nacht für ein Jubiläum eingeschaltet …

Tiere in der Stadt als Präsentation im Gartencenter

Marburg 11.1.2012 (pm/red) Marburgs bekanntestes Tier dürfte ein Hahn sein. Dieser macht sich regelmäßig akustisch bemerkbar – ganz oben am Rathaus. Am Wochenende wird es in Marburg eine Gelegenheit geben, eine Präsentation von lebenden Federvieh …

Hochschulberatung zum Berufsbild Richter von der Arbeitsagentur Hochschulberatung zum Berufsbild Richter von der Arbeitsagentur

Marburg 9.1.2011 (pm/red) Die Hochschulberatung der Agentur für Arbeit Marburg informiert im Rahmen des Semesterprogramms ‚Studium und Beruf‘ über das Berufsbild des Richters und lädt Interessierte dazu ein. Die Veranstaltung am  Donnerstag, 19. Januar von …

Grimms Märchen zur Lektüre Grimms Märchen zur Lektüre

Marburg 8.1.2012 (red) Das Jahr 2012 wird gemacht als ein Märchenjahr und ein Grimmjahr. Vor 200 Jahren ist der erste Band der von Jakob und Wilhelm Grimm gesammelten Kinder- und Hausmärchen als Buch erschienen. Neben …

Antworten auf gestellte Fragen zum Abfallkalender 2012 Antworten auf gestellte Fragen zum Abfallkalender 2012

Marburg 29.12.2011 (pm/red) In der Woche vor Weihnachten wurde der neue Abfallkalender 2012 an die Marburger Haushalte verteilt. Neu an diesen Kalendern ist nicht nur die Gestaltung, sondern auch der Inhalt. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt …

Essanfälle online behandeln – Leipziger Forscher testen Internettherapie bei Binge Eating-Störung Essanfälle online behandeln – Leipziger Forscher testen Internettherapie bei Binge Eating-Störung

Leipzig, Marburg 24.12.2011 (pm/red)  Wann, wenn nicht gerade an Feiertagen viel essen. Für viele ist es ein Problem die Menge zu dosieren, bei manchen steckt ein System, eine Essstörung, dahinter. Menschen mit ‚Binge Eating-Störung‘ leiden …

Climate Engineering als Internetplattform zu Fragen den Klimawandel technisch stoppen Climate Engineering als Internetplattform zu Fragen den Klimawandel technisch stoppen

Marburg 24.12.2011 (pm/red) In der Vergangenheit wurde gerne festgestellt, dass das ‚Wettermachen‘ sich „Gott sei Dank“ dem menschlichen Zugriff entzieht. Mittlerweile hat sich vieles geändert und beschäftigt die Wetterbeeinflussung durch von Menschen herbeigeführten Klimawandel Politik …

15 Minuten täglicher Bewegung bringt viel für ein längeres Leben 15 Minuten täglicher Bewegung bringt viel für ein längeres Leben

Marburg 24.12.2011 (wm/red) Den bevorstehenden Feiertagen hängt wohl nach wie vor zurecht der Ruf von Übermaß an. Dies gilt besonders für die Ernährung. Ein beliebter Vorsatz kurz darauf zum Neuen Jahr ist es dann, mehr …

Schrägaufzug hinauf zum Marburger Schloss – eine Idee und Planskizze zur Meinungsbildung Schrägaufzug hinauf zum Marburger Schloss – eine Idee und Planskizze zur Meinungsbildung

Marburg 22.12.2011 (yb) Dass das vormalige Landgrafenschloss zur Stadt Marburg gehört und zuallererst eine stadtbildprägende Position einnimmt, ist unübersehbar. Zum bebauten Schlossberg oberhalb der Oberstadt gehört neben der charakteristischen Gebäudeanlage ein Park und eine Freilichtbühne. …

Feuerwerksverbot als Brandschutz am Landgrafenschloss

Marburg 23.12.2011 (pm) Die Philipps-Universität Marburg weist darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in unmittelbarer Nähe zum Landgrafenschloss verboten ist. Die Universität folgt damit der geltenden Verordnung zum Sprengstoffgesetz, die in § 23 Abs. …

Vortragsverstaltung Palästina: Wasserversorgung trotz Wassermangel und Konflikt?

Marburg 6.12.2011 (pm/red) Wie kann die Wasserversorgung für Bevölkerung und Landwirtschaft in Palästina verbessert werden? Dieser Frage wird Nadim Mulhem in einem Vortrag im Marburger Weltladen am 10. Dezember nachgehen. Der Referent leitet das Wasser- …

Friedensforscher Johan Galtung kommt zum Vortrag über Libyen Friedensforscher Johan Galtung kommt zum Vortrag über Libyen

Marburg 5.12.2011 (pm/red) Der 1930 geborene norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Von ihm wurde 1959 mit dem ‚Peace Research Institute Oslo‘ (PRIO) das erste universitär verankerte …

Ehrung für langjährige Bedienstete der Philipps-Universität mit 25- und 40-jährigem Dienstjubiläum Ehrung für langjährige Bedienstete der Philipps-Universität mit 25- und 40-jährigem Dienstjubiläum

Marburg 7.10.2011 (pm/red) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in der Biegenstraße gratulierten Dr. Peter Müller vom Personalrat und Uni-Kanzler Dr. Friedhelm Nonne langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Dienstjubiläum im dritten Quartal 2011. Der …

Informationsabend zu Afghanistan als Krieg in der Sackgasse

Marburg 4.10.2011 (pm/red) Anlässlich des 10. Jahrestags des Beginns des Afghanistan-Krieges lädt die LINKE Marburg-Biedenkopf zu einer Veranstaltung ein. Der Marburger Friedensforscher Dr. Johannes M. Becker referiert zum Thema ‚Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse‘. …

Eine Großfamilie zu Gast im Marburger Rathaus Eine Großfamilie zu Gast im Marburger Rathaus

Marburg 28.9.2011 (pm/red) Oberbürgermeister Egon Vaupel übergab jetzt im Rahmen eines Familienempfangs die Ehrenpatenschaftsurkunde und das Patengeschenk des Bundespräsidenten an das 7. Kind der Familie Al-Bkeer. Hibah Jehan Maeein Al-Bkeer ist ihr Name und sie …

In Marburg Sonne, blauer Himmel und Gelassenheit In Marburg Sonne, blauer Himmel und Gelassenheit

Marburg 22.9.2011 (yb) Einen um die Mittagszeit blitzblank geputzen tiefblauen Himmel erlebten gestern die Marburger. In der Oberstadt ließen es sich viele Passanten gut gehen in der milden Septembersonne bei angenehm warmen Temperaturen. Auf dem …

Wohltätigkeit für Frauen in Afghanistan als ‚1. Marburger Aprikosenabend‘ Wohltätigkeit für Frauen in Afghanistan als ‚1. Marburger Aprikosenabend‘

Marburg 19.9.2011 (pm/red) Der Verein Initiative Afghanisches Handwerk bietet einen Charitiy-Abend im Kfz für ein Mädchen- und Frauenprojekt in Afghanistan an. Verschiedene Akteure bieten Auftritte mit Tanz, Gesang, Gitarre und Märchenerzählung. Dazu kommt der arabische …

Neue Beiträge ab High Noon Neue Beiträge ab High Noon

Marburg 16./19.9.2011 (red) Wegen weiter andauernder Arbeiten zur Systemadministration können neue Beiträge voraussichtlich erst ab 12.00 Uhr CET eingestellt werden. Verlag und Redaktion das Marburger.

Marburger Kaolitionsvereinbarung online: Rot-Grüne Vereinbarung als PDF für Interessierte Marburger Kaolitionsvereinbarung online: Rot-Grüne Vereinbarung als PDF für Interessierte

Marburg 14.3.2011 (red) Nach Übersendung einer PDF-Version des Marburger Koalitionsvertrages von der Geschäftsstelle der GRÜNEN, wie angefragt, hat die Redaktion von das Marburger. das am Montag, 12.9.2011, im Rathaus unterzeichnete Dokument numehr in der Menüleiste …

Das Studentenwerk Marburg sucht „Fairmieter“ Das Studentenwerk Marburg sucht „Fairmieter“

Marburg 13.9.2011 (pm/red) Das Wintersemester 2011/12 beginnt Mitte Oktober und in Marburg, wie auch in allen anderen Universitätsstädten, sind, wegen der doppelten Abiturjahrgänge und dem Wegfall des Wehrdienstes, mehr Studierende auf Wohnungssuche als in den …

Am 14. September Vortrag beim DGB zum flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn

Marburg, 9.9.2011 (pm/red) „Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern – hilft der Mindestlohn?“ lautet der Titel einer Veranstaltung der DGB-Region Mittelhessen und des DGB Kreis Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, 14. September, um 19 Uhr. Referent ist …

Mitreden gefragt: Bürgerforum zum Klimaschutz Marburg am 16. September

Marburg, 9.9.2011 (pm/red) Um eines der wichtigsten aktuellen Zukunftsthemen geht es beim Bürgerforum Klimaschutz am Freitag, 16. September 2011, von 16 bis 20 Uhr im  Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50. Dazu finden verschiedene Workshops statt, bei denen …

Lese-Wanderung mit den ‚Olchis‘ durch die Schloss-Kasematten

Marburg, 8.9.2011 (pm/red) im Rahmen der bundesweiten Aktion „102 Tiere, die es nicht gibt, an 102 Orten, von denen wir träumen“ des Deutschen Vorlesepreises haben sich der Marburger Kindergarten „Auf der Weide“ und die Stadtbücherei …

37 neue Auszubildende an der Philipps-Universität 37 neue Auszubildende an der Philipps-Universität

Marburg, 2.9.2011 (pmr/red) „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer erfolgreichen Bewerbung – mit Ihrer Einstellung haben Sie angesichts der großen Konkurrenz eine erste wichtige Hürde genommen.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Friedhelm Nonne, Kanzler der Philipps-Universität, …

Aus der Redaktion Aus der Redaktion

Marburg 5.9.2011 (red) Im Rahmen der Weiterentwicklung des Redaktionssystems von das Marburger. finden, beginnend am Montag, 5. September 2011, im laufenden Betrieb verschiedene Testläufe statt. Dies soll die Nutzung des Online-Magazins für Leserinnen und Leser …

Thomas Gsella und Matthias Göritz erhalten Robert-Gernhardt-Preis

Marburg/Frankfurt, 2.9.2011 (pm/red) Am Montag, 5. September, wird in Frankfurt der Robert-Gernhardt-Preis an Thomas Gsella und Matthias Göritz verliehen. Der Preis soll Autorinnen und Autoren aus Hessen die Realisierung eines größeren literarischen Vorhabens ermöglichen. Er …

Sommeruniversität zog Studierende aus 16 Nationen nach Marburg Sommeruniversität zog Studierende aus 16 Nationen nach Marburg

Marburg, 1.9.2011 (pm/red) Vier Wochen lang konnten Studierende aus aller Welt in Marburg wieder intensive kulturelle Erfahrungen sammeln und nicht zuletzt die Zertifikate der 13. Hessischen Internationalen Sommeruniversität (ISU) erwerben. Die Sommeruniversität im Juli und …

Kostenlose Energieberatung für Besitzer denkmalgeschützter Gebäude

Marburg, 30.8.2011 (pm/red) In Marburg und seinen Stadtteilen gibt es mehr als 1.500 Kulturdenkmäler. Für deren Besitzer ist eine möglichst energiegünstige Bestandserhaltung bares Geld wert. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, durch die Sanierung von denkmalgeschützen …

Contact Us