Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Allgemein

Zensus 2011 – Interviewer „besuchen“ viele Bürgerinnen und Bürger Zensus 2011 – Interviewer „besuchen“ viele Bürgerinnen und Bürger

Marburg 12.5.2011 (pm/red) Der 9. Mai 2011 war bereits Stichtag des Zensus 2011. Die von Statistikern so bezeichnete aktuelle Form der Volkszählung nutzt zur Informationsgewinnung Registerdaten, wie etwa aus den Einwohnermelderegistern oder den Registern der …

Kreativmesse Marburg als Humus für Hobby und pädagogische Praxis Kreativmesse Marburg als Humus für Hobby und pädagogische Praxis

Marburg 10.5.2011 (pm/red) Zum vierten Mal soll sich die Stadthalle Marburg am 21. und 22. Mai 2011 von 11 bis 18 Uhr in ein farbenfrohes Gestaltungs-Atelier verwandeln. Zwei Tage lang können sich Besucher über Neuheiten …

Die fehlende Urkunde, der Oberbürgermeister und Eis für die Michelbacher Löschdrachen Die fehlende Urkunde, der Oberbürgermeister und Eis für die Michelbacher Löschdrachen

Marburg 7.5.2011 (pm/red) Nachdem im  April bei der Gründungfeier der Löschdrachen, einer Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach, beinahe Tränen geflossen sind, weil eine Ernennungsurkunde fehlte, gab es bei einer Wiedergutmachungsveranstaltung am vergangenen Wochenende diesmal Kinderlachen. …

Für mehr Inhalt, Form und Lesefreundlichkeit Für mehr Inhalt, Form und Lesefreundlichkeit

Marburg 5.5.2011 (red) Haben Sie es schon gemerkt, oder ist es Ihren Augen entgangen? Die Startseite von das Marburger. ist verändert worden. Dort ist eine neue Funktionalität eingebaut worden. Damit können Leser jetzt blättern in …

Die Schatten von Belfast im TTZ Die Schatten von Belfast im TTZ

Marburg 5.5.2011 (pm/red) Im Duo von Autor Stuart Neville und Schauspieler Boris Aljinovic, bekannt als Berliner Tatort-Kommissar, gibt es im TTZ die Buchvorstellung: Die Schatten von Belfast. Die Stadt Belfast heute. Docks, schmutzige Gassen, Hinterzimmer …

Moscheen gehören zu Deutschland Moscheen gehören zu Deutschland

Marburg 4.5.2011 (pm/red) Der Bau neuer Moscheen sorgt in vielen Städten für heftige Kontroversen. Dabei gehören islamische Gotteshäuser längst zu Deutschland. Wo Minarett und Kuppel Mitbürger muslimischen Glaubens zum Gebet rufen, zeigt eine aktuelle Karte …

Lesung Leonardo Pandura „Der Mann, der die Hunde liebte“ Lesung Leonardo Pandura „Der Mann, der die Hunde liebte“

Marburg 3.5.2011 (pm/red) Im TTZ gibt es am Freitag, 6. Mai, eine Lesung mit Leonardo Pandura und Hans-Joachim Hartstein aus dem Roman „Der Mann, der die Hunde liebte“.
Dieser findet sich beschrieben als ein als mitreißend, …

Zum 1. Mai lautet die Devise: Das ist das Mindeste Zum 1. Mai lautet die Devise: Das ist das Mindeste

Marburg 28.4.2010 (yb) Vertreter des DGB Mittelhessen hatten zum Pressegespräch in das Gewerkschaftshaus in der Bahnhofstraße eingeladen, um über die anstehenden Veranstaltungen zum 1. Mai in der Universitätsstadt zu informieren. So gibt es eine Vormaiveranstaltung …

Information und Aktion zu einem Umweltübel Information und Aktion zu einem Umweltübel

Marburg 27.4.2011 (yb) Der Ortenberg bekommt eine Menge davon ab, in Cappel gibt es auch mehr als genug davon. Im Afföller dröhnt es, im Bahnhofsquartier nicht weniger. Marburg ist eine laute Stadt, verkehrsbedingt. Nicht alleine, …

Der Lärm, die Stadt und der Stillstand Der Lärm, die Stadt und der Stillstand

Die Stadt Marburg hat eine Studie beauftragt und erhalten, deren Zusammenfassung oben zu lesen ist. Was soll und muss Mensch nach der Lektüre denken?
Unterstellt man, dass hier ausgewiesene Fachleute zu zutreffenden Ergebnissen gekommen sind, lässt …

Infostand der Bürgerinitiative Stadtautobahn am Marktplatz Infostand der Bürgerinitiative Stadtautobahn am Marktplatz

Marburg 27.4.2011 (yb) Den Tag gegen Lärm in Deutschland als Teil des International Noise Awareness Day nimmt die Bürgerinitiative Stadtautobahn (BI) zu Anlaß, um an einem Informationsstand direkt mit Gesprächen über ihre Anliegen zu informieren. …

Osterferien, Aprilthemen und Weiteres Osterferien, Aprilthemen und Weiteres

Marburg 18.4.2011 (red) In den Schulferien zu Ostern wird die Kommunalpolitik im Hintergrund stehen. Dafür sollen andere Themen als kleinere und größere Schwerpunkte in das Marburger. Raum finden. Darüber informiert in den nächsten zwei Wochen …

Stadtraum Marburg im Frühling Stadtraum Marburg im Frühling

Marburg 2.4.2011 (yb) Samstagvormittag. In Marburg. Wochenmarkt, gelöste Stimmung, Sonnenschein, erstes Grün. Auf Letzteres kommt es besonders an. Voll ergrünt, lassen sich viele der hier gezeigten Fotografien mit den Motiven und Seherlebnissen nicht mehr machen. …

Es soll Einiges dazukommen in das Marburger. Es soll Einiges dazukommen in das Marburger.

Marburg 13.4.2011 (red) Für das weitere Erscheinen, für Gestaltung und Ausstattung des Online-Magazins das Marburger. passiert gerade einiges. So wird die technische Vorrichtung zum Ausdrucken von Beiträgen vorbereitet. Das geht zwar jetzt auch schon, aber …

das Marburger. soll gestärkt werden das Marburger. soll gestärkt werden

Marburg 10.4.2011 (red) Im 14. Monat des Bestehens als Online-Magazin aus Marburg und für Marburg soll es darum gehen dieses Medium auf breitere Schultern zu legen. Bislang arbeitet die Redaktion weitgehend als Ein-Mann-Unternehmen. Seit September …

Schwerpunktthema Mobilität: Fahren vertrackt statt Fahrplan im Takt Schwerpunktthema Mobilität: Fahren vertrackt statt Fahrplan im Takt

Marburg 5.4.2011 (yb) Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es so schön. Reisenden soll man dazu gute Verbindungen, gute Verknüpfungen, einen vernünftigen Takt-Fahrplan anbieten. Dies funktioniert mit Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel, etwa Bus und PKW mit …

Orientalische Tanzshow mit Nurija und Olliya in Waggonhalle Orientalische Tanzshow mit Nurija und Olliya in Waggonhalle

Marburg 1.4.2011 (pm/red) Zum ersten Mal laden die Tänzerinnen Olliya und Nurija zu einem exklusiven Progamm mit (Bauch-)Tanzvorführungen ein. In der Waggonhalle ist das Publikum aufgefordert die beiden profilierten Tänzerinnen mit ihren Ensembles auf eine …

Kommunalwahl Marburg inzwischen ausgezählt Kommunalwahl Marburg inzwischen ausgezählt

Marburg 29.3.2011 (red) Bereits seit gestern liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl für Marburg ausgezählt vor.  Es sind noch einige Veränderungen in den Verhältnissen der Parteien untereinander eingetreten.
So haben die GRÜNEN nunmehr nur 13 Stadtverordnete. Damit …

Dialog mit Heinrich Dingeldein und Georg Fülberth Dialog mit Heinrich Dingeldein und Georg Fülberth

Marburg 23.3.2011 (red) Kurz vor der anstehenden Kommunalwahl veröffentlicht das Marburger. einen kommunalpolitischen Beitrag. Darin kommen zwei erfahrene und zugleich ausscheidende Stadtverordnete zu Wort, Heinrich Dingeldein (FDP) und Georg Fülberth (Fraktion Marburger Linke). Der Beitrag …

New Yiddish Songs mit Stella & Ma Piroschka New Yiddish Songs mit Stella & Ma Piroschka

Marburg 25.3.2011 (pm/red) Stella & Ma Piroschka erzählen vom Großstadtleben und der Suche nach einem Platz auf dieser Welt. Moderne Jazz-, Blues- und Folkballaden gemischt mit Reggae-Rhythmen, Ska- und Bossa-Sounds bilden einen musikalischen Rahmen. Die …

Jüdische Mitbürger waren voll integriert Jüdische Mitbürger waren voll integriert

Referent Dieter Woischke, rechts, bei Vorbereitungen zum Vortrag mit Zuschauern. (Foto Dieter Dörnemann)

Marburg 24.3.2011 (pm/red) Den Diavortrag Wehrda-einst und jetzt von Ubelohde-Preisträger Dieter Woischke, den der Geschichts- und Kulturverein veranstaltet hat, haben 40 interessierte Wehrdaer …

Sonderführung Aufbruch Umbruch – Fotografie-Klasse im Ernst-von Hülsen-Haus Sonderführung Aufbruch Umbruch – Fotografie-Klasse im Ernst-von Hülsen-Haus

Marburg 21.3.2011 (pm/red) Die Fotografien der Studierenden an der Hochschule für Gestaltung Offenbach entstanden im Rahmen der Ausstellung Aufbruch Umbruch unter dem Motto Das Museum als Selbst. Indem die Arbeiten bekannte und noch nie gezeigte …

Gastbeiträge willkommen für das Marburger. Gastbeiträge willkommen für das Marburger.

Marburg 19.3.2011 (red) Zur Veröffentlichung im Online-Magazin das Marburger. sind Gastbeiträge willkommen. Inzwischen sind mehrere veröffentlicht worden. Von Seiten der Bürgerinitiative Stadtautobahn, zum Gerichtesterben und zuletzt zum MaNo-Musikfestival wurden ausführliche Beiträge veröffentlicht. Die Gastbeiträge, ab …

Grundsatzthema Stadtentwicklung Marburg

Marburg 17.3.2011 (red) Für das Marburger. wird gerade ein Themenschwerpunkt vorbereitet. In diesem zugleich ersten Schwerpunktthema wird es mehrere Beiträge geben. Bauboom in Marburg, Großprojekte von Universität und Privatinvestoren, Stadtentwicklungsplanung stehen bei diesem Schwerpunkt im …

Vortrag Wehrda einst und jetzt

Marburg 11.3.2011 (pm/red) Der Geschichts- und Kulturverein Wehrda lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Vortrag des bekannten Heimatforschers und Ubbelohde-Preisträgers Dieter Woischke mit dem Thema Wehrda einst und jetzt ein. Der Vortrag findet am …

Positionen – Wider das Gerichtesterben in Hessen Positionen – Wider das Gerichtesterben in Hessen

Marburg 8.3.2011 (red) Das Marburger. veröffentlicht eine Auseinandersetzung mit dem Thema Gerichtsterben in Hessen. Der Text beinhaltet zugleich einen Bericht von einer Informationsveranstaltung in Schlüchtern. Amtsrichter i.R. Hannes Kleinhenz engagiert sich für den Erhalt des …

Leser-Information das Marburger. Leser-Information das Marburger.

Marburg 6.3.2011 (red) Im zweiten Jahr wird das Marburger. weiterentwickelt. Wichtige Kriterien dafür sind Gesichtspunkte aus Leserperspektive. Bei wachsender Themenvielfalt gilt es Übersichtlichkeit zu wahren, wenn möglich zu verbessern. Ein hoher Anteil von Leserzugriffen richtet …

das Marburger – Online-Magazin im zweiten Jahr das Marburger – Online-Magazin im zweiten Jahr

Marburg 3.3.2011 (yb) Der 19. Februar wäre das exakte Datum gewesen um darauf zu verweisen, dass das Marburger. seit einem Jahr in Betrieb und auf Sendung ist. Aktuelle redaktionelle Berichterstattung hat im Februar jedoch im …

Contact Us