Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

Lernen für den großen Wandel? – Die Reihe „Globales Lernen“ als Kooperation von vhs und Weltladen Marburg ist gestartet Lernen für den großen Wandel? – Die Reihe „Globales Lernen“ als Kooperation von vhs und Weltladen Marburg ist gestartet

130331 (red) Gastbeitrag von Lydia Koblofsky „Was ist und was will Globales Lernen?“ fragte Georg Krämer in seinem Vortrag im Rahmen der vhs Reihe „Globales Lernen“, die am 29. März im Marburger Rathaus eröffnet wurde. …

Gasthörer- und Seniorenstudium im Sommersemester 2014

140331 Zum Sommersemester 2014 öffnet die Philipps-Universität wieder ihre Tore für Bürgerinnen und Bürger, die als Gasthörerinnen und Gasthörer nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit …

Eröffnungsveranstaltung vhs Reihe „Globales Lernen“

140327 Am heutigen Donnerstag, 27.März, findet ab 18 Uhr im historischen Rathaussaal Marburg die Eröffnungsveranstaltung der vhs Reihe „Globales Lernen“ statt. Die Marburger vhs hat in diesem Sommersemester das Thema „Globales Lernen“ als Schwerpunkt gewählt. …

Stadtspaziergang der Stadtwerke zum Tag des Wassers Stadtspaziergang der Stadtwerke zum Tag des Wassers

140325  Zum des diesjährigen Tags des Wassers hatten die Stadtwerke Marburg zu einem Stadtspaziergang rund um das elementare Lebensmittel eingeladen. Zirka 30 Interessierte folgten der Einladung und erkundeten gemeinsam mit Wassermeister Walter Christ die Universitätsstadt. …

Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung

140318 In 1992 haben die Vereinten Nationen den 22. März zum internationalen Tag des Wassers erklärt. Alle Nationen und jeder Mensch sind aufgerufen, den 22. März als Tag des Wassers zu würdigen. In diesem Jahr …

Politischer Salon über gleiches Geld für gleiche Arbeit

140310 Aus Anlaß des „Equal-Pay-Day“ und vor dem Hintergrund des Internationalen Frauentages beschäftigt sich der Politische Salon mit Fragen der Gleichbehandlung von Männern und Frauen unter dem Gesichtspunkt der Entlohnung. Am Freitag, 14. März, wird …

Filmabend zum internationalen Frauentag

140302 Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt DIE LINKE Marburg-Biedenkopf ein zu einem Filmabend. Gezeigt wird der Film „We want Sex“, Regie: Michael Cole; mit Sally Hawkins („Happy-Go-Lucky“), Bob Hoskins („Falsches Spiel mit Roger Rabbit“). Es …

Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März

140226 Unter dem Motto “ Macht Frauen Männer“ findet am Sonntag, 9. März, der 7. Tag der Archive statt. Die zahlreichen  Marburger Archive stellen sich aus diesem Anlass der Öffentlichkeit vor. Veranstaltungsorte sind die Archivschule …

Tag der offenen Tür in der Marburger Produktionsschule am 24. Februar Tag der offenen Tür in der Marburger Produktionsschule am 24. Februar

140218 Ein Kooperationsprojekt der Adolf-Reichwein-Schule und Arbeit und Bildung e.V. stellt sich in Kürze interessierten Besuchern vor. Die Marburger Produktionsschule (MPS) lädt auch in diesem Jahr zu einem Tag der offenen Tür in ihre Räumlichkeiten …

Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Globales Lernen in der Volkshochschule Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Globales Lernen in der Volkshochschule

140218 Wussten Sie, dass 34 Prozent der weltweiten Getreideproduktion an Tiere verfüttert werden oder dass die Herstellung einer Jeans 8000 Liter Wasser benötigt? Konsum und Produktion haben vielfältige, weltweite und generationenübergreifende Konsequenzen. Die Auswirkungen unseres …

Politischer Salon: Wachsender Wohlstand zu Lasten der Umwelt

140217 „Immer mehr Wohlstand für immer mehr Menschen – und die Umwelt zahlt die Zeche“ wird Thema beim Politischen Salon am Freitag, 28. Februar. Referent ist Dr. Ulrich Geffarth, Marburg und die Moderation leistet wie …

„Masse, Higgs and all the rest“ bei den Hochschultagen Physik am 17./18. Februar

140211 Der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg lädt zu den 29. Hochschultagen Physik unter dem Motto „Masse, Higgs and all the rest“  am 17. und 18. Februar 2014 ein. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur …

Weniger Nutzer und sinkende Buchausleihe in der Stadtbücherei – Keine Zukunft für die Buchkultur? Weniger Nutzer und sinkende Buchausleihe in der Stadtbücherei – Keine Zukunft für die Buchkultur?

140204 (yb) In der aktuellen Rückschau auf die Entwicklung der Stadtbücherei Marburg wurden kürzlich signifikante Veränderungen berichtet, die sich als Rückgänge bei den Nutzerzahlen und in der Zahl der Buchausleihen darstellen. Dabei hatte die Marburger …

Veranstaltung zum arabischen Frühling

Zum Vortrag und Diskussion zum Thema „Naher Osten – alles finster? Drei Jahre nach dem »arabischen Frühling“ von und mit Balduin Winter (Freundeskreis Marburg-Sfax) wird für Mittwoch, den 5. Februar – 20.00 Uhr in das …

Vortrag über Genossenschaft 2.0

Am Montag, 3. Februar,, veranstaltet Fairnopoly in Marburg einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Genossenschaft 2.0 – Modell für eine fairere Wirtschaft?“. Mit dem Modell Geno 2.0 soll basierend auf der Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ ein …

Vortrag über Südsudan

Einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Südsudan – Von der Staatswerdung zum Bürgerkrieg“ von und mit Alfred Buss (Amnesty International) gibt es am Mittwoch, 5. Februar um 20.00 Uhr, im Marburger Weltladen.

Frank Deppe präsentiert „Autoritärer Kapitalismus“ – Buchvorstellung vor 150 interessierten Zuhörern Frank Deppe präsentiert „Autoritärer Kapitalismus“ – Buchvorstellung vor 150 interessierten Zuhörern

140129 (yb) Die anhaltenden Veröffentlichungen und Diskussionen um die weltweiten Datenschnüffeleien der NSA, die nicht vor Millionen Bürgern Halt und damit deren Grundrechte obsolet macht, ist in unserer Zeit nur ein Symptom antidemokratischer Praxis von …

Ringvorlesung über geplante Obsoleszenz

Am Montag, 03. Februar, wird Dipl.-Bw. Stefan Schridde aus Berlin zum Thema „Gewollte Unterlassung oder: Wie Murks geplant wird” im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Geplante Obsoleszenz ist in aller Munde. Die breite öffentliche Resonanz auf …

Politischer Salon: Die intellektuellen architekten des französichen Faschismus

Zu Gast beim Politischen Salon am Freitag, 31. Januar, ist Prof. (em.) Hermann Hofer und wird referieren über „Die intellektuellen Architekten des französischen Faschismus 1933-1945“. Die Veranstaltung mit Moderation von Dr. Johannes M. Becker in …

Greenpeace präsentiert Naturwunder Erde im Audimax
 Greenpeace präsentiert Naturwunder Erde im Audimax


Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multivisionsshow im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten …

Marburger vhs im Sommersemester 2014: Globales Lernen und 1. Marburger Fototage Marburger vhs im Sommersemester 2014: Globales Lernen und 1. Marburger Fototage

Am 10. Februar 2014 beginnen die neuen Kurse der Marburger Volkshochschule. Wie in den vergangenen Jahren gibt es ein breit gefächertes Programm mit ungefähr 500 Veranstaltungen. Globalisierung ist eines jener Schlagwörter, mit denen versucht wird, …

Buchvorstellung „Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand“ am 28. Januar Buchvorstellung „Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand“ am 28. Januar

Am Dienstag, 28. Januar, 20 Uhr, wird der Marburger Politikwissenschaftler (em. Prof. Philipps-Universität) Frank Deppe sein neues Buch „Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand“ im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) vorstellen. Im Klappentext wird über das …

Fünf Marburger Praktikant/innen finden ihre berufliche Bestimmung Fünf Marburger Praktikant/innen finden ihre berufliche Bestimmung

Über das EU-Projekt „IdA – Integration durch Austausch“ bietet  Arbeit und Bildung e.V. und Praxis GmbH arbeitslosen Menschen ab 18 ein kostenloses Praktikum in England und Spanien. „Meine Idee war“, so der IdA-Kursteilnehmer Adrian Ungemach, …

Vortrag zur Diskriminierung Homosexueller als Phänomen religöser Intoleranz

Am Montag, 20. Januar, wird Prof. Dr. Erhard S. Gerstenberger aus Gießen zur Frage „Diskriminierung von Homosexuellen – ein Fall religiöser Intoleranz?“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Die Diskriminierung von Homosexuellen ist in der Geschichte …

Politischer Salon am 31. Januar

Der Politische Salon lädt zur nächsten Veranstaltung ein. Thema sind „Die intellektuellen Architekten des französischen Faschismus 1933-1945“ zu dem Prof. (em.) Dr. Hermann Hofer, Marburg, referieren wird. Die Veranstaltung am Freitag, 31. Januar 2014 ab …

Veranstaltung über Nelson Mandela und Südafrika heute

Der Rosa-Luxemburg-Club Marburg lädt zu einer Matinée in Gedenken an Nelson Mandela ein. Unter dem Titel MADIBA, DER BEFREIUNGSKAMPF UND SÜDAFRIKA HEUTE werden  Wolfgang Gehrcke (stellv. Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag, Frankfurt) und Arndt Hopfmann (Leiter …

Kooperation der Stadt Marburg und der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung

Der Magistrat der Stadt Marburg stellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit Mittel bereit, um Berufsorientierungsmaßnahmen im Rahmen der „Vertieften Berufsorientierung“ an Marburger Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Lern- und Erziehungshilfeschulen ab der Klasse …

Vortrag zu bulgarischen und rumänischen Roma-Migranten

Am Montag, 13. Januar, wird Dr. Sonja Schüler aus Fribourg zum Thema „Aspekte von Migration im erweiterten EU-Raum: Hintergründe und Entwicklungstendenzen von Migrationsprozessen südosteuropäischer Roma“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren.  Im Vortrag soll unter spezieller …

Contact Us