Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

New York – eine Global City sortiert sich neu New York – eine Global City sortiert sich neu

Marburg 16.11.2010 (pm/red) In großen Lettern feierte die New York Times das Faktum: Erstmals seit 40 Jahren ist Manhattan mehrheitlich wieder weiß. Die zahlungskräftigen Mittelschichten aus Finanz- und Unternehmenszentralen der globalisierten Wirtschaft erobern das New …

Webinar für Existenzgründer und Selbstständige im Landkreis Webinar für Existenzgründer und Selbstständige im Landkreis

Marburg 15.11.2010 (pm/red) Am 18. November findet im Internet das „Webinar“ Web 2.0 für Existenzgründer – Neue Medien clever nutzen“ mit Thomas Mergen statt. Eine dazugehörige Live Veranstaltung am 11. November im TTZ Marburg hat …

Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt

Marburg 8.11.2010 (pm/red) In dem Vortrag „Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt“ von Prof. Petra Lindemann-Matthies geht es darum, welche Vorstellungen Menschen von Artenvielfalt haben.
Wie viele und welche Arten sie kennen und schätzen, und wie die …

Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Lehrer mit Video, Audio und Computer in der Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen, ist Ziel einer zweitägigen Lehrerfortbildung mediaX!, welche am 23. und 24. November im Medienzentrum Marburg Software-Center angeboten wird.
Teilnehmende Schulpädagogen produzieren …

Die Musikalität und Wirkung von Sprache Die Musikalität und Wirkung von Sprache

Marburg 3.11.2010 (pm/red) In der Aula der Alten Universität diskutierten die Buchpreisgewinnerin Melinda Nadj Abonji und die SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt die Frage, warum Romane gelesen werden sollten. In der Begrüßung hob Unipräsidentin …

Jugenddelinquenz – Ursachen, Begutachtung, Hilfen Jugenddelinquenz – Ursachen, Begutachtung, Hilfen

Marburg 3.11.2010 (pm/rde) In der Stadt Marburg ist in den vergangenen Monaten viel über Delinquenz in manifester Ausprägung diskutiert worden. Veranlassung dafür war Einquartierung in Marburg von aus Sicherungsverwahrung entlassenen vormaliger Gewalttäter, mithin massiv und …

Premiere im G-Werk – Das Gewicht des Schnees Premiere im G-Werk – Das Gewicht des Schnees

Die Geschichte des Indianermädchens Imilla
Marburg 2.11.2010 (yb) Am Donnerstagabend erwartet Theaterfreunde eine Premiere im Theater im g-werk. „Das Gewicht des Schnees  Die Geschichte des Indianermädchens Imilla“ Die neue Inszenierung von Graciela González de la Fuente …

Chance für die Fachhochschule Gießen-Friedberg Chance für die Fachhochschule Gießen-Friedberg

Wiesbaden, Marburg 2.11.2010 (pm/red) Sieger des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs zur Neuordnung der Fachhochschule Gießen-Friedberg am Standort Gießen ist das Büro Schneider + Schumacher Architekturgesellschaft in Zusammenarbeit mit GTL Gnüchtel Triebswetter für die Freiraumplanung. „Dieser Entwurf, der …

Stadtbücherei bietet Onleihe Stadtbücherei bietet Onleihe

Neues Ausleihsystem im Betrieb
Internetzweigstelle der Stadtbücherei eröffnet Zugriff rund um die Uhr
Marburg 1.11.2010 (pm) Auf der Suche nach einem Reiseführer, einem Abenteuerroman oder nach Informationen zu den Arbeits- und Einwanderungsbedingungen in Australien – …

Christian-Wolff-Vorlesung über Markt und Moral Christian-Wolff-Vorlesung über Markt und Moral

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Die diesjährige Christian-Wolff-Vorlesung wird Prof. Axel Honneth aus Franfurt halten. Er spricht am 4. November zum Thema „Markt und Moral. Alternativen der Kapitalismusanalyse“.
Axel Honneth hat, namentlich mit seiner Theorie der Anerkennung, die …

Gedenken an Marburger Pionier der vorgeschichtlichen Archäologie Gedenken an Marburger Pionier der vorgeschichtlichen Archäologie

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen hält Professor Rüdiger Krause am Freitag, 5. November einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Archäologische Forschungen zwischen Montafon und Westsibirien“.
Zugleich …

vhs Sprachkurs Irisch-Gälisch

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. NOVEMBER, bietet die Volkshochschule Marburg einen Sprachkurs Irisch-Gälisch an. Wer schon einmal in Irland die Straßenschilder in Irisch-Gälisch gesehen hat, weiß, dass die Sprache rein gar …

Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Biodiversität trägt zur Befriedigung von fundamentalen menschlichen Bedürfnissen bei. Diese können rein materieller, ästhetischer oder spiritueller Art sein. Die Entscheidung, ob Menschen Arten erhalten, hängt maßgeblich davon ab, welchen Wert sie den …

Marburg rauf und runter – Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt Marburg rauf und runter – Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Eine Abendveranstaltung und fünf Spaziergänge bietet der Rosa-Luxemburg-Club an.
Geschichte, Gegenwart, Sichtweisen und Verständnis von Veränderungsprozessen sind Gegenstand, Inhalt und Anliegen des Zyklus mit Gert Meyer und Georg Fülberth.
Wer neu in eine Stadt …

„Selbstbeschreibung“ – Georg Stefan Troller berichtet „Selbstbeschreibung“ – Georg Stefan Troller berichtet

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Aus Anlass der November-Progrome in Deutschland 1938 lädt ein Veranstalterkonsortium zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Am Montagabend, 8. November, wird der österreichisch-französische Zeitzeuge Georg Stefan Troller seine Autobiografie „Selbstbeschreibung“ vorstellen.
Veranstalter sind Kulturelle Aktion Marburg …

Älteste Urkunde im Vortrag und ausgestellt Älteste Urkunde im Vortrag und ausgestellt

Marburg 30.10.2010 (pm/red) Im Jahr 2010 wurde die Schenkungsurkunde König Pippins von Juni 760 für die Reichsabtei Fulda 1250 Jahre alt. Sie ist damit die älteste original überlieferte Königsurkunde in Deutschland.
Anlässlich dieses Jubiläums laden die …

Vielfalt des Lebens im Studium Generale Vielfalt des Lebens im Studium Generale

Marburg 27.10.2010 (pm/red) In anlaufenden Wintersemester veranstalten die Fachbereiche Biologie und Geographie ein Studium Generale rund um das Thema Biodiversität. Vorträge finden mittwochs von 20.15 bis 21.45 Uhr im Hörsaalgebäude im Audimax, Biegenstraße 14 statt.
„Wir …

NS-Militärjustiz – von Richtern und Deserteuren, in Marburg NS-Militärjustiz – von Richtern und Deserteuren, in Marburg

Marburg 27.10. 2010 (yb) Das Marburger Rathaus war erneut Ort einer denkwürdigen Veranstaltung, die sich zugleich Gedenken widmet, worin das Rathaus selbst Ort fragwürdigen Geschehens gewesen ist. Bereits im vergangenen Herbst wurde mit der Wanderausstellung …

90 Jahre Volkshochschule – Festvorträge im Historischen Rathaussaal 90 Jahre Volkshochschule – Festvorträge im Historischen Rathaussaal

Marburg 26.10.2010 (pm/red) Nachdem die Volkshochschule im September ihren 90-jährigen Geburtstag mit einer bunten Festveranstaltung im Rathaussaal und zuvor einer „Menschen-Bildungs-Kette“, von der Volkshochschule bis zum Rathaus, gefeiert hat, finden im November drei Festvorträge im …

Betreuungsplätze für Schüler Schuljahr 2010/11 Betreuungsplätze für Schüler Schuljahr 2010/11

Marburg 19.10.2010 (pm/red) Erfreut hat Schuldezernentin Kerstim Weinbach die neuen Zahlen zur Grundschulbetreuung in Marburg bekannt gegeben. Scie betont, dass mit zahlreichen neuen Betreuungsplätzen und erweiterten Öffnungszeiten die Vereinbarkeit von Familie und …

Vortragsreihe zur Biodiversität Vortragsreihe zur Biodiversität

Marburg 26.10.2010 (pm/red) Biodiversität? Was geht mich das an? wird sich vielleicht manche und mancher fragen. Dass Biodiversität, also die Artenvielfalt, für uns alle lebenswichtig ist und dass wir sogar ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten in unserer …

Dritter Studienjahrgang im Kombi-Studium FHDW Mettmann und Deutsche Vermögensberatung Dritter Studienjahrgang im Kombi-Studium FHDW Mettmann und Deutsche Vermögensberatung

Frankfurt, Marburg 22.10.2010 (pm/red) Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Mettmann setzen ihre bereits seit 2008 bestehende Kooperation fort. Weitere 24 Studenten haben zum Wintersemester 2010/2011 das duale Studium an …

5.200 Studienanfänger bringen Probleme an der Uni und der Universitätstadt 5.200 Studienanfänger bringen Probleme an der Uni und der Universitätstadt

Marburg 19.10.2010 (pm/red) Zum Wintersemester 2010/11 beginnen mehr als 5.200 Studierende ihr Studium in Marburg. Insgesamt sind derzeit über 21.800 Studierende mit den Erstsemestern in der Universitätsstadt eingeschrieben; die genauen Zahlen stehen noch nicht fest. …

Islamische Studien an den Universitäten Marburg und Gießen Islamische Studien an den Universitäten Marburg und Gießen

Marburg 15.10.2010 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg und die Justus-Liebig-Universität Gießen haben sich im Einklang mit dem Zentrenkonzept des Landes am Wettbewerb des Bundes um die drei bis vier zu gründenden Zentren für islamische Studien beteiligt. …

Bund fördert Islam-Zentren nicht in Hessen Bund fördert Islam-Zentren nicht in Hessen

Wiesbaden, Marburg 15.10.2010 (pm/rd)  Nach der gestrigen Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Einrichtung von Zentren für Islamische Studien außerhalb Hessens haben der Hessische Minister der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, …

Tagung zur regionalen Medizingeschichte im Staatsarchiv Tagung zur regionalen Medizingeschichte im Staatsarchiv

Marburg 14.10.2010 (pm/red) Im Rahmen einer Tagesveranstaltung präsentieren Wissenschaftler regionale Medizingeschichte aus vier Jahrhunderten. Emil von Behring, Tuberkulose, erste Ärztinnen in Marburg. Das sind medizinhistorische Themen der Stadt- und Universitätsgeschichte der Tagung am 6. November …

Volkshochschule: Neue Kurse zum Start des Uni-Semesters Volkshochschule: Neue Kurse zum Start des Uni-Semesters

Marburg 6.10.2010 (pm/red) Zum Semesterstart der Universität geht die Marburger Volkshochschule ab 25. Oktober nach den Herbstferien in die zweite Phase ihres Wintersemesters. Mehr als 4000 Teilnehmende haben sich bereits angemeldet. Zahlreiche Veranstaltungen beginnen erst …

Seminar Medien für Familien im Oktober Seminar Medien für Familien im Oktober

Marburg 6.10.2010 (pm/red)  Nach gelungenen Erfahrungen der Medienarbeit mit Jugendlichen und mit Eltern bietet der der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Landkreises ein Seminar zur Medienerziehung im Familienkontext an. „Gemeinsam die Medienwelt entdecken“ lädt …

Contact Us