Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Forschung

Was Menschen internetsüchtig macht Was Menschen internetsüchtig macht

26.03.2024 (wm/red) Einfach aufhören und das Smartphone zur Seite legen oder gar ausschalten? Das ist einer wachsenden Zahl von Menschen online beim Zocken oder Shopping, beim Pornoschauen oder beim Nutzen von sogenannten „Sozialen Medien“ kaum …

Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt

23.03.2024 | Im Wortlaut  Viele wichtige Medikamente, wie Antibiotika und Krebsmedikamente, stammen von Naturstoffen aus Bakterien ab. Die bakteriellen Enzyme, die diese Wirkstoffe produzieren, gelten wegen ihres Baukastenprinzips als ideale Werkzeuge für die Synthetische Biologie. …

Netzwerkevent des Startupnetzwerk Mittelhessen in der Aula der Justus-Liebig-Universität Netzwerkevent des Startupnetzwerk Mittelhessen in der Aula der Justus-Liebig-Universität

21.03.2024 (pm/red) Das Startupnetzwerk Mittelhessen lädt ein in die Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Netzwerkevent „StartMiUp – Aufbruch in die Zukunft“, Donnerstag, 18. April – ab 16:30 Uhr. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke darunter die …

Forschung konzentriert sich auf geschlechtsspezifische Medizin Forschung konzentriert sich auf geschlechtsspezifische Medizin

14.03.2024 (pm/red) Der kleine Unterschied kann einen großen Unterschied machen: Geschlechterspezifische Medizin rückt allmählich in den Vordergrund. Die traditionelle Gleichbehandlung, wenn es um die Gesundheit geht, gehört zwar nicht automatisch der Vergangenheit an, aber …

Ressourcen reichen für weltweiten Solarausbau Ressourcen reichen für weltweiten Solarausbau

03.03.2024 (pm/red) Neuartige Solarzellen auf Basis von Perowskiten ermöglichen den weltweiten Ausbau der Photovoltaik, sofern zugunsten einer industriellen Produktion einige der bislang eingesetzten Materialien durch Alternativen ersetzt werden. Eine deutsch-schwedische Forschungsgruppe unter Marburger Leitung hat …

EnRich: Zukunftskonzept für geschlechtersensible Forschung EnRich: Zukunftskonzept für geschlechtersensible Forschung

01.03.2024| Im Wortlaut.  Es stellt sich zunehmend heraus, dass geschlechterrelevante Aspekte für objektive und zuverlässige Ergebnisse von wissenschaftlicher Forschung von großer Bedeutung sind. Mit dem Projekt „EnRich“ will die Philipps-Universität Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, …

Grimms Märchen: Forscher der Uni Kassel entdeckt unbekannte Urfassungen Grimms Märchen: Forscher der Uni Kassel entdeckt unbekannte Urfassungen

02.01.2024 (red) Der Fund von 54 Urschriften der Grimm‘schen Märchen wird von der Universität Kassel gemeldet. In Unterlagen aus dem Grimm-Nachlass in Berlin ist Prof. Dr. Holger Ehrhardt von der Universität Kassel fündig geworden. Diese …

ICWC-Jubiläum 20 Jahre – Marburger Vorlesung zum Völkerstrafrecht am 7. Dezember ICWC-Jubiläum 20 Jahre – Marburger Vorlesung zum Völkerstrafrecht am 7. Dezember

03.12.2023 (pm/red) Das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der Philipps-Universität Marburg feiert sein 20-jähriges Bestehen und lädt ein zur Jubiläumsveranstaltung am 7. Dezember in der Aula der Alten Universität. Festredner der 14. Marburger …

Biberpelz und Biberjagd vor 400.000 Jahren – Der Mensch kommt aus dem Pleistozän Biberpelz und Biberjagd vor 400.000 Jahren – Der Mensch kommt aus dem Pleistozän

30.11.2023 (wm/red) Wildkatze und Luchs, Wölfe und Biber stehen auf der Liste schützenswerter  Spezies, die zivisationsmüde Mitteleuropäer gerne wieder ansiedeln möchten. „Abschießverbot von Wölfen“ fordern die Politik heraus. Ganz anders  aktuelle Ergebnisse eines Forschungsteam an …

Können Menschenrechte durch militärische Interventionen geschützt werden? Können Menschenrechte durch militärische Interventionen geschützt werden?

18.11.2023 (wm/red) Das ICWC der Universität Marburg organisierte ein Internationales Symposium über Militärische Gewalt und die Diskussion um ihre Grenzen. In aktuellen Konflikten steht dies häufig im Fokus der Öffentlichkeit. Bei dem interdisziplinären und internationalen …

CT-Untersuchungen bei jungen Menschen – Strahlenbelastung und erhöhtes Risiko für Blutkrebs CT-Untersuchungen bei jungen Menschen – Strahlenbelastung und erhöhtes Risiko für Blutkrebs

14.11.2023 (pm/red) Jährlich unterziehen sich in Europa mehr als eine Million Kinder einer Computertomographie (CT). Eine multinationale Studie unter Beteiligung des Instituts für Biometrie und Registerforschung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) bestätigt den …

In der Lehre an Hochschulen wirkt mehr als nur das gesprochene Wort In der Lehre an Hochschulen wirkt mehr als nur das gesprochene Wort

16.10.2023 (wm/red) Digitale Lehrveranstaltungen an den Hochschulen liegen im Trend. Dozenten und Studierende treffen sich rein digital in speziell dafür eingerichteten Zoom-Meetings. In digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte …

Spitzenforschung mit Super-Magnet an der Philipps-Universität – Neues MRT-Gerät für Hirnforschung in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Spitzenforschung mit Super-Magnet an der Philipps-Universität – Neues MRT-Gerät für Hirnforschung in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

30.09.2023 (pm/red) Durch luftige Höhen schwebte das tonnenschwere Forschungsgerät am Schwenkarm des Lastenkrans ein. Am Ende findet es seinen vorgesehenen Platz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Marburger Ortenberg. Dort soll der Magnet-Resonanz-Tomograph …

Ansatz zum gerechten Datenteilen mit Künstlicher Intelligenz Ansatz zum gerechten Datenteilen mit Künstlicher Intelligenz

31.08.2023 (wm/red) Mit einem neuartigen Ansatz aus der Marburger Informatik und Wirtschaftswissenschaft soll und könnte gerechte Datennutzung gewährleistet werden. Das fordert und berichtet eine fachübergreifende Forschungsgruppe um den Marburger Informatiker Professor Dr. Dominik Heider im …

Neue Genom-Rekonstruktion: Ötzi hatte Vorfahren aus Anatolien Neue Genom-Rekonstruktion: Ötzi hatte Vorfahren aus Anatolien

17.08.2023 (wm/red)  Die seit der ersten Analyse von Ötzis Genom in 2012 erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere Rekonstruktion seines Genoms. Den neuen …

Kohlenstoff-Recycling mit acetogenen Bakterien – Forschungspreis an Marburger Mikrobiologen Dr. Jan Schuller Kohlenstoff-Recycling mit acetogenen Bakterien – Forschungspreis an Marburger Mikrobiologen Dr. Jan Schuller

13.08.2023 (wm/red) Wie Bakterien CO2 aus der Atmosphäre in Bio-Kraftstoffe verwandeln können, wird am SYNMIKRO-Forschungszentrum und dem Chemie-Department der Universität Marburg erforscht. Für seine Forschung zur biologischen Kohlendioxidfixierung von Mikroorganismen erhält Dr. Jan Schuller den …

Forschung zu Übergewicht und Asthma

02.08.2023 (wm/red)Das sich übergewichtige Menschen mit Asthma  auf molekularer Ebene von anderen Asthma-Patienten unterscheidet, hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Holger Garn von der Philipps-Universität herausgefunden, indem sie Blutkomponenten verglich.

Fraunhofer IEE weiht neuen Campus in Kassel ein und feiert Jubiläum Fraunhofer IEE weiht neuen Campus in Kassel ein und feiert Jubiläum

04.05.2023 (pm/red) Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn und Fraunhofer Vorstand Alexander Kurz sowie Kassels Baudezernent Christof Nolda haben mit 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft den neuen Campus des …

Forschung für Tandem-Solarzellen mit höherer Energieausbeute Forschung für Tandem-Solarzellen mit höherer Energieausbeute

12.04.2023 (wm/red) Im vergangenen Jahr überstieg die weltweit installierte elektrische Leistung via Photovoltaik (PV) den magischen Wert von einem Terawatt (TW). „Das entspricht ungefähr eintausend Atomkraftwerken“, erläutert der Marburger Physiker Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt. …

Klimaanpassung von Waldbäumen: Neue DFG Forschungsgruppe wird von Lars Opgenoorth koordiniert Klimaanpassung von Waldbäumen: Neue DFG Forschungsgruppe wird von Lars Opgenoorth koordiniert

27.03.2023 (wm/red) Der schädliche Einfluss des Klimawandels auf die europäischen Wälder ist seit der Dürre 2018 weithin sichtbar. Unklar ist, welche Anpassungspotenziale die heimischen Wälder angesichts der drastischen und rasanten Umweltveränderungen haben. Eine internationale und …

Artenschutz und Windenergie: Künstliche Intelligenz soll sensible Vogelarten erfassen Artenschutz und Windenergie: Künstliche Intelligenz soll sensible Vogelarten erfassen

26.03.2023 (pm/red) Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das verzögert häufig den Baustart. Das Fraunhofer IEE erarbeitet zusammen mit den Universitäten in Kassel, Kiel und Chemnitz sowie Partnern aus der …

DNA als Datenspeicher: Fehlerfreie Information mittels DNA-Aeon DNA als Datenspeicher: Fehlerfreie Information mittels DNA-Aeon

17.02.2023 (wm/red) Die Masse digitaler Daten steigt enorm, doch die gängigen Speichermedien überdauern nur verhältnismäßig kurz, in der Regel nur wenige Jahre. „Die hohe Informationskapazität und lange Lebenserwartung der DNA, verbunden mit sinkenden Kosten für …

Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde in Kooperation mit Max-Planck-Forschungsgruppe Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde in Kooperation mit Max-Planck-Forschungsgruppe

27.01.2023 (wm/red) Alles begann mit einer intensiven Recherche. Die studierte Chemikerin Martina Preiner arbeitete erfolgreich als freiberufliche Journalistin, doch das Thema „Entstehung des Lebens“ ließ sie einfach nicht mehr los. 2020 promovierte sie zum Thema …

Friedensschluss in Europa – Fördermittel für Marburger Historiker Friedensschluss in Europa – Fördermittel für Marburger Historiker

05.01.2023 (wm/red) Vor dem Hintergrund des eskalierenden Ukraine-Krieges und der damit zerstörten europäischen Friedensordnung wird von der Philipps-Unversität die erfolgreiche Einwerbung von Fördergeldern für ein Projekt historischer Friedensforschung mitgeteilt. Es fließt Geld zu Forschungen über …

Über 180 Tote wegen multiplem Systemversagen Über 180 Tote wegen multiplem Systemversagen

02.01.2023 (red) In der Medizin beschreibt multiples Organversagen einen lebensbedrohlichen Zustand, oftmals ist es Todesursache. Wissenschaftler aus Siegen haben im Dezember zu einer Studie publiziert und – mit Geldern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung …

Von Drohnen, Drohnenflug und deren Indoor-Einsatz zukünftig in Gebäuden Von Drohnen, Drohnenflug und deren Indoor-Einsatz zukünftig in Gebäuden

30.12.2022 (pm/red) Der Siegeszug von Drohnen scheint unaufhaltsam. Wurden mit dem Wort „Drohne“ ursprünglich männliche Honigbienen bezeichnet, versteht Mensch heutzutage darunter unbemannte Luftfahrzeuge, die weithin zur Spionage und für kriegerische Zwecke mit massiv tödlichen Folgen …

Into the Cities – Globale Erwärmung treibt Menschen in die Städte Into the Cities – Globale Erwärmung treibt Menschen in die Städte

27.12.2022 wm/red) Der Anteil der Stadtbevölkerung hat sich in armen Ländern in heißen Regionen seit 1960 zum Teil verdreifacht. Der Klimawandel führe langfristig dazu, dass mehr Menschen aus ländlichen Regionen in Städte ziehen. Das zeigt …

Parkinsonkrankheit: Erneute Auszeichnung für Marburger Neurologie Parkinsonkrankheit: Erneute Auszeichnung für Marburger Neurologie

27.10.2022 (wm/red) Die Marburger Neurologie erhält erneut internationale Anerkennung: Die Parkinson’s Foundation hat dem Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Marburg den „Center of Excellence Award 2023“ zuerkannt – zum …

Contact Us