Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Forschung

Experten diskutieren Wege aus dem energetischen Sanierungsstau Experten diskutieren Wege aus dem energetischen Sanierungsstau

Berlin, Marburg 10.11.2010 (pm/red) Unter dem Titel „Wege aus dem energetischen Sanierungsstau“ hat eine Fachkonferenz in Berlin stattgefunden, auf der diskutiert wurde, wie die Sanierungsquote von Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland erhöht werden kann. Rund …

Uni Marburg forciert High Tech-Entwicklung Uni Marburg forciert High Tech-Entwicklung

Marburg 9.11.2010 (pm/red) Am wissen-schaftlichen Zentrum für Materialwissen-schaften (WZMW) der Philipps-Universität ist eine Herstellungsanlage für neuartige Laser eingeweiht worden. Diese basieren auf Silizium. Durch sie sollen Computer künftig erheblich schneller arbeiten können als bislang. Die …

Strom aus der Region oder Strom aus der Wüste? Strom aus der Region oder Strom aus der Wüste?

Gießen, Marburg 5.11.1010 (pm/red) Viele Protagonisten Regenerativer Energien plädieren aus guten Gründen für einen regionalen Ansatz. Aus der Region für die Region belässt die Wertschöpfung vor Ort, vermeidet lange Transportwege, stärkt die regionale Ökonomie und …

Marburger Wirtschaftswissenschaftler forschen in Afrika Marburger Wirtschaftswissenschaftler forschen in Afrika

Marburg 5.11.2010 (wm/red) Marburger Ökonomen erforschen in den kommenden Jahren im südlichen Afrika, wie nachhaltiges Landmanagement von institutionellen Rahmenbedingungen abhängig ist. Das Bundesforschungsministerium stellt für das Projekt fast 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Das Flusssystem …

Energiesparen: Wissenschaftler fordern Sanierungsfahrplan für Eigenheime Energiesparen: Wissenschaftler fordern Sanierungsfahrplan für Eigenheime

Berlin, Marburg  3.11.2010 (pm/red) Dem Energiekonzept der Bundesregierung fehlen bislang konkrete Aussagen, nach welchem Fahrplan Deutschlands Eigenheime energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden sollen. Zwar nennt die Bundesregierung ambitionierte Energieeinsparziele bis 2050, doch ohne …

Marburg exzellent für Forschernachwuchs in Chemie und Biologie Marburg exzellent für Forschernachwuchs in Chemie und Biologie

Marburg 28.10.2010 (wm/red) Die Philipps-Universität Marburg gehört in den Fächern Biologie und Chemie zur „Excellence-Gruppe“ unter den 130 Hochschulen, die europaweit in diesen Fächern herausragend forschungsstarke Fachbereiche mit internationaler Orientierung bieten. Dies bescheinigt das soeben …

NS-Militärjustiz – von Richtern und Deserteuren, in Marburg NS-Militärjustiz – von Richtern und Deserteuren, in Marburg

Marburg 27.10. 2010 (yb) Das Marburger Rathaus war erneut Ort einer denkwürdigen Veranstaltung, die sich zugleich Gedenken widmet, worin das Rathaus selbst Ort fragwürdigen Geschehens gewesen ist. Bereits im vergangenen Herbst wurde mit der Wanderausstellung …

DFG fördert Neuro-Wissenschaftler zu Placebo-Wirkung DFG fördert Neuro-Wissenschaftler zu Placebo-Wirkung

Marburg 26.10.2010 (wm/red) Der Marburger Psychologie-Professor Winfried Rief ist Sprecher einer neuen Forschungsgruppe, die Placebo- und Nocebo-Effekte untersucht. Das hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entschieden, die das Vorhaben finanziell fördert.
Unter dem Titel „Erwartungen …

Auswärtiges Amt wirkte an Nazi-Verbrechen mit Auswärtiges Amt wirkte an Nazi-Verbrechen mit

Marburg 26.10.2010 (pm/red) Das Auswärtige Amt war seit 1933 an der Gewaltpolitik des Nationalsozialismus (NS) beteiligt; nach 1945 hat man alles getan, um die schwere NS-Belastung des Amtes und vieler seiner Diplomaten zu vertuschen.
Dies sind …

Homer und Europa – Lexikonprojekt abgeschlossen Homer und Europa – Lexikonprojekt abgeschlossen

Marburg 22.10.2010 (wm/red) Die Göttinger Akademie der Wissenschaften hat unter maßgeblicher Marburger Beteiligung das „Lexikon des frühgriechischen Epos“ (LfgrE) vollendet, das vor 65 Jahren begründet worden ist. Zum Abschluss fand in Hamburg ein Treffen der …

Sekundenschlaf im Auto wird von Infrarot-LED erkannt Sekundenschlaf im Auto wird von Infrarot-LED erkannt

Regensburg, Marburg 19.10.2010 (pm/red) Eine neue infrarote Leuchtdiode, entwickelt von Osram Opto Semiconductors, soll den gefährlichen Sekundenschlaf bei Autofahrern rechtzeitig erkennen helfen. Dafür braucht man neben der IR-LED eine geeignete Kamera mit einem CMOS-Sensor, die …

Chemiker der Marburger Uni beschreiben Aminosäure-Imitat Chemiker der Marburger Uni beschreiben Aminosäure-Imitat

Marburg 14.10.2010 (wm/red) Marburger Chemiker haben ein Aminosäure-Imitat hergestellt, das sich in Proteine einbauen lässt, die dadurch ihre Beweglichkeit einbüßen. Die neue Verbindung soll es leichter machen, künstliche Proteine zu synthetisieren, deren räumliche Gestalt sich …

Wie das Eisen zum Eiweiß kommt Wie das Eisen zum Eiweiß kommt

Verteilung von Spurenelementen in der Zelle in Marburg erforscht
Marburg 11.10.2010 (wm/red) Marburger Wissenschaftler im internationalen Team haben herausgefunden, wie das Spurenelement Eisen an seine Zielorte in der Zelle gelangt. Die Enzyme Glutaredoxin 3 und 4 …

Von Kontrahenten und Entwürfen Von Kontrahenten und Entwürfen

Marburg 7.10.2010 (wm/red) Marburger Wissenschaftler sind auf eine Fülle von neuen und unbekannten Materialien zu Leben und Werk des Philosophen, Literaturkritikers und Essayisten Walter Benjamin (1892-1940) gestoßen.Einer von Professor Heinrich Kaulen geleiteten Gruppe des Instituts …

CROKODIL – Verbundprojekt zur Unterstützung ressourcenbasiertes Lernen CROKODIL – Verbundprojekt zur Unterstützung ressourcenbasiertes Lernen

Darmstadt, Marburg 6.10.2010 (wm/red) In einem neuen Forschungsprojekt widmet sich seit Frühjahr 2010 ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie erstmalig systematisch dem sich stärker durchsetzenden Wissenserwerb mit Hilfe von Ressourcen aus dem Internet. Ziel der …

Innovativer Neubau einer Kindertagesstätte auf Rügen Innovativer Neubau einer Kindertagesstätte auf Rügen

Rügen, Marburg 5.10.2010 (pm/red)  Bei Sanierung und Bau öffentlicher Gebäude gewinnen Passivhausstandards und die Nutzung erneuerbarer Energien an Bedeutung. Erst wenige Projekte berücksichtigen beim Energie- und Ressourcenverbrauch den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Beim innovativen Neubau …

Gute Integrationspolitik macht ländliche Räume zukunftsfähig Gute Integrationspolitik macht ländliche Räume zukunftsfähig

Darmstadt, Marburg 4.10.2010 (pm/red) Integration von Migranten und Migrantinnen ist nicht nur ein Großstadtthema, auch in den ländlichen Regionen ist die Integration der dort lebenden Zuwanderergruppen ein zentrales Anliegen der Kommunen. Im Vergleich zu Großstädten …

Soziale und politische Unsicherheiten in der Gegenwartsgesellschaft Soziale und politische Unsicherheiten in der Gegenwartsgesellschaft

Hamburg, Marburg 2.10.2010 (pm/red) Am 4. Oktober beginnt im Hamburger Institut eine neue Reihe der InstitutsMontage, die sich mit den sozialen und politischen Unsicherheiten in der Gegenwartsgesellschaft befasst. Im ersten Vortrag am 4. Oktober 2010 …

Workshop der Akademienunion zu Digitalen Bibliotheken Workshop der Akademienunion zu Digitalen Bibliotheken

Marburg 2.10.2010 (wm/red) Die Digitalisierung der Wissensbestände schreitet immer weiter voran. Publikationen, die über Jahrzehnte nur in Buchform erschienen, sind über das Internet verfügbar. Auch die im Akademienprogramm erarbeiteten Wörterbücher oder die Werkeditionen der bedeutenden …

Mit Open Source Software plattformübergreifende Apps Mit Open Source Software plattformübergreifende Apps

BERLIN, Marburg  23.9.2010 (pm/red) Open Source, zu deutsch quelloffene Software, wird immer wichtiger. Am längsten bei Linux, gibt es inzwischen eine große Zahl von Open-Source-Anwendungen. Damit ist verbunden die freie Arbeit vieler Entwickler – ohne …

Befragung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund Befragung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

Berlin, Marburg 22.9.2010 (pm/red) Wissenschaftlerinnen der Freien Universität Berlin haben erstmals in Deutschland das professionelle Selbstverständnis von Lehrkräften mit Migrationshintergrund untersucht. Unter der Leitung von Prof. Viola B. Georgi hat der Arbeitsbereich Inter-kulturelle Erziehungswissenschaft im …

Fachtagung: Was tun, wenn mein Kind mit der Nase schreibt? Fachtagung: Was tun, wenn mein Kind mit der Nase schreibt?

Jena, Marburg 21.9.2010 (pm/red) Nicht nur visuelle Defizite stehen auf dem Programm der Fachtagung am 7. Oktober in der Fachhochschule Jena. Die Hörverarbeitung des Menschen, Gesundheitsgefährdungen durch Lärm, Fragen zur Balance und Sprachentwicklung sowie nicht …

Jungen-Pädagogik – wie geht das denn? Jungen-Pädagogik – wie geht das denn?

Bielefeld, Marburg 21.9.2010 (pm/red) Einen Fachkongress mit dem Titel „Jungen-Pädagogik – wie geht das…?“ veranstalten die Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und das Projekt „Neue Wege für Jungs“ am 23. und 24. September in …

Land fördert Forschungsprojekte bis 2012 mit 45 Millionen Euro Land fördert Forschungsprojekte bis 2012 mit 45 Millionen Euro

Wiesbaden, Marburg 21.9.2010 (pm/red) Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann und Wirtschafts-staatssekretär Steffen Saebisch messen technologieorientierten Modell- und Pilotprojekten eine große Bedeutung zu, um den Standort Hessen zu stärken. In Wiesbaden empfingen sie rund 200 hessische Mittelständler und …

Debatte um Integration versachlichen Debatte um Integration versachlichen

Berlin, Marburg 19.9.2010 (pm/red) Die pauschalisierenden Thesen von Thilo Sarrazin helfen nicht weiter. Fachleute aus Deutschland, der Türkei und anderen europäischen Ländern diskutieren ab Dienstag, dem 21.Septmber, in Berlin über den tatsächlichen Stand der Integration, …

Bewegung als Herausforderung und Kunstform Bewegung als Herausforderung und Kunstform

Frankfurt, Marburg 18.9.2010 (wm/red)  Der Sport verlässt seine traditionellen Spielstätten: Turnhallen, Fußballplätze, Leichtathletikstadien passen nicht mehr zu den modernen Trendsportarten wie Inlineskating, Skateboarding, Mountainbiking und City-Marathon. Natur und Stadt sind die bevorzugten Aktionsfelder. Das ist …

Podiumsdiskussion: Leben aus dem Baukasten? Podiumsdiskussion: Leben aus dem Baukasten?

Marburg 15.9.2010 (pm/red) Für den 28. September lädt die Uni Marburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema ist  Leben aus dem Baukasten? Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie. Die Podiumsdiskussion bringt naturwissenschaftliche, biopolitische und ethische Experten …

Zu den gesamtwirtschaftlichen Kosten- und Nutzenaspekten Erneuerbarer Energien Zu den gesamtwirtschaftlichen Kosten- und Nutzenaspekten Erneuerbarer Energien

Karlsruhe, Marburg 14.9.2010 (wm/red) Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, als Nachfolger des Stromeinspeisungsgesetzes 2000 in Kraft getreten, soll die Weiter-entwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen fördern.
Ziel ist, im Rahmen des Klima- und Umweltschutzes die …

Contact Us