Artikel in Kassel

26.08.2022 (pm) Die sogenannte Herkulesbauhütte im oberen Bergpark Wilhelmshöhe ist ab sofort für Besucher immer dienstags bis sonntags von 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die eigentliche Eröffnung war bereits im Juni. Aufgrund eines …

23.08.2022 (red) Die Halbzeit der 100 Tage liegt bereits hinter der documenta fifteen. Dessen ungeachtet errichtet Architekt Christoph Hesse ein neues und weiteres Kunstwerk auf dem Friedrichsplatz. Dicht neben dem „Kohle-Museum“ und nahe zur Documenta-Halle …

05.08.2022 (mm/red) Am vergangenen Wochenende strömten die Besucher nur so in die umstritten gemachte und per mediatisierter Antisemitismus-Kritik in Frage gestellte Weltkunstausstellung Documenta. Die documenta fifteen findet zwar vom 18. Juni bis 25. September 2022 …

02.08.2022 (pm/red) Das Gemälde »Myrrha entflieht dem Lager ihres Vaters« aus der Nachfolge Nicolas Poussins zeigt nicht nur ein ungewöhnliches Thema, es hat auch eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich, wird von der Museumslandschaft Hessen Kassel …

24.07.2022 (yb) Als „Multimedia-Installation einer dystopischen Mülllandschaft“ findet sich das beeindruckende Werk von „The Nest Collective“ aus Nairobi mit dem starken Titel „Return to Sender“ auf der Karlswiese präsentiert. Zweifelsohne ein Must go and see. …

14.07.2022 (pm/red) documenta 1959 – 175 Künstler, 320 Kunstwerke – Musik von triosence, die eine begeisternde Symbiose mit den Kunstwerken eingeht. Die Filmemacher Peter Schima & Bernd Scott haben in akribischer Feinarbeit aus Bildaufnahmen des …

11.07.2022 (yb) Unbenommen des anhaltenden Staatstheaters und Documenta-Bashings in zahlreichen Medien finden sich in Kassel vielerorts Kunstwerke, darunter zahlreiche Werke von zur documenta fifteen eingeladenen KünstlerInnen. Los geht es am Hauptbahnhof/Kulturbahnhof, wo Jonathan Borofskys „Man …

09./10.07.2022 (yb) Viele documenta-Besucher zieht es ins Fridericianum, in diesem Jahr manche zuerst ins ruruHaus nahebei wegen Eintrittskarten. Nicht alle sind mit Eintrittskarten aus dem Netz angereist, Tageskarte, Zweitage- oder Dauerkarte sind erhältlich, dahinter der …

10.07.2022 (red) Zu einer interessanten Buchvorstellung lädt der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde ein. Joachim Schröder präsentiert „Casseler Kunstausstellung 1922. Öffnung zur Moderne“ als umfangreiche Darstellung zum 100. Jahrestag dieser Austellung, die im Orangerieschloss …

07.07.2022 (yb) Zur Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie als zentrales Ausstellungsangebot in Kassel zur Geschichte der documenta als Weltkunstschau hat die Museumslandschaft Hessen Kassel eine höchst anschauliche Broschüre hergestellt. Angelehnt an die im …

05.07.2022 (yb) Es gibt viel zu sehen bei der documenta fifteen, wie die Documenta offiziell firmiert. Aber was heißt schon offiziell und wer hat hier – in Kassel – wann und auf welchem Medium was …

22./24.06.2022 (pm/red) Wenn die Tage am längsten und die Nächte kurz sind wird traditionell Mittsommer gefeiert – auch im Bergpark Wilhelmshöhe. Bereits 2019 fand die erste Weiße Nacht am letzten Juniwochenende auf der Wilhelmshöhe statt. …

21.06.2022 (red) Schritt für Schritt zur documenta. Zentraler Ort des Geschehens bei der documenta fifteen in 2022 ist einmal mehr der Friedrichsplatz in Kassel mit der documenta-Halle, dem Fridericianum und verschiedenen documenta-Werken, die sich auf …

16.06.2022 (pm) Vom 18. Juni bis 25. September 2022 findet die documenta fifteen unter der Künstlerischen Leitung von ruangrupa an 32 Orten in Kassel statt. Das Kollektiv aus Jakarta hat der fünfzehnten Ausgabe der documenta …

14.06.2022 (pm/red) Der lange nicht genutzte ehemalige Bauschuppen am Herkules ist in den letzten Monaten wieder hergerichtet und mit einer Ausstellung zur Geschichte der Instandsetzung des Kasseler Wahrzeichens ausgestattet worden, wird von der Museumslandschaft Hessen …
13.06.2022 (red) Vom 1. bis 3. Juli kann die Documenta in Kassel mit den Hessischen NaturFreunden besucht werden, wird vom Landesverband des Verbandes für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur mitgeteilt. Maximal 15 Personen können …

28.04.2022 (pm/red) Am Sonntag, 1. Mai 2022, starten die Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe nach einer zweijährigen Corona-Unterbrechung in eine neue Saison. An jedem Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen haben Besucher bis zum Herbst …

18.4.2022 (pm/red) Dass die Brüder Grimm-Gesellschaft in ihrer Orientierung für Weltoffenheit zugleich die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt der Völker als grundlegend betrachtet, wird in der aktuellen Ausstellung „Ukrainische Märchen und Sagen“ im Brüder …

06.04.2022 (pm/red) Mit der Sonderausstellung »OP, POP, TOP! Tapeten der 70er Jahre« im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur …

03.04.2022 (pm/red) Bei Leitungsbauarbeiten vor Schloss Wilhelmshöhe sind weitere, einzelne Knochen sowie Scherben und Schutt aus unterschiedlichen Epochen gefunden worden. Die Knochen konnten eindeutig als menschlichen Ursprungs identifiziert werden. Der Erhaltungszustand deutet auch weiterhin auf …

26.03.2022 (pm/red) Mit dem 1. April 2022 beginnt in den Museen, Schlössern und Parks der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) die Sommersaison. Damit öffnen die Insel Siebenbergen und das Herkules-Monument nach der Winterzeit wieder ihre Pforten …

26.03.2022 (pm/red) Das Teppichbeet vor Schloss Wilhelmshöhe wird zur neuen Sommersaison umgestaltet. Zurzeit entstehen hier drei Beete, die sich über die komplette Breite des Bowlinggreen verteilen. Ein Teppichbeet in der bekannten Form wird von zwei …
12.03.2022 (pm/red) Gemeinsam mit vier Unternehmen aus Stadt und Landkreis Kassel lässt die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) das Schloss Wilhelmshöhe am Abend des 11. März von 19 bis 0 Uhr in den Farben der ukrainischen …

04.03.2022 (pm/red) Die Brüder Grimm-Gesellschaft hat für das laufende Jahr ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen vorbereitet. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist ein weiteres hinzugekommen, berichtete Dr. Lauer …

01.03.2022 (pm/red) Sich einmal den Frauen in Kunst, Literatur und Politik zu widmen bedarf natürlich keines speziellen Anlasses, dennoch treffen im März mehrere gute Gründe zusammen: Der Weltfrauentag am 8. März, welcher auf die Verlängerung …

28.02.2022 (pm/red) Voraussichtlich im Frühjahr dieses Jahres beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau des »Deutschen Tapetenmuseums. Museum für Raumkunst« am Brüder-Grimm-Platz in Kassel, wird von der MHK mitgeteilt. Der Neubau des Museums für Tapeten- und …
16.02.2022 (pm) Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) veröffentlichten Unwetterwarnung für den Landkreis Kassel besteht auch in den Parks der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) die akute Gefahr umstürzender Bäume. Von …

14.02.2022 (pm/red) Der Förderverein für Ball- und Tanzkultur in Kassel e.V. hat 2021 mit dem Verkauf der Tickets für den Schlossball im Ballhaus auf der Wilhelmshöhe 1.010 Euro Fördergelder für die Abteilung Bildung & Vermittlung …