Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Kultur

Kulturgeschichtliche Reise durch das Landgrafenschloss – „Stadt Land Schloss“ startet mit großem Fest am 26. Juli Kulturgeschichtliche Reise durch das Landgrafenschloss – „Stadt Land Schloss“ startet mit großem Fest am 26. Juli

Marburg 24.07.2015 (pm/red) Mit einem großen Fest wird die Sonderausstellung „Stadt Land Schloss“ im Marburger Landgrafenschloss am Sonntag, 26. Juli, eröffnet. Die Ausstellung bietet bis zum 15. Januar 2017 im West- und im Südsaal eine …

Dylans Dream mit Bob-Dylan-Open-Air Konzert auf der Waldbühne

Marburg 23.07.2015 (pm/red) Am Freitag, 31. Juli,spielt die Kasseler Dylan-Discoverband ‚Dylans Dream‘ auf der auf der Waldbühne am Spiegelslusturm. ‚Dylans Dream‘ ist eine 7 Köpfige, international besetzte Bob-Dylan-Discoverband, die in der oberen Liga der Dylan-Interpreten …

22. OpenEyes Filmfest in Marburg vom 16. bis 19. Juli 22. OpenEyes Filmfest in Marburg vom 16. bis 19. Juli

Marburg 16.07.2015 (pm/red) Das OpenEyes Filmfest bietet in diesem Jahr vom 16. bis 19. Juli wieder Open-Air Kino im Garten des Café Trauma. Es ist wieder soweit, am dritten Wochenende im Juli lädt das OpenEyes …

Forderung nach Nutzungskonzept für Waggonhallenbereich

Marburg 16.07.2015 (pm/red) Der SPD-Ortsverein Marburg-Nord hat anlässlich seiner letzten Versammlung den Bereich Waggonhalle besichtigt und die sehr unterschiedliche Entwicklung einzelner Bereiche festgestellt. Der SPD-OV Marburg-Nord fordert deshalb den Magistrat auf, so bald wie möglich …

Präsentation Politischer Krimi: „Ein paar Tage Licht“ im TTZ

Marburg 13.07.2015 (pm/red) Der mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnete Kriminalroman „Ein paar Tage Licht“ von Oliver Bottini wird vom Autor am Dienstag, 14. Juli – 20 Uhr, im TTZ in der Reihe „Obacht! DER Krimi …

Hunderte Besucher erlebten „Begegnungen im KUNSTnetzPARK“ Hunderte Besucher erlebten „Begegnungen im KUNSTnetzPARK“

Marburg 09.07.2015 (pm/red) Es wurde gestrickt, gemalt, gebastelt, getanzt, gelauscht, gechillt, geplaudert oder einfach gefeiert: Rund 1.000 Besucher waren bei den ersten „Begegnungen im KUNSTnetzPARK“ des St. Elisabeth-Vereins Marburg an den sechs Tagen mit von …

Chanson-Konzerte des Marburger Bachchors im Fürstensaal

Marburg 06.07.2015 (pm/red) Vielstimmige Chansons aus fünf Jahrhunderten präsentiert der Marburger Bachchor unter der Leitung von Nicolo Sokoli am Samstag und Sonntag, 11./12. Juli, jeweils ab 19.30 Uhr im Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses. Das Chanson, …

“Vielfalt-Stadt-Einfalt“ – Zeichen setzen am 5. Juli auf dem Marburger Marktplatz

Marburg 02.07.2015 (pm/red) Für den Ort und zum Termin des Marktfrühschoppens, der nach Auseinandersetzungen wegen der Beteiligung rechtsradikaler Burschenschaften abgesagt wurde, gibt es jetzt eine Einladung zu einer neuen, ganz anderen Veranstaltung. Unter dem Motto …

Lenkungsausschuss zum Reformationsjubiläum hat in Marburg beraten

Marburg 02.07.2015 (pm/red) 2017 soll in Deutschland das 500-jährige Jubiläum der Reformation gefeiert werden. Der bundesweite Lenkungsausschuss, der dieses Jubiläum vorbereitet, tagte jetzt in der Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Egon Vaupel empfing die Mitglieder des Ausschusses, …

Stadtarchiv Marburg – Umzug in die Temmlerstraße 5 

Marburg 30.06.2015 (pm/red) Das Stadtarchiv Marburg ist aus dem Dachgeschoss in der Barfüßerstraße 50 in die Temmlerstraße 5 umgezogen. Für die Besucher war der Weg bis unter das Dach mühsam. Am neuen Standort erwartet sie …

Freie Plätze bei der 38. Marburger Sommerakademie

Marburg 24.06.2015 (pm/red ) Die 38. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst rückt näher. Sieben der insgesamt 25 Kurse seien ausgebucht, andere bereits gut gefüllt, wird mitgeteilt. Über 200 Teilnehmende aus Deutschland und dem …

Künstleraustausch zwischen Marburg und Partnerstadt Eisenach

Marburg 24.06.2015 (pm/red) Um das besondere Ereignis 25 Jahre Deutsche Einheit zu würdigen, hat die Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Eisenach das Projekt „Stadtgast“ ins Leben gerufen. Während des Projektes wird je ein Künstler …

Uni-Route mit 18 Stationen und Neuauflage von campus marburg

Marburg 24.06.2015 (pm/red) Mit ihrer UNESCO-Bewerbung habe die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident …

Homers Odyssee in Marathonlesung im Ladenlokal Kratz

Marburg 24.06.2015 (pm/red) Die „Wilden Schwäne“ laden am 27. Juni 2015 zu einem Leseexperiment. Innerhalb eines halben Tages lesen Schauspieler des Ensembles des Hessischen Landestheaters Marburg zusammen mit Marburger Bürgern das gesamte Epos „Odysee“ von …

Kunstorte, Kunstfreunde und Kunstaktionen im kunstvollen Marburg Kunstorte, Kunstfreunde und Kunstaktionen im kunstvollen Marburg

Marburg 22.06.2015 (yb) Ob in der Reitgasse, auf dem Marktplatz, im Steinweg, in der Biegenstraße oder in Zwischenhausen – am Freitagabend waren in Marburg allerwegen zahlreiche kunstsinnige Passanten mit dem Flyer in grün zur 14. …

14. Nacht der Kunst in Marburg am 19. Juni 14. Nacht der Kunst in Marburg am 19. Juni

Marburg 18.06.2015 (red) Am Freitag, 19. Juni, stehen in Marburg an vielen Örtlichkeiten alle Zeichen auf Kunst. Zum 14. Mal wird zur Marburger Nacht der Kunst eingladen, organisiert vom Marburger Kunstverein mit Unterstützung der Stadt …

14. Nacht der Kunst: Ausstellung von Studierenden-Werken – Sammlungen und Museen der Philipps-Universität 14. Nacht der Kunst: Ausstellung von Studierenden-Werken – Sammlungen und Museen der Philipps-Universität

Marburg 17.06.2015 (pm/red) Im Rahmen der 14. Marburger Nacht der Kunst präsentieren sich auch die Sammlungen und Museen der Philipps-Universität. Im Mineralogischen Museum, Firmaneiplatz 19, gibt es schon nachmittags von 16 bis 19 Uhr Goldwaschen …

14. Nacht der Kunst: Malerei von Katharina Fondis in der Brüder-Grimm-Stube 14. Nacht der Kunst: Malerei von Katharina Fondis in der Brüder-Grimm-Stube

Marburg 17.06.2015 (pm/red) ‚Vom Suchen und Finden‘ tituliert Katharina Fondis, Absolventin des Masterstudiengang am Institut für Bildende Kunst, ihre neue Ausstellung in der Brüder-Grimm-Stube, Markt 23. Die Künstlerin präsentiert teilweise großformatige gegenständliche Malerei, die biografischen …

14. Nacht der Kunst: Installationen im Atelier zwischen den Häusern 14. Nacht der Kunst: Installationen im Atelier zwischen den Häusern

Marburg 17.06.2015 (red) Im Atelier Zwiscken den Häusern, Zwischenhausen 7 – 9, zeigen Burgi Scheiblechner und Ursula Eske eine Installation mit dem Titel ’space development‘. Interessierte sind eingeladen sich nach Innen zu begeben ohne das …

Benefizauktion in der Nacht der Kunst Benefizauktion in der Nacht der Kunst

Marburg 17.06.2015 (red) Zu einer Benefizkunstauktion für Frauen- und Mädchenprojekte bei der Marburger Nacht der Kunst am 19. Juni laden das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg und der Verein FrauenKunstgeschichte ein. Angesagt ist eine Versteigerung von …

Video-Kunst im Marburger Kunstverein Video-Kunst im Marburger Kunstverein

Marburg 11.06.2015 (yb) Nach der Präsentation von Klanginstallationen von Clara Oppel bietet der Marburger Kunstverein jetzt Video-Arbeiten zeitgenössischer Künstler in seiner Folgeausstellung. Unter dem Titel ‚Bewegte Bilder‘ gibt es vom 12. Juni und bis zum …

Ausstellung im Landgrafenschloss: Reinhard Schmidhagen und sein Marburger Kreis Ausstellung im Landgrafenschloss: Reinhard Schmidhagen und sein Marburger Kreis

Marburg 12.06.2015 (pm/red) Eine Ausstellung mit dem Titel „Künstlerische Freiheit trotz alledem!“ im Landgrafenschloss Marburg zeigt charakteristische Beispiele aus dem Werk von Reinhard Schmidhagen. Der Spätexpressionist lebte ab 1940 in Marburg und starb am 8. …

Termine Zelttheater, Lesungen, Buchvorstellungen und mehr

Marburg 09.06.2015 (pm/red) Eine Lesung und Vorstellung des Buches „Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf – Der Briefwechsel“ mit den Herausgebern Joachim Kersten und Stephan Opitz gibt es am Dienstag, 09. Juni ab 20 Uhr im TTZ. …

Marburger Konzertchor: Haydns Oratorium ‚Die Schöpfung‘ in der Lutherischen Pfarrkirche Marburger Konzertchor: Haydns Oratorium ‚Die Schöpfung‘ in der Lutherischen Pfarrkirche

Marburg 07.06.2015 (pm/red) Am Dienstag, dem 23. Juni 2015 um 20.00 Uhr bringt der Marburger Konzertchor, diesmal in der lutherischen Pfarrkirche, eines der beliebtesten Werke der Oratorienliteratur zur Aufführung. „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn gilt …

Klanggang in Marburg mit ‚trugschluss‘ am 30. Mai – Spielorte Klub, Kirche, Keller und Kratz

Marburg 21.05.2015 (pm/red) Die Marburger Konzertreihe trugschluss transportierte seit vergangenem Jahr experimentelle Musik schon an verschiedene Marburger Orte. Mit „#sechs. klanggang“ wenden sich die trugschluss-Macher nun offensiv an die ganze Stadt: einen Samstagnachmittag und -abend lang …

Bernhard Jaumann präsentiert Namibia-Krimi ‚Der lange Schatten‘ im TTZ Bernhard Jaumann präsentiert Namibia-Krimi ‚Der lange Schatten‘ im TTZ

Marburg 20.05.2015 (pm/red) Im Rahmen der monatlich im TTZ stattfindenden Krimi-Reihe von Strömungen e.V. wird am Donnerstag, 21. Mai, ein Namibia-Deutschland-Krimi vorgestellt. Thematisiert wird darin, daß sich Deutschland bis heute nicht offiziell zu dem Völkermord an …

Haus der Romantik lädt zur literarische Matinee im Forsthofgarten

Marburg 20.05.2015 (pm(red) Das Marburger Haus der Romantik bietet beim ‚Tag für die Literatur‘ am Sonntag, 31. Mai, eine Auseinandersetzung mit dem Briefwechsel der Geschwister Bettina und Clemens Brentano zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Darin …

Künstlergespräch mit Clara Oppel am 21. Mai

Marburg 20.05.2015 (pm/red) Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Marburger Kunstvereins mit Klanginstallationen von Clara Oppel unter dem Titel “Breathing Space“ wird für Donnerstag, 21. Mai – 18 Uhr, zu einem Künstlergespräch geladen. Die in Graz …

Contact Us