Artikel in Philipps-Universität
Marburg 06.02.2019 (wm/red) Hoffnung für Tinnitus-Betroffene: Eine Arbeitsgruppe aus der Marburger Psychologie testet, ob ein Neurofeedback-Training den Patientinnen und Patienten helfen kann, die Belastungen durch Phantomgeräusche zu vermindern. Das Marburger Team um die Psychologin Dr. …
Marburg 06.02.2019 (pm/red) Das „Forum Universitätsgeschichte“ widmet sich anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Philipps-Universität im Jahr 2027 einmal im Semester einem universitätshistorischen Thema. Am Dienstag, 12. Februar 2019, wird Prof. Dr. Ingo Herklotz vom Fachbereich …
Marburg 05.02.2019 (pm/red)Der Krieg in Syrien und die Massengewalt in Kambodscha liegen rund 40 Jahre auseinander. Dennoch werfen beide die Frage auf, warum sich Menschen an Folter, Vergewaltigung und Mord beteiligen und warum Konflikte in …
Marburg 01.02.2019 (pm/red) Wie kann man das Alter archäologischer Funde feststellen, zum Beispiel der Himmelsscheibe von Nebra? Wie bestimmt man die Pigmente in Gemälden, die übermalt wurden? Woher weiß man, dass schon vor der Eisenzeit …
Marburg 23.01.2019 (wm/red) Mais ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen weltweit. Die Pflanze dient als Nahrungsquelle, aber auch als Grundlage für Industrieprodukte bis hin zur Erzeugung von Biogas. Wenn Mais von Krankheiten befallen wird, kann dies …
Marburg 19.01.2019 (pm/red) Sintflutartige Regenfälle mit Flutkatastrophen in der Wüste, Dürre im Amazonas-Regenwald – das Klimaphänomen „El Niño“ bringt oftmals verheerende Folgen für Mensch und Umwelt mit sich. Ein Team der Arbeitsgruppe Klimageographie und Umweltmodellierung …
Marburg 12.01.2019 (pm/red) Die Philipps-Universität nach einem Tagesbesuch in- und auswendig zu kennen, das wäre sicher ein sehr hoch gestecktes Ziel für die Hochschulerkundung. Aber einen guten Eindruck können die BesucherInnen am 30. und 31. …
Marburg 12.01.2019 (pm/red) Studierende der Philipps-Universität haben für ihre Gründungsideen ein Hessen Ideen Stipendium erhalten – „edon – electronic donations“ sowie „Viez & Töchter“ werden nun über einen Zeitraum von sechs Monaten mit 2.000 Euro …
Marburg 18.12.2018 (red/pm) Alle reden (nur noch) von Digitalisierung. Ob Politiker, Parteien, Unternehmen oder Wirtschaftsvertreter – das Zauberwort unserer Zeit heißt unübersehbar ‚Digitalisierung‘. Etwas ähnliches gab es schon einmal. Vor etwa 20 Jahren war ‚Globalisierung‘ …
Marburg 30.11.2019 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg und das Gymnasium und Bilinguale Grundschule Steinmühle haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Schulleiter Björn Gemmer und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause unterzeichneten die Vereinbarung. „Wir verstehen die Zusammenarbeit unserer beiden …
Marburg (pm/red) Hessische Studierendenvertretungen und der bundesweite Dachverband von verfassten StudentInnenschaften, fzs, weisen Vorwürfe vom Rechnungshofpräsidenten Wallmann und dem Minister für Wissenschaft und Kunst (HMWK) Rhein entschieden zurück und informieren darüber in einer Pressemitteilung.
Alarmiert sind …
Marburg 21.11.2018 (pm/red) Für eine Gesellschaft der Vielen. Keinen Fußbreit den Faschisten!, unter diesem Motto ruft der Asta Marburg zu einer Demonstration gegen rechte Zusammenkünfte in Marburg auf. An diesem Wochenende findet auf einem der …
Dieter Birnbacher (Düsseldorf) spricht in der diesjährigen Christian-Wolff-Vorlesung über das Thema „Nomen est omen“ – Zum Verhältnis von Terminologie und Ethik. Birnbacher ist Professor für Philosophie im Ruhestand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er greift in …
Am Montag, 26. November, referiert Andreas Kemper aus Münster über den Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) und ähnlichen rechten Bewegungen im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ vor. Der Vortrag findet …
Allgemeinmedizin sucht Spazierpatinnen und -paten für Projekt zur Bewegungsförderung bei älteren Menschen
Bewegung tut gut. Ob sie auch die körperliche Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen steigert, das untersucht ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes …
Am 22. Oktober referiert Prof. Dr. Nina Farwig zum Thema „Globaler Wandel und seine Folgen für die biologische Vielfalt“ im Rahmen der Ringvolesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr und …
Eine aktuelle Studie der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg untersucht die Einstellung gegenüber trauernden Menschen.
Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Lebens den Verlust einer nahestehenden Person. Verlust und Trauer sind also wichtige …
Die Philipps-Universität Marburg lässt Kunstschätze in neuer Umgebung erstrahlen. Nach mehrjähriger Sanierung wurde das Kunstmuseum der Universität am Dienstag, 16. Oktober 2018, wieder eröffnet. Zur Eröffnung kamen Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer …
Infoveranstaltung am Freitag, 12. Oktober – Programm ab sofort online abrufbar
Im Wintersemester 2018/19 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Am Freitag, 12. Oktober 2018, um 10 Uhr können …
Marburg 29.3.2018 (pm/red) Das Sommersemester 2018 beginnt für Erstsemester an der Philipps-Universität eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn. Vom 3. bis 6 April 2018 finden die Orientierungseinheiten (kurz: OE) statt, um den neuen Studierenden den …
Marburg 29.3.2018 (pm/red) Zum Sommersemester 2018 bietet die Philipps-Universität wieder Veranstaltungen für BürgerInnen der Stadt Marburg und Umgebung, die als GasthörerInnen nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die …
Marburg 29.3.2018 (pm/red) Im Sommersemester 2018 wird sich das Studium Generale der Philipps-Universität Marburg dem Thema „Erziehung und Bildung als öffentliche Aufgaben“ widmen. Die Referentinnen und Referenten gehen dabei auf aktuelle Herausforderungen des deutschen Bildungs- …
Marburg 27.3.2018 (pm/red) Der Mediziner und Umweltwissenschaftler Dr. Frank Günther übernimmt eine Professur für Krankenhaushygiene an der Philipps-Universität Marburg. Er leitet künftig die Abteilung für Krankenhaushygiene, die am Marburger Institut für Mikrobiologie und Hygiene angesiedelt …
Marburg 27.3.2018 (pm/red) Diabetes ist eine weit verbreitete Krankheit und wird gerne als Volkskrankheit bezeichnet. Ein neues Online-Portal soll PatientInnen mit Diabetes Typ 2 unterstützen, im Alltag besser mit der Erkrankung zurechtzukommen sowie die Behandlung …
Marburg 22.3.2018 (wm/red) Lyrik mit Nebenwirkungen: Ob Arzneimittel besser helfen, wenn die Rezepte in ein Liebesgedicht eingebettet sind, lässt sich jetzt anhand eines altindischen Poems nachprüfen. Das Werk „Vaidyajīvana“ des Âyurveda-Arztes Lolimbarāja liegt erstmals in …
Marburg 13.3.2018 (pm/red) Der Vorstand des Vereins „Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte“ übergab einen symbolischen Spendenstein an Universitätspräsidentin Prof. Katharina Krause und Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck. Der Baustein ist Mosaikteil eines großen Gesamtwerks: …
Marburg 22.2.2018 (pm/red) Lehramtsstudierende der Philipps-Universität Marburg können zukünftig schulische Praktika an Deutschen Auslandsschulen absolvieren und dabei wertvolle Unterrichtserfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln. Dies ermöglicht eine neue Kooperation zwischen dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) …
Marburg 20.2.2018 (pm/red) In den Mensen des Studentenwerks Marburg gibt es jetzt speziell markierte Tische, die den „Austausch der Angehörigen der Universität Marburg untereinander erleichtern und anregen“ sollen, wird von der Uni mitgeteilt. „Philipps Tafelrunde“ …