Artikel in Philipps-Universität
Marburg 13.2.2018 (pm/red) Eine Forschungsgruppe aus Marburg, Köln und Singapur hat einen neuartigen Feststoff auf Natriumbasis hergestellt, der sich als Elektrolyt in sicheren und erschwinglichen Batterien für die Speicherung regenerativer Energien eignen könnte. Die Verbindung …
Marburg 13.2.2018 (pm/red) Aktuelles vom Forschungscampus Mittelhessen: Bund fördert das Forschungsprojekt „COMPARE-family“ mit über zwei Millionen Euro. Kinder psychisch kranker Eltern stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsvorhabens, das die Psychologie-Professorin Dr. Hanna Christiansen von der …
Marburg 6.2.2018 (pm/red) Am Montag, 15. Januar 2018, hat der Umzug von Universitätsbibliothek (UB) und Bereichsbibliotheken in den Neubau am Campus Firmanei begonnen. Der Umzug wsoll sich über drei Monate erstrecken, insgesamt werden etwa drei …
Marburg 13.12.2017 (wm/red) Die Philipps-Universität ist an zwei LOEWE-Forschungsprojekten beteiligt, die ab Januar 2018 vom Land Hessen eine Auslauffinanzierung erhalten. Der LOEWE-Schwerpunkt NICER erforscht Kommunikationstechnologien im Krisenfall und erhält 710.599 Euro. Der LOEWE-Forschungsverbund Medical RNomics …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) „Das Selbstverständliche denken – mit den Brüdern Grimm“. Der Titel war Programm im Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Heide Wunder, die am 24. November in der Aula der Alten Universität den …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Der Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg hat Ydessa Hendeles am Donnerstag, 26. Oktober 2017, in der Aula der Alten Universität die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit ehren Universität und Fachbereich die langjährige …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität lädt zu einem öffentlichen Vortragsabend „Zur Ökonomie des Klimawandels. Individuelle und staatliche Handlungsansätze“ am Dienstag, 7. November, ein. Während sich in Bonn vom 6. bis 17. November Menschen aus aller …
Marburg 19.10.2017 (pm/red) Über 100 Studiengänge und ein ein breites Fächerspektrum bietet die Philipps-Universität Marburg, von Archäologie über Medienwissenschaft bis Zahnmedizin. Dieses vielseitige Studienangebot hat über 6.000 Studienanfänger angezogen – sie beginnen im Wintersemester 2017/2018 …
Marburg 16.10.2017 (pm/red) Am 25. Oktober starten die Vorlesungen zum Studium Generale im beginnenden Wintersemester 2017/2018. „1968“ steht bis heute für Aufbrüche einer neuen Generation, für Ausbrüche aus veralteten Strukturen und für gesellschaftliche Umbrüche. Das …
Marburg 28.9.2017 (pm/red) Welchen Einfluss die Reformation auf die frühneuzeitliche Bildungsreform hatte und wie es um das Verhältnis von Kirche und Bildung im 21. Jahrhundert stehe? Diesen und weiteren Fragen will das wissenschaftliche Symposium „Reform …
Marburg 26.08.2017 (pm/red) Das in Marburg ansässige Demokratiezentrum Hessen registriert einen Höchststand. Immer mehr Hilfesuchende wenden sich an das „beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“: Im Jahr 2016 haben sich die Beratungs- sowie …
Marburg 22.8.2017 (wm/red) In diesen Tagen jährt sich die Erstbeschreibung des berüchtigten Marburgvirus zum 50. Mal, wird von der Philipps-Universität informiert. Am 24. August 1967 gab es die ersten Berichte über Krankheitsfälle im Umfeld der …
Marburg 13.8.2017 (m/red) Seit dem 22. Juli 2017 findet im Centrum für Nah- und Mitteloststudien die 19. Hessische Internationale Sommeruniversität Marburg statt. Noch bis zum 19. August sind 57 Studierende aus 13 Ländern in Marburg …
Marburg 11./13.8.2017 (red) Vor einigen Tagen war in der OrtsPresse zu lesen und zuvor erreichte die Redaktion des Marburger. Online-Magazins eine Pressemitteilung der technischen Leiterin Außenanlagen der Philipps-Universität Marburg, Alter Botanischer Garten, dass die kürzlich …
Marburg 10.8.2017 (pm/red) Im Rahmen der Ausstellung “Bildungsereignis Reformation“ wird Kirchenhistoriker Prof. Wolf-Friedrich Schäufele heute über die „15 Marburger Artikel“ referieren. Diese Artikel resultierten aus einer Zusammenkunft im Marburger Landgrafenschloss im Jahr 1529.
Marburg 04.08.2017 (fr) Tausende und Tausende Studenten in den Universitätsstädten freuen sich über den Übergang in die vorlesungsfreie Zeit, die mit dem Monat August begonnen hat. Nun kann sich das studierende Volk endlich ohne schlechtes …
Marburg 13.7.2017 (red) Wie vom Marburger Zentrum für Konfliktforschung mitgeteilt wird, werden in Kürze im Rahmen der diesjährigen ISU (International Summer University) 58 Studierende aus 13 verschiedenen Ländern, darunter Afghanistan, Ägypten, Palästina, Taiwan, USA, in Marburg …
Marburg 30.6.2017 (pm/red) Dunkelheit und Licht, Tod und Leben, Schuld und Trost, Trauer und Hoffnung – um diese spannungsvollen Kontraste kreist das Programm des Unichores am Samstag, 22. Juli – 18 Uhr in der Elisabethkirche …
Marburg 24.6.2017 (pm/red) Wir veröffentlichen nachstehend die ausführliche Pressemitteilung des Asta Marburg zum Thema und der Problemlage bei dem seitens des Magistrats betriebenen Verkaufs Kulturdenkmals Ringlokschuppen auf dem Waggonhallengelände.
Statement der Allgemeinen StudentInnenvertretung der Philipps-Universität Marburg …
Marburg 15.2.2017 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll Auch wer nicht an einer Uni studiert oder lehrt, kann deren Bibliotheken nutzen. Ein Leseausweis wird problemlos ausgestellt. Zu dieser Nutzerspezies gehöre ich, die schlichten Gebäude der Giessener …
Marburg 24.1.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität hat zum siebten Mal den Peter Becker-Preis vergeben, mit dem besondere Leistungen in der Friedens- und Konfliktforschung gewürdigt werden. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause übereichte bei einem Festakt am Freitag, …
Marburg 23.1.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität lädt Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe sowie alle anderen Studieninteressierten zur Hochschulerkundung am 1. und 2. Februar 2017 ein. Die Anmeldung zur Hochschulerkundung sowie zu den jeweiligen …
Marburg 19.1.2017 (pm/red) Am Montag, den 23. Januar, wird Dr. Harald Maier-Metz zum Thema „Entlassungsgrund Pazifismus: Die Marburger Universität und der Nationalsozialismus“ referieren. Der Marburger Altorientalist Albrecht Götze wurde Ende 1933 wegen „pazifistischer Einstellung“ entlassen. …
Marburg 13.1.2017 (pm/red) Zum siebten Mal verleiht die Philipps-Universität Marburg den Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. In diesem Jahr werden zwei Hauptpreise mit einer Dotierung von jeweils 2.500 Euro und ein mit 2.000 Euro …
Marburg 19.12.2016 (pm/red) Seit Oktober 2015 werden im Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum mit Partikelstrahlen behandelt. Vom erfolgreichen Start und Einsatz wurde im Rahmen eines Pressetermins vor Ort berichtet.
Die Partikeltherapie mit Protonen und Kohlenstoffionen ergänze damit seit 2015 …
Marburg 16.12.2016 (pm/red) Zwischen dem Land Hessen und der Rhön Klinikum AG als Betreiberin des Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) wird seit Jahren über die sogenannte Nennungsrechnung verhandelt. Dabei geht es darum, welche Leistungen im …
Marburg 8.12.2016 (wm/red) Langzeitförderung für geisteswissenschaftliche Spitzenforschung an der Philipps-Universität Marburg: In den kommenden 20 Jahren wird im Rahmen des von Bund und Ländern getragenen Akademien-Programms das Projekt Handschriftencensus (HSC) zur vollständigen Erfassung der deutschsprachigen …
Marburg 18.11.2016 (red) Zur jährlichen öffentlichen Veranstaltung „Universitätsentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt“ laden Unipräsidentin Krause und Oberbürgermeister Spies für 23. November – 19 bis 21 Uhr – in den Hörsaal +1/0020 im …