Artikel in Philipps-Universität
Marburg 24.5.2016 (WM/RED) Der Islam gewinnt weltweit an Popularität. Insbesondere in Asien, dem bevölkerungsreichsten Kontinent, lässt sich ein steigendes Interesse an den Lehren des Islam beobachten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine homogene, …
Marburg 24.5.2016 (pm/red) „Was ist ein Autor?“ fragte der Philosoph Michel Foucault 1969. Er postulierte, dass ein Autor weder Eigentümer seiner Texte, noch für sie verantwortlich sei. Schriftsteller hätten keine Kontrolle über ihre eigenen Schöpfungen. …
Marburg 24.5.2016 (pm/red) Junge Menschen mit Migrationshintergrund, die nach ihrem in Deutschland abgelegten Abitur ein Studium aufnehmen, verlassen oft die Hochschule vorzeitig. Der Studienerfolg der sogenannten „BildungsinländerInnen“ liegt mit 59 Prozent deutlich hinter dem der …
Marburg 15.5.2016 (pm/red) Mit rund 66.000 Euro fördert die Hessische Kulturstiftung den Ankauf der „Bibliothek zur Photographie, Collection Dr. H. Krauss“ durch das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Das hat der …
Marburg 13.5.2016 (pm/red) In Anwesenheit von Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat die Philipps-Universität Marburg am 13. Mai 2016 die Einweihung des neu errichteten Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas gefeiert. Der 10,5 Millionen Euro …
Marburg 13.5.2016 (yb) Am Freitag, 13. Mai 2016, weiht die Philipps-Universität den am Fuß der Altstadt auf dem vormaligen Brauereigelände errichteten Neubau für den Deutschen Sprachatlas ein. Das Erscheinen des Finanzministers und des Wissenschaftsministers bei …
Marburg 12.5.2016 (pm/red) Zeitnah zur Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bietet die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität Marburg am 7. und 21. Juni 2016, jeweils ab 14 Uhr, eine zusätzliche Informationsmöglichkeit für Studieninteressierte an: …
Marburg 9.5.2016 (wm/red) Am Mittwoch, 8. Juni 2016, findet das 21. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg mit dem Titel „Born Digital in the Cloud: Challenges and Solutions“ im Technologie- und Tagungszentrum Marburg (TTZ) statt. Das …
Marburg 4.5.2016 wm/RED) Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das gefürchtete Ebola-Virus konnte an vier Standorten in Afrika und Europa erfolgreich abgeschlossen werden. Die getestete Vakzine „rVSV-ZEBOV“ hat sich als sicherer Impfstoff erwiesen, der …
Marburg 4.5.2016 (pm/red)Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichte das Fach Psychologie der Philipps-Universität bei sieben Kriterien die Spitzengruppe teilt die Univerwaltung mit. Die Studierenden sind demnach mit der Studiensituation insgesamt, dem Lehrangebot, …
Marburg 29.4.2016 (pm/red) In ihrem jüngsten Beschluss am 22. April hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Weichen für die Verlängerung der Exzellenzinitiative auf unbestimmte Dauer gestellt. Damit habe sie sich sowohl …
Marburg 28.4.2016 (pm/red) In Zuständigkeit für die Bereiche Forschung, Nachwuchsförderung und Internationales hat Senat der Philipps-Universität am 27. April 2016 Prof. Dr. Michael Bölker zum Vizepräsidenten gewählt. Der Biologe Bölker ist neu im Präsidium und …
Marburg 27.4.2016 (wm/red) Die „Gerda-Henkel-Stiftung“ fördert ein neues Forschungsprojekt am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität, das untersucht, wie Flüchtlinge in Camps und urbanen Regionen zu ihrem eigenen Schutz beitragen. Bis 2018 stellt die Stiftung rund …
Marburg 27.4.2016 (pm/red) Am Montag, 2. Mai , wird Prof. Dr. Gerd Liebezeit (Varel) zum Thema „Abfallentsorgung: Das Meer als willkommene Müllkippe“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Die globale Plastikproduktion …
Marburg 26.4.2016 (yb) Die Diskussion um eine von der Leitung der Philipps-Universität gewollte weitere Bebauung des ehemaligen Brauereigeländes am Pilgrimstein wird von der IG MARSS vertieft. Die in Sachen Stadtbildentwicklung und Denkmalschutz engagierten BürgerInnen sehen …
Marburg 25.4.2016 (pm/red) Jemen ist derzeit von einer humanitären Katastrophe und einem nicht enden wollenden Krieg gezeichnet. Die 2011 im Zuge des „Jemenitischen Frühlings“ aufflammende Hoffnung auf eine bessere Zukunft wurde durch den aktuellen kriegerischen …
Marburg 22.4.2016 (pm/red) Die am 5. Mai 2015 verstorbene Dr. Margret Lemberg hinterließ ein letztes, so gut wie fertiges Manuskript über die Universitätskirche zu Marburg. Mit Unterstützung früherer Wegbegleiter und Freunde von Frau Lemberg hat …
Marburg 20.4.2016 (pm/red) Seit zehn Jahren betreibt die Philipps-Universität Marburg ihr Archiv wieder selbst. Aus diesem Anlass lud das Universitätsarchiv am 18. April zu einer Vortragsveranstaltung in den Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchivs Marburg ein. Den …
Marburg 20.4.2016 (pm/red) Zahlreiche Studierendenvertretungen lehnen die Vorschläge der Imboden-Kommission als „Abgesang auf Demokratie und Partizipation an deutschen Hochschulen und die Exzellenzinitiative insgesamt als falsches wissenschaftspolitisches Mittel“ entschieden ab. Nachdem sich der Wissenschaftsrat am 13. …
Marburg 19.4.2016 (pm/red) Immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14, Raum 00/070 lädt der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften zur Ringvorlesung Flüchtlingskrise oder „Normalität der Migration“. …
Marburg 19.4.2016 (pm/red) In einer Stellungnahme des Fachbereichsrates Biologie kritisiert dieser die Absage bzw. Ausladung von Prof. Kutschera und kommentiert die Hintergründe. Diese Positionierung veröffentlicht das Marburger.: Im Sommersemester 2016 findet das Studium generale zum …
Marburg 15.4.2016 (red / pm) Der Allgemeine Studierendenausschuss der Philipps-Universität hat sich angesichts der anhaltenden Debatte in Marburg um die Ausladung des Evolutionsbiologen Prof. Dr. Ulrich Kutschera als Referent der Veranstaltungsreihe Studium Generale zu einer schriflichen …
Marburg 13.4.2016 (pm/red) Am Montag, 18. April 2016, wird Oliver Kontny (Marburg) zu der Frage „Zerreißt die Türkei?“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Innerhalb von neun Monaten ist die Wahrnehmung …
Marburg 13.4.2016 (pm/red) Für seinen ehrenamtlichen Einsatz zur Erforschung von Verhaltensweisen gegenüber Sinti und Roma und seinen Einsatz für deren berechtigte Interessen hat Prof. Dr. Wilhelm Solms das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Marburger Germanistik-Professor …
Marburg 11.4.2016 (pm/red) Unbenommen von den anhaltenden Diskussionen um die Ausladung des Evolutionsbiologen Prof. Dr. Ulrich Kutschera beim ‚Studium Generale‘ werden im Sommersemester 2016 an der Philipps-Universität Ringvorlesungen angeboten, darunter auch eine Reihe „Revolution und Geschlecht“ …
Marburg 11.4.2016 (red) Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Archivs der Philipps-Universität wird zu einer Vortragsveranstaltung am Montag, 18. April – 18.15 Uhr, in den Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Friedrichsplatz 15, eingeladen. als Hauptprogrammpunkt wird …
Marburg 11.4.2016 (pm(red) In dieser Häufung ist es in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein vergleichsweise neues Phänomen: Seit einiger Zeit wird die Diagnose „Geschlechtsidentitätsstörung“ bereits im Kindes- und Jugendalter vermehrt vergeben. Offenbar können mehr und …
Marburg 6.4.2016 (pm/red) In Marburg, besonders an der und um die Philipps-Universität, wird seit einiger Zeit um die Ausladung des Evolutionsbiogen Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Universität Kassel, gestritten. Kutschera war im Rahmen des Studium Generale …