Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Gasthörer- und Seniorenstudium im Sommersemester 2016

Marburg 5.4.2016 (pm/red) Zum Sommersemester 2016 öffnet die Philipps-Universität wieder ihre Türen für BürgerInnen, die als GasthörerInnen nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit dem Marburger …

Ein Campusrundgang auf den Lahnbergen bietet Architektur und Baudenkmäler zu Erlaufen

[metaslider id=64115] Marburg 3.4.2016 (yb) Für Spaziergänge bieten sich in Marburg viele und verschiedene Möglichkeiten an. Wer Architektur und moderne Bauwerke mag, kann auf den Lahnbergen in dem entstehenden Campus Lahnberge eine treffliche Runde drehen. …

Internationale Nanotechnologie-Konferenz in Marburg

Marburg 31.3.2016 (wm/red) Marburg wird vom 4. bis 8. April Gastgeber für ForscherInnen aus aller Welt im Bereich Nanotechnologie. Prof. Dr. Wolfgang Parak vom Fachbereich Physik der Philipps-Universität ist einer der Hauptorganisatoren der 7. Internationalen …

Einführungswoche 4. bis 8. April für Erstsemester an der Philipps-Universität

Marburg 24.3.2016 (pm/red) Das Sommersemester 2016 beginnt für Erstsemester an der Philipps-Universität schon eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn. Vom 4. bis 8. April 2016 gestalten die aktiven Fachschaften Orientierungseinheiten (kurz: OE), um den neuen …

Neuentdeckte Reptilien belegen vernachlässigte Artenvielfalt Neuentdeckte Reptilien belegen vernachlässigte Artenvielfalt

Marburg 22.3.2016 (wm/red) Begegnungen der anderen Art berichtet die Marburger Uni. Die indonesische Insel Java beherbergt anscheinend eine größere Biodiversität als bisher angenommen. Das schließen Biologen aus Marburg, Regensburg sowie Großbritannien und den USA aus …

Bürgervorlesung zu Burn Out und Depression Bürgervorlesung zu Burn Out und Depression

Marburg 22.3. 2016 (pm/red) Die gemeinsame Bürgervorlesungsreihe von Fachbereich Medizin der Philipps-Universität und UKGM wird am Mittwoch, 30. März fortgesetzt mit den Themen Burn Out und Depression. Unter dem Titel „ICH KANN NICHT MEHR!“ berichtet …

AStA Marburg zur Verantwortung der Hochschulen in der Diskussion um Migration und Flucht AStA Marburg zur Verantwortung der Hochschulen in der Diskussion um Migration und Flucht

Marburg 20.03.2016 (pm/red) In der gestrigen Senatssitzung am 16. März bezogen Senat und Präsidium einstimmig Stellung zur „Verantwortung der Hochschule in der Diskussion um Migration und Flucht“. Die Studierendenschaft unterstützt diese Positionierung der Universität und …

Wenn Klimawandel zur Migration führt – Forschergruppe unter Marburger Leitung

Marburg 20.03.2016 (wom/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet eine neue Forschergruppe unter Marburger Federführung ein, wird von der Universität mitgeteilt. Der Verbund soll der Frage nachgehen, ob sich Menschen im heutigen Äthiopien schon in der …

Universität Marburg will in der Flüchtlingsdebatte aktive Rolle für Hochschulen Universität Marburg will  in der Flüchtlingsdebatte aktive Rolle für Hochschulen

Marburg 17.03.2016 (pm/red) Der Senat und das Präsidium der Philipps-Universität Marburg haben in der Senatssitzung am 16. März einstimmig eine Erklärung zur Verantwortung der Hochschulen in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion über Migration und Flucht …

Frühjahrstagung zu Herausforderungen und Perspektiven der translationalen Medizin

Marburg 15.03.2016 (pm/red) Mit dem Schwerpunkt der translationalen Medizin konzentriert sich auch die zweite wissenschaftliche Frühjahrskonferenz des ‘House of Pharma & Healthcare’ auf die wichtige Schnittstelle zwischen präklinischer Forschung und klinischer Entwicklung. Die am 14. …

Referenzwerk zum Himalaya aus Marburg: Handbuch präsentiert Nepal im Kontext des Hochgebirgssystems Referenzwerk zum Himalaya aus Marburg: Handbuch präsentiert Nepal im Kontext des Hochgebirgssystems

Marburg 11.03.2016 (wm/red) Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Er beeinflusst das globale Klima und bietet Raum für große biologische und kulturelle Vielfalt. Ein Gebirge an Gelehrsamkeit: Seit vier Jahrzehnten erforscht der Marburger …

Studium Generale bringt Vorlesungsreihe zur aktuellen Forschung in der Evolutionsbiologie Studium Generale bringt Vorlesungsreihe zur aktuellen Forschung in der Evolutionsbiologie

Marburg 10.03.2016 (pm/red) Was ist der Ursprung des Lebens? Wie passen sich Pflanzen an ihre Umwelt an und wie funktioniert Evolution? Diesen und weiteren Fragen geht das Studium Generale der Philipps-Universität und des Marburger Universitätsbundes …

Marburger Kinder- und Jugendpsychiatrischer Nachmittag zu „Migration und psychische Störungen“

Marburg 10.03.2016 (pm/red) Der erste Kinder- und Jugendpsychiatrische Nachmittag im Jahr 2016 des UKGM widmet sich dem Thema Migration und psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Für eine gute Diagnostik und Therapie sind …

August Wilhelm Schlegel – Digitale Briefedition als Modell für die Geisteswissenschaften August Wilhelm Schlegel – Digitale Briefedition als Modell für die Geisteswissenschaften

Marburg 08.03.2016 (pm/red) Marburg ist eine Stadt und Stätte der Romantik. Dies findet besonderen Ausdruck im Haus der Romantik und den Namen von Bettina und Clemens Brentano, Caroline Schlegel-Schelling, Friedrich Carl von Savigny, Jacob und …

Internationale Streitbeilegung praktisch lernen

Marburg 01.03.2016 (pm/red) Am 3. März 2016 richtet der Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität den Marburg Mini Moot aus. Teams von drei Universitäten, darunter auch vier Marburger Studierende, messen dort ihre Kräfte. Wer wird die Interessen …

19. Marburger Gespräche zum Pharmarecht

Marburg 26.02.2016 (pm/red) Der Förderkreis der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität veranstaltet am 3. und 4. März 2016 ein Symposium zu den Themen „Compliancefragen nach Inkrafttreten des §299a StGB / Regulierungsfragen – Innovation / Naturheilkunde“. …

Rezension ‘Die gekaufte Stadt? Der Fall Marburg: Auf dem Weg zur »Pohl-City«?’ Rezension ‘Die gekaufte Stadt? Der Fall Marburg: Auf dem Weg zur »Pohl-City«?’

Marburg 25.02.2016 (red) “Die gekaufte Stadt?“ ist der Titel des hier zu besprechenden Buches. Ein plakativer Titel. Mit Fragezeichen. Der Untertitel präzisiert worum, um welche Stadt und um welchen Akteur (Käufer) es geht: “Der Fall …

Benefizkonzert der Marburger Vokalisten zugunsten des Kunstmuseums Marburg Benefizkonzert der Marburger Vokalisten zugunsten des Kunstmuseums Marburg

Marburg 23.02.2016 (pm/red) Die Marburger Vokalisten sind die ersten Teilnehmer einer von der Philipps-Universität ins Leben gerufenen Aktion „Mehr Museum für Marburg – Engagieren für die Kunst“. Mit einem Benefizkonzert in der Aula der Alten …

IG MARSS schlägt vor: „Verlegt das Bildarchiv auf die Lahnberge!“ IG MARSS schlägt vor: „Verlegt das Bildarchiv auf die Lahnberge!“

Marburg 22.012.2016 (yb) Die Diskussion um die Zukunft des Baudenkmals ‚Alte Chemie’ auf den Lahnbergen wird von der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) aufgegriffen und mit einem weitgehenden Vorschlag erweitert. Die Gruppe schlägt …

Das Marburger Bausystem – Die Herstellung der Gebäude auf den Lahnbergen waren eine wegweisende Entwicklung im Bauwesen Das Marburger Bausystem – Die Herstellung der Gebäude auf den Lahnbergen waren eine wegweisende Entwicklung im Bauwesen

Marburg 22.02.2016 (red) Marburg ist eine Stadt mit sehr vielen Denkmälern. Landgrafenschloss und Oberstadt, das Südviertel, Biegenstraße und Deutschhausstraße und zahlreiche Universitätsbauten prägen das Bild einer historisch gewachsenen Stadt. Im Jahren 2013 sind eine Reihe …

Marburger Bausystem in herausragendem Architekturbuch gewürdigt – Offenheit als Prinzip   Marburger Bausystem in herausragendem Architekturbuch gewürdigt – Offenheit als Prinzip  

Rezension von Hartwig Bambey
Marburg 16.02.2016  „Die Universitätsgebäude in Marburg, die mit dem Marburger Bausystem errichtet wurden, sind akut in ihrem Bestand bedroht. Obwohl sie unter Denkmalschutz stehen, plant die Universität den Abriss des größten von …

Leuchtturm für Lehrerbildung – Projekt „ProPraxis“ zur Weiterentwicklung der gymnasialen Lehrerbildung

Marburg 16.02.2016 (pm/red) Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt „ProPraxis“ in der vergangenen Woche beschrieb der Präsident der Hessischen Lehrkräfteakademie, Andreas Lenz, die besondere Förderung der Lehrerbildung an der Philipps-Universität als großen Erfolg. In „ProPraxis“ bündelt …

Studentenwerk baut neues Wohnheim am Studentendorf Studentenwerk baut neues Wohnheim am Studentendorf

Marburg 10.02.2016 (pm/red) Während der Bau des neuen Wohnheims in der Gutenbergstraße 31 noch im Gange ist, steht ein nächstes Neubauprojekt bereits an: Direkt am Studentendorf, auf dem Gelände „Hasenherne“, will das Studentenwerk Marburg ab …

Ringvorlesung: Chancen der Einwanderung

Marburg 09.02.2016 (pm/red)Am Montag, 15.Februar, wird Prof. Dr. Hermann K. Heußner (Osnabrück) zum Thema „Chancen der Einwanderung“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. In den nächsten 20 Jahren gehen die geburtenstarken …

Gender Lecture „Feministische Kritik als eine politische Praxis der Freiheit“

Marburg 09.02.2016 (pm/red) Den Vortrag der Gender Lecture des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung hält in diesem Jahr die Politiktheoretikerin Linda Zerilli von der University of Chicago. Titel ihres Gastvortrags (in deutscher Sprache) …

Auftakt zur Weiterentwicklung der gymnasialen Lehrerbildung in Marburg

Marburg 03.02.2015 (pm/red) Im März 2015 war die Philipps-Universität Marburg mit ihrem Projekt „ProPraxis“ in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der ersten Bewilligungsrunde erfolgreich. Diesen Erfolg und den gelungenen …

Ringvorlesung: Asyldebatte 1992 und ihre Parallelen zu heute

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Am Montag, 8.Februar, wird Jochen Schmidt (Kassel) zum Thema „Das Haus brennt! – Die Asyldebatte und ihre Parallelen 1992 und heute“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Rostock-Lichtenhagen …

Studierende fordern mehr Sozialwohnungen und Wohnheimplätze

Marburg 03.02.2016 Pm/red) Am 26.Januar haben die Studierenden der Philipps-Universität Marburg auf ihrer Vollversammlung eine Resolution verabschiedet, welche die derzeitige Wohnraumpolitik der Stadt und des Studentenwerkes kritisiert. Zugleich wurden Forderungen, mit denen den angesprochenen Missständen …

Contact Us