Artikel in Philipps-Universität
Marburg 01.02.2016 (yb) Die Agendagruppen „Nachhaltige Stadtentwicklung“,“Ökologie“ und „Verkehr“ der Lokalen Agenda 21 Marburg laden für Mittwoch, 3. Februar – 18 Uhr, zu einer besonderen denkmalbezogenen Vortragsveranstaltung in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Die Münchner …
Marburg 31.01.2016 (pm/red) Wilhelm Röpke (1899-1966), Wirtschaftsprofessor an der Philipps-Universität Marburg, gehörte zu den einflussreichsten Ökonomen und Publizisten im Nachkriegsdeutschland. Als Berater von Konrad Adenauer und Ludwig Erhard flossen seine wirtschafts- und gesellschaftsliberalen Ideen auch …
Marburg 28.01.2016 (pm/red) Der AStA Marburg verurteilt die Beteiligung der Bundeswehr an der Bildungs- und Orientierungsmesse „Ansage Zukunft“ für Jugendliche am 23. Januar im Cineplex scharf und fordert eine Distanzierung seitens der Universität. Auf dieser Bildungs-und …
Marburg 22.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 25. Januar, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ nicht Christian Meineke, sondern Dr. Ricarda Nater-Mewes (Uni Marburg) zum Thema „Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht …
Marburg 16.01.2016 (pm/red) Der Senat der Philipps-Universität Marburg hat am 13. Januar Prof. Dr. Joachim Schachtner und Prof. Dr. Evelyn Korn zu Vizepräsidenten gewählt. Die dritte Amtsperiode von Prof. Dr. Schachtner als Vizepräsident für Informations- …
Marburg 07.12.2015 (pm/red) Zum sechsten Mal verleiht die Philipps-Universität am 11. Dezember 2015 den Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. Der Preis wird in diesem Jahr geteilt verliehen. Die „Refugee Law Clinic“ (RLC) in Gießen erhält …
Marburg 26.11.2015 (pm/red) Am Montag, 30.November, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ Fabian Georgi (Marburg) zum Thema „Zur Kritik der ‚Festung Europa‘: Die Konflikte und Strukturen hinter Europas tödlichen Grenzen“ referieren. …
Marburg 29.10.2015 (pm/red) Am Mittwoch den 21. Oktober, hat das 51. Studierendenparlament seine konstituierende Sitzung abgehalten. Neben der Wahl des neuen Präsidiums, des Ältestenrats, des studentischen Wahlausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses, wählte das Studierendenparlament auch den …
Marburg 08.10.2015 (pm/red) Am 1. Oktober hat Dr. Andrea Wolff-Wölk das Amt der Leitenden Direktorin der Marburger Universitätsbibliothek mit rund 200 Mitarbeitenden übernommen. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören die Zentralbibliothek sowie die Bereichsbibliotheken der Philipps-Universität Marburg. …
Marburg 24.09.2015 (pm/red) Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V. erörtern rund 400 Ethnologinnen und Ethnologen aus ganz Deutschland das Phänomen „Krise“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie erkunden die Relevanz einer Ethnologie der Krise …
Marburg 14.08.2015 (pm/red) Im Rahmen seiner Sommerreise besuchte der Bundesminister die Klinik für Neurologie und das Marburger Ionenstrahl-Therapie-Zentrum (MIT). Er informierte sich vor Ort über die medizinische Spitzenforschung und -Versorgung bei der Parkinson- und Demenz-Prävention …
Marburg 11.08.2015 (pm/red)„Ich bin zum ersten Mal in Europa und es gefällt mir sehr gut in Marburg. Es ist ganz anders als bei mir zu Hause, aber sehr schön“, erzählt Fernando Lugo Castillo aus Mexiko, …
Marburg 11.08.2015 (pm/red) Studierende der Philipps-Universität Marburg und Beschäftigte des Landkreises Marburg-Biedenkopf unterstützen Flüchtlinge durch Vorträge auf Arabisch. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf kooperierte mit dem Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg, um arabischsprechende …
Marburg 31.07.2015 (pm/red)) Burg, Residenz, Festung, Gefängnis, Archiv und Museum – all diese Aufgaben kennzeichnen die Geschichte des Marburger Landgrafenschlosses. Dies wird jetzt in der Sonderausstellung „Stadt Land Schloss“ anschaulich, zu deren Auftakt zugleich ein …
Marburg 31.07.2015 (pm/red)) Während des 20. Marburger Stadtforums, zu der Oberbürgermeister Egon Vaupel Mitte Juli eingeladen hatte, artikulierte Marburgs Stadtoberhaupt, dass er zehn Jahre nach der Privatisierung des Marburger Universitätsklinikums auf mehr Verständnis zwischen Kritikern …
Marburg 09.07.2015 (pm/red) In der Gutenbergstraße wurde der Grundstein gelegt für den Bau eines neuen Wohnheims mit 60 Appartements und einem Bistro. Das Bauprojekt wird vom Studentenwerk Marburg realisiert mithilfe von Fördermitteln aus dem wohnungspolitischen …
Marburg 08.07.2015 (pm/red) In den Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde, Rudolf-Bultmann-Str. 8, wird am Freitag, 10. Juli eingeladen zum Vortrag: Sucht – Missbrauch und Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen im Kindes- und Jugendalter. Referent …
Marburg 06.07.2015 (pm/red) Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sowie die Fachbereiche Chemie und Pharmazie der Philipps-Universität würdigen am 10. Juli das Wirken des Chemikers und Marburger Professors Johannes Hartmann (1568-1631). Höhepunkt der Festveranstaltung ist die …
Marburg 01.07.2015 (pm/red) Angebot, Inhalte, Aussichten auf einen Studienplatz und Anforderungen an das Studium in Marburg: Darüber informiert die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität Marburg am „Abend der Studienberatung“. Der Beratungsabend findet am Dienstag, …
Marburg 24.06.2015 (pm/red) Der erweiterte Senat der Philipps-Universität Marburg hat die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Katharina Krause mit großer Mehrheit als Präsidentin der Philipps-Universität Marburg für eine zweite Amtszeit gewählt. Damit steht Krause der Philipps-Universität auch …
Marburg 24.06.2015 (pm/red) Mit ihrer UNESCO-Bewerbung habe die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident …
Marburg 18.06.2015 (pm/red) „Wir sind gut vorangekommen – aber es bleibt viel zu tun.“ So begann Prof. Dr. Katharina Krause ihre Bewerbungsrede für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Philipps-Universität Marburg. Turnusgemäß läuft die Amtszeit …
Marburg 12.06.2015 (pm/red) Die drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) berichten vom Einstieg in die zweite Förderphase ihres Verbundprojektes „WM3 Weiterbildung Mittelhessen“. Beim Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene …
Marburg 09.06.2015 (wm/red) Marburger Krebsforscherinnen und -forscher haben aufgeklärt, welche molekularen Ursachen für Resistenzen gegen verschiedene Leukämiemedikamente verantwortlich sind, berichtet die Pressestelle der Philipps-Universität. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des „Marburger Carreras Leukämie-Centrum“ belegen in mehreren …
Marburg 26.05.2015 (pm/red) Am 28. Mai lädt der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Standorts am Renthof 5 in der Marburger Altstadt zu einem Festkolloquium. Zur Zeit der Erbauung galt das …
Marburg 13.05.2015 (pm/red) Die 8. Ringvorlesung „Einblicke in die Psychoanalyse“ des Instituts für Erziehungswissenschaft befasst sich mit Erklärungsansätzen für verschiedene Phänomene zwischenmenschlicher Gewalt. Missbrauch, Amoklauf, Autoaggression, häusliche- und sexuelle Gewalt sind nur einige Schlagwörter, die …
Marburg 12.05.2015 (pm/red) Sobald Yanis Varoufakis einen Schuldenschnitt fordert oder Giorgos Papandreou ankündigt, dass er über das griechische Sparprogramm eine Volksabstimmung durchführen will, sind Stimmen nicht weit, die Griechenland eine unersättliche Geldgier attestieren. Dabei wird …
Marburg 06.05.2015 (pm/red) Der Arbeitskreis Universitätsgeschichte der Philipps-Universität Marburg präsentiert zwei Neuerscheinungen in der Reihe Academia Marburgensis, in der bislang elf Monographien erschienen sind. Die beiden neuen Bände sind inhaltlich ganz unterschiedliche, für die Geschichte …