Artikel in Philipps-Universität
Marburg 04.05.2015 yb) Eine bemerkenswerte Kunstausstellung mit Werken von Katharina Fondis gibt es im TTZ (Technologie- und Tagungszentrum) zu sehen. Die Masterabsolventin am Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität zeigt zahlreiche meist großformatige Arbeiten mit dem …
Marburg 04.05.2015 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung und Centrum für Nah- und Mittelost-Studien laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema „Europas Grenzen in Mittelhessen: Zur Lebenssituation von Flüchtlingen vor Ort“. Vertreter/innen beider Zentren diskutieren …
Marburg 29.04.2015 (pm/red) Am Montag, 4. Mai, wird Dr. Ulrike Krause vom Zentrum für Konfliktforschung der Uni Marburg zum Thema „Alle wollen nach Europa, oder? Reflektion der globale Flüchtlingstrends“ im Rahmen der Europawoche 2015 und …
Marburg 27.04.2015 (pm/red) Wie die Pressestelle der Uni Marburg mitteilt, gibt es grünes Licht für einen weiteren Forschungsbau an der Philipps-Universität. Der Wissenschaftsrat empfiehlt einen Neubau für das „Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto …
Marburg 23.04.2015 (pm/red) Das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung lädt in Kooperation mit den Frauenbeauftragten der Philipps-Universität zum Diskussionsabend über Wissenschaftskarrieren in Deutschland ein. Acht von zehn Professuren sind in Deutschland von Männern …
Marburg 22.04.2015 (pm/red) Zeitnah zur Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bietet die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität Marburg am 2. und 16. Juni 2015 jeweils um 14 Uhr eine zusätzliche Informationsmöglichkeit für zukünftige Studierende …
Marburg 20.04.2015 (pm/red)Das Studium Generale an der Philipps-Universität Marburg steht im Sommersemester 2015 unter dem Titel „Reisen ins Gehirn“. Die Reihe mit zwölf Vorlesungen wurde von dem Biopsychologen Rainer Schwarting und dem Neurologen Richard Dodel …
Marburg 13.04.2015 (pm/red) Neue Konstellationen, alte Normativitäten und kritische Befragungen aus der Perspektive der feministischen Wissenschaft sind Schlagworte zur Ringvorlesung zum ‚Konstrukt Familie‘, die vom Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung im Sommersemester angeboten …
Marburg 13.04.2015 (pm/red) Die drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg (UMR), Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sind erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung …
Marburg 07.04.2015 (pm/red) Zum Sommersemester 2015 begrüßt die Philipps-Universität wieder Interessierte aus der Stadt Marburg und Umgebung, die als Gasthörerinnen und Gasthörer nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen wollen. Das Angebot für Gaststudierende wird durch …
Marburg 21.03.2015 (pm/red) Mit einem Festakt feierte der Fachbereich Medizin an der Philipps-Universität Marburg am 18. März das 25-jährige Bestehen der Abteilung Allgemeinmedizin. Am 1. April 1990 wurde Prof. Dr. Erika Baum auf den ersten …
Marburg 20.03.2015 (wm/red) Rund 200 Teilnehmer aus den Gebieten der medizinischen Chemie, pharmazeutischen Chemie und Pharmakologie diskutierten vom 15. bis 18. März an der Philipps-Universität über die aktuelle Wirkstoffforschung im Kampf gegen Krebs, neurodegenerative Erkrankungen, …
Marburg 13.03.2015 (pm/red) Kaum ein Jahr nach Baubeginn konnte die Philipps-Universität am 12. März das Richtfest für den Neubau des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas feiern. Neben dem Hessischen Wissenschaftsminister Boris Rhein nahmen auch Finanzstaatssekretärin Dr. Bernadette …
Marburg 12.03.2015 (pm/red) Der Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg richtet in diesem Jahr die Tagung der Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker aus. Vom 15. bis 18. März diskutieren Medizinalchemiker über die aktuelle Wirkstoffforschung …
Marburg 12.03.2015 (pm/red) Am 18. März findet im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für medizinische Lehre auf den Lahnbergen der 9. Tag der Allgemeinmedizin Marburg/Kassel statt. Teilnehmer sind Hausärzte, deren Praxismitarbeiter sowie Ärzte in der Weiterbildung …
Marburg 12.03.2015 (pm/red) Mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnis 90/GRÜNE, DIE LINKE, Freien Wählern, FDP und PIRATEN, mithin einstimmig, hat der Kreistag im Februar beschlossen das Studentenwerk Marburg mit 15.000 Euro zu unterstützen, um …
Marburg 10.03.2015 (wm/red) Der Umwelt- und Ressourcen-Ökonom Dr. Björn Vollan erhält die Robert Bosch Juniorprofessur 2015. Ab Oktober wird Vollan eine Arbeitsgruppe an der Philipps-Universität Marburg leiten, wird von der Robert-Bosch-Stiftung mitgeteilt. In seinem Forschungsprojekt …
Marburg 10.03.2015 (pm/red) Mit Wortes des Dankes für die Anerkennung seiner Arbeit, die ihn in eine Reihe mit bisherigen Preisträgern wie Robby Müller, Jost Vacano, Raoul Coutard, Renato Berta und Wolfgang Thaler bringe nahm der …
Marburg 09.03.2015 (pm/red) „Mehr Geometrie wagen“. Wurde vor mehr als 400 Jahren als Ratschlag eines hohen Beamten an seinen sächsischen Landesfürsten gegeben. In einem reich bebilderten Vortrag gibt Dr. Michael Korey, Staatliche Kunstsammlung Dresden, einen …
Marburg 06.03.2015 (pm/red) Unter dem Motto „ProPraxis“ ist die Philipps-Universität Marburg in der ersten Bewilligungsrunde der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern erfolgreich, wurde von der Wissenschaftskonferenz (GWK) in Berlin bekannt gegeben. Ein Auswahlgremium mit …
Marburg 01.03.2015 (pm/red) Die Marburger Studierendeninitiative Weitblick wurde vom Land Hessen Ende Februar in Anwesenheit von Uni-Kanzler Dr. Friedhelm Nonne als ‚Initiative des Monats‘ ausgezeichnet. Unter dem Motto ‚Bildungschancen weltweit‘ setzt sich Weitblick für ein …
Marburg 28.02.2015 (pm/red) Vier Tage lang ist die Philipps-Universität Gastgeber für 1.200 Wissenschaftler, die vom 1. bis 4. März 2015 zur 30. Jahrestagung der ‚Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie‘ (VAAM) nach Marburg kommen. Die …
Marburg 26.02.2015 (pm/red) Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst habe mit den Hochschulen einen neuen Hochschulpakt abgeschlossen, jedoch verkenne die Landesregierung dabei völlig die Realitäten an den Hochschulen, wird vom AStA Marburg als Studierendenvertretung …
Marburg 26.02.2015 (pm/red) Wissenschaftsminister Boris Rhein hat in dieser Woche gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten der dreizehn staatlichen Hochschulen die Verhandlungen über den neuen Hochschulpakt erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehörte, dass alle Verhandlungspartner dem neuen …
Marburg 24.02.2015 (pm/red) Wie verstecken sich Bakterien? Warum macht Stress krank? Wie werden Menschen zu Massenmördern? Antworten auf solche Fragen wollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Philipps-Universität Marburg am Freitag, den 27. Februar in der Mensa …
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Der AStA Marburg fordert vor dem Hintergrund des gerade beschlossenen Haushalts des Landes Hessen mehr Geld für studentische Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum. Die Studierendenwerke werden mit steigenden Kosten und wachsende Studierendenzahlen allein …
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg lädt unter dem Motto ‚Lumen, Lux und Lichterglanz‘ zu den 30. Hochschultagen Physik am 23. und 24. Februar 2015 ein. Die Veranstaltung richtet sich an LehrerInnen, …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Ausbildung hat an der Philipps-Universität Marburg eine lange Tradition, doch der offizielle Eintrag in die Lehrlingsrolle, dem Verzeichnis von Ausbildungsverträgen in einem Betrieb, erfolgte vor genau 50 Jahren. Aus diesem Anlass überreichte …