Artikel in Philipps-Universität
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg lädt unter dem Motto ‚Lumen, Lux und Lichterglanz‘ zu den 30. Hochschultagen Physik am 23. und 24. Februar 2015 ein. Die Veranstaltung richtet sich an LehrerInnen, …

Marburg 18.02.2015 (pm/red) Ausbildung hat an der Philipps-Universität Marburg eine lange Tradition, doch der offizielle Eintrag in die Lehrlingsrolle, dem Verzeichnis von Ausbildungsverträgen in einem Betrieb, erfolgte vor genau 50 Jahren. Aus diesem Anlass überreichte …

Marburg 17.02.2015 (red) Zur Ausstellungseröffnung im Marburger Haus der Romantik, Am Markt 16, wird für Freitag, 20. Februar – 16 Uhr eingeladen. Studierende des Instituts für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg laden mit ihren Hochschullehrern …

Marburg 17.02.2015 (pm/red) Drei Absolventen der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg haben beim weltweit größten Schneeskulpturen-Wettbewerb im chinesischen Harbin unter 69 Wettbewerbern den zweiten Platz belegt. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Youth and Snow, Dream …

Marburg 13.02.2015 (wm/red) Wer einen Dialekt hört, identifiziert sich mit der eigenen Gruppe und grenzt sich von anderen ab. Das folgern Ökonomen und Sprachwissenschaftler aus Marburg, Düsseldorf und dem englischen Bristol aus einem Verhaltensexperiment, dessen …
Marburg 11.02.2015 (pm/red) Zum vierten Mal richtet das Marburger Linguistic Engineering Team unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Handke die Tagung zum „Inverted Classroom Model“ (ICM) in den Räumen des Instituts für Anglistik und …
Marburg 11.02.2015 (pm/red) Zum Abschluss der Ringvorlesung ‚ Inklusion und Exklusion an deutschen Schulen‘ findet heute Abend eine Podiumsdiskussion im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße statt. Auf den Podium diskutieren verschiedene Fachleute aus dem Schulbereich. Die Moderation …

Marburg 05.03.2015 (wm/red) Der Erhalt des Korbblütlers Arnica montana (Echte Arnika) steht im Fokus eines neuen Projekts, bei dem der Marburger Botanische Garten und der Fachbereich Biologie der Philipps-Universität mit der Hochschule Geisenheim zusammenarbeiten. Das …

Marburg 404.02.2015 (wm/red) Die im Dezember 2014 vom Senat der Philipps-Universität Marburg beschlossenen ‚Grundsätze und Verfahrensregeln für den verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsfreiheit und Forschungsrisiken‘ sind am 21. Januar offiziell in Kraft getreten. Die Universität will …
Marburg 31.01.2015 (pm/red) Am Montag, 2. Februar, wird Katja Maurer von medico international zum Thema ‚Die Katastrophe in der Katastrophe? – Brauchen wir einen Paradigmenwechsel in der Hilfe?‘ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Seit über …

Marburg 30.01.2015 (yb) Vielleicht, wahrscheinlich sogar, gehören ein paar Unzulänglichkeiten dazu und können zum Humus für besondere Erlebnisqualität werden. Dieser Freitagabend im Marburger Kunstverein war anders, hatte etwas ganz Besonderes, vielleicht sogar Faszinierendes. Als dann …
Marburg 27.1.2015 (pm/red) Am 6. Februar findet im Historischen Sitzungssaal des Marburger Rathauses eine Filmtagung statt, angeboten und veranstaltet vom Zentrum für Konfliktforschung und dem Arbeitskreis Marburger WissenschaftlerInnen. ‘Films in Conflict / Films in Action: …

Marburg 20.01.2015 (wm/red) Wie orientalische Familien in der frühen Neuzeit dazu beitrugen, Wissen und Traditionen weiterzugeben, steht als Frage im Fokus eines neuen deutsch-französischen Forschungsvorhabens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität. Die …

Marburg 16.Januar 2014 (pm/red) Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufen und andere Studieninteressierte werden von der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität zusammen mit den 16 Fachbereichen zur Hochschulerkundung am 28. und 29. …

Marburg 16.1.2015 (yb) Über erfolgreiche Bleibeverhandlungen gleich am Jahresanfang berichten zu können, sei ein guter Auftakt, sagte Medizin-Dekan Prof. Dr. Helmut Schäfer mit Blick auf den seit April 2007 als Professor am Institut für Molekularbiologie …

Marburg 8. Januar 2015 (red) Als Redner bei der beeindruckenden Antigida-Demonstration in Marburg am 5. Januar hat Helmut Wöllenstein deutliche Worte gefunden. Der Propst des Sprengels Waldeck und Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck plädierte …

Marburg 5. Januar 2015 (yb) Die Universitätsstadt Marburg erlebte am ersten Montagabend des Neuen Jahres 2015 eine beeindruckende Großdemonstration. Tausende Menschen zogen vom Bahnhofsvorplatz nach einer Auftaktkundgebung mit Kurzansprachen von Hanna Streiter und Susann Trojahn, …

Marburg 22.12.2014 (pm/red) Zum zweiten Mal hatte Bürgermeister Franz Kahle zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema verkehrliche Anbindung der Lahnberge an die Innenstadt eingeladen.
Konkret ging es Anfang des Monats in einem Hörsaal des Uniklinikums um …
Berlin, Marburg 22.12.2014 (pm/red) Das (DSW) begrüßt die Zustimmung der Länder zu Grundgesetzänderung und 25. BAföG-Novelle. Jetzt sei für Bund und Länder der Weg frei, die Studierenden stärker zu fördern, artikulierte DSW-Präsident Dieter Timmermann. Forderungen …

Marburg 17.12.2014 (yb) In der Universitätsstadt Marburg wird der Anfang Mai dieses Jahres getestete ‚Bus-Zug‘ nicht zur Erweiterung der Busflotte der Stadtwerke Marburg (SWMR) zum Einsatz kommen. Wie das Marburger. Online-Magazin ausführlich berichtete, sollten nach …

Marburg 16.12.2014 (pm/red) Seit 1998 wird im zweijährigen Turnus der Frauenförderpreis der Philipps-Universität vergeben. Seit einer Reihe von Jahren ist die Preisvergabe gewissermaßen ein Geschehen ‚von Frau zu Frauen‘. Schließlich hat die Philipps-Universität mit Professorin …

Marburg 15.12.2014 (pm/red/pr) Wie der Sternbald Verlag informiert, ist die Auflage des erstmals für das Jahr 2015 aufgelegten Kalenders mit Foto-Motiven vom Botanischen Garten inzwischen sehr weitgehend verkauft. Der Verlag selbst habe das letzte vorbestellte …

Marburg 9.12.2014 (wm/red) Vogelgesang und menschliche Musik folgen gemeinsamen Prinzipien – das behauptet ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer aktuellen Studie, an der auch der Neuropsychologe Dr. Dominik Endres von der Philipps-Universität …

Marburg 8.12.2014 (pm/red) Als einen „historischen Stadtumbau“ hat Oberbürgermeister Egon Vaupel die große Zahl von Baumaßnahmen und Bauvorhaben bezeichnet, die das Marburger Stadtbild derzeit prägen. Ob Erweiterung und Umbau der Stadthalle in der Biegenstraße, der …

Marburg 8.12.2014 (red) Idee und Planungsansätze für einen Schrägaufzug aus der Marburger Oberstadt im Bereich der Wasserscheide hinauf zum Landgrafenschloss sind gescheitert. So lange am Renthof der Fachbereich Physik der Philipps-Universität angesiedelt ist, gibt es keine …
[metaslider id=59435] Marburg 5.12.2014 (yb) In der nicht gerade kleinen Baugrube für die zukünftige Universitätsbibliothek wurden die Arbeiten zum Gießen einer Bodenplatte/n begonnen. In einem ersten Abschnitt ist ein 2.000 Quadratmeter großes Teilstück fugenlos betoniert …
Marburg 5.12.2014 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg wurde ausgewählt als eines von fünf deutschen Studentenwerken für ein Förderprojekt der Stiftung Mercator. Gemeinsam mit den Studentenwerken Köln, Bonn, Thüringen und Darmstadt will das Marburger Studentenwerk Pilotprojekte im Rahmen des …

Marburg 1.12.2014 (red) Das Thema Seilbahn bewegt in Marburg viele Gemüter. Manche verwechseln gar die Idee eines Schrägaufzuges zum Schloss mit einer Seilbahn. Letztere soll aus dem Lahntal eine schnelle und leistungsfähige Verbindung hinauf auf …