Artikel in Philipps-Universität
140211 Der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg lädt zu den 29. Hochschultagen Physik unter dem Motto „Masse, Higgs and all the rest“ am 17. und 18. Februar 2014 ein. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur …
140210 Im Hörsaal des CNMS, Deutschhausstraße 12, findet am Donnerstag, 13. Februar, eine Veranstaltung über „Radikal rechte Milieus und Rechtsterrorismus“ statt. Rechtsterrorismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik bereits seit Jahrzehnten. Spätestens seit den 1970er Jahren …
140210 Am Montag, den 10. Februar, referiert Dr. Adrian Pabst aus Canterbury (Großbritannien) zum Thema „ Politik und Tugend: Alternativen zur kapitalistischen Demokratie in Zeiten der Liberalismuskrise” im Rahmen der Ringvorlesung referieren
Seit dem globalen „credit …
140207 (pm) Am 5. Februar 2014 besuchte die Wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, Professorin Dr. Anne Glover, die Philipps-Universität Marburg. Zunächst informierte sie sich im Hochsicherheitslaboratorium der Betriebssicherheitsstufe 4 (BSL4) der Universität über …
140204 „Die Kürzungspläne der neuen Landesregierung für den Hochschulbau sind inakzeptabel“, bekundet Thomas Spies als Marburger Landtagsabgeordneter der SPD. Spies bezog sich auf die Pläne der neuen Landesregierung, die Mittel für den Hochschulbau um zwanzig …
140129 (yb) Die anhaltenden Veröffentlichungen und Diskussionen um die weltweiten Datenschnüffeleien der NSA, die nicht vor Millionen Bürgern Halt und damit deren Grundrechte obsolet macht, ist in unserer Zeit nur ein Symptom antidemokratischer Praxis von …
140123 (yb) Erst in diesen Tagen geht nach vier Monaten eine ungewöhnlich lange Zeit ausgeprägter Politikabwesenheit zuende und konkrete Politik bestimmt wieder das Handeln und die Themen in der Republik. Nicht alleine die langen Koalitionsverhandlungen …
Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität lädt in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen zur Hochschulerkundung am 29. und 30. Januar ein. Ziel der Hochschulerkundung ist es, für Ineressierte die Studienwahl durch intensives Kennenlernen der …
Die Debatte um die Synthetische Biologie verläuft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit dem Ziel, künstliches Leben herzustellen, berührt die Synthetische Biologie traditionelle und kulturell tief verankerte Grenzen von Belebtem und Unbelebtem, Künstlichem und …
Das Land Hessen teilte mit, dass es an seiner Rechtsposition festhält, wonach eine Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums in Marburg zum 31. Dezember 2012 hätte erfolgen müssen, da es sich dabei um eine aus dem Konsortialvertrag resultierende …
Am 10. Dezember 2013 wurde die Behring-Route der Universitätsstadt Marburg in der Ausstellung zu Emil von Behring, Bahnhofstraße 7, vorgestellt. Emil von Behring hat als Marburger Bürger, Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer herausragende Leistungen für die …
Bei einem Festakt in der Aula der Alten Universität erhielten Dr. Rama Mani aus Genf und das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. aus Köln den Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. Der mit insgesamt …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Die Universitäten Gießen und Marburg haben den Zuschlag für zwei Sonderforschungsbereiche zur historischen Sicherheitsforschung sowie zur Hirn- und Wahrnehmungsforschung erhalten. Ein Jahr nach Gründung kann die Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg …
Marburg 7.11.2013 (pm/red) Am Montag, 2. Dezember, wird Dr. Andréa Eleonore Vermeer zum Thema „Reflexion der zivilen Friedensarbeit am Beispiel Irak, Israel und Palästina“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag wird einen Einblick geben …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Am Montag, 25. November, wird Dr. Nadine Bilke aus Mainz zum Thema „Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung“ im Rahmen der Ringvorlesung Rahmen der Ringvorlesung Konflikte in Gegenwart und Zukunft referieren. In …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Der Regierungswechsel im Iran und die jüngst begonnenen politischen Verhandlungen haben das Land in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt. Zu den zentralen Fragen gehört, ob sich in absehbarer Zeit an den bestehenden …
Marburg 11.11.2013 (pm/red) Stadt Marburg und Philipps-Universität laden gemeinsam zu einer öffentlichen Veranstaltung „Universitätsentwicklung in der Innenstadt und auf den Lahnbergen“ am Mittwoch, 13. November, von 19:00 bis 21:00 Uhr, in den Hörsaal 00/0070 im …
Marburg 4.11.2013 (pm/red) Der Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg wird alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Friedensforschung verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Dr. Rama Mani (Agents of Transformation, Genf) sowie …
Marburg 29.10.2013 (pm/red) Mit einer Podiumsdiskussion startet die Veranstaltungsreihe „Synthetische Biologie im Dialog“. Was verstehen wir heute unter Leben? Was hat dieses Verständnis von Leben geprägt? Und wie wird es durch die modernen Lebenswissenschaften und …
Marburg 29.10.2013 (pm/red) Am Montag, den 4. November, wird Clemens Ronnefeldt zum Thema „Friedenskräfte im Israel-Palestina Konflikt“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Clemens Ronnefeldt aus Freising bei München, seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen …
Marburg 25.10.2013 (pm/red) Auf Entdeckungsreise?! – unter diesem Titel laden Career Center und Alumni-Service der Philipps-Universität zu einer neuen Vortragsreihe über Berufsperspektiven von Geistes- und Sozialwissenschaftlern ein. Zum Auftakt der Reihe spricht am 29. Oktober …
Marburg 22.10.2013 (pm/red) Trotz der Verabschiedung der UN Konvention zum Schutz des Klimas vor über zwei Jahrzehnten tut sich die Weltgemeinschaft immer noch schwer, auf globaler Ebene vom Wissen zum Handeln zu kommen. Eine umso …
Marburg 17.11.2013 (pm/red) Am 11. Oktober 2013 übergaben Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle als Baudezernent die Genehmigung für den Neubau der Universitätsbibliothek. Die Universitätsbibliothek entsteht auf dem neuen Campus Firmanei zwischen Elisabethkirche …
Marburg 17.10.2013 (pm/red) Die Arbeiten am Haus laufen schon seit April auf Hochtouren, jetzt wurden von der Stadt Marburg 340.000 Euro und vom Landesamt für Denkmalpflege 50.000 Euro für die Sanierungsarbeiten als Fördermittel übergeben. Etwa …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Zwei Jubiläen und eine Preisverleihung stehen am 19. Oktober an der Philipps-Universität auf dem Programm. Das Kunstgeschichtliche Institut und das Bildarchiv Foto Marburg feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Der zum dritten Mal vergebene …
Marburg 26.9.2013 (pm/red) Zum Wintersemester 2013/14 öffnet die Philipps-Universität wieder ihre Tore für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marburg und Umgebung als Gasthörerinnen und Gasthörer bei Lehrveranstaltungen. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation …
Marburg 21.9.2012 (om/red) Unter dem Motto „Physik macht an …“ veranstaltet der Fachbereich Physik der Philipps-Universität zum 16. Mal einen Workshop für den interessierten Nachwuchs aus der gymnasialen Oberstufe. Vom 23. bis 25. Oktober 2013 …
Marburg 11.9.2013 (pm/red) Die hessische Landesregierung und die Philipps-Universität informieren, dass man sich auf ein Konzept für die Neuausrichtung des Neuen Botanischen Gartens in Marburg verständigt hat. Für die erforderlichen Investitionen und den Betrieb werden …